Aktuelles

05.05.2023 Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) bietet gemeinnützigen Organisationen Unterstützung rund um alle IT-Probleme des Ehrenamtsalltages an.

19.10.2022 Die Landesregierung NRW bietet unter dem Titel „Vom Energiesparen bis zum nachhaltigen Engagement“ eine kostenfreie Online-Veranstaltungsreihe für Interessierte, Engagierte, Vereine, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Verbände an. Anmeldungen über: https://www.engagiert-in-nrw.de/vom-energiesparen-bis-zum-nachhaltigen-engagement-online-veranstaltungsreihe

09.08.2022 Kulturprojekte für das Bergische Land gesucht. Gesucht werden Projektideen, die von Kooperationen aus mindestens drei Partnern aus mindestens zwei Städten oder Gemeinden entwickelt wurden. Das Projekt sollte einen Bezug zur Region haben, zum Beispiel durch das Thema oder die Wahl der Mitwirkenden. Auch die Initiierung von kulturellen oder künstlerischen Netzwerken wird gefördert.

Die Frist für eine Antragstellung ist der 30. September. Eine persönliche Beratung vor Antragstellung ist Pflicht! Eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit dem zuständigen Koordinierungsbüro ist ratsam, am besten schon dann, wenn das Projekt noch eine Idee ist. Koordinierungsbüro Bergisches Land: Meike Utke, Telefon: 02104/ 99-2071, Email: info@kultur-bergischesland.de

10.06. 2022 Engagementpreis 80plus: Menschen über 80 erfahren in ihrem bürgerlichen Engagement und Ehrenamt bislang zu wenig Beachtung. Die Stiftung ProAlter ruft auf, Personen über 80 Jahre zu benennen, die Vorbild und gutes Beispiel sind.

18.05.22 Heimat-Preis NRW Wermelskirchen: Auch in diesem Jahr hat die Stadt Wermelskirchen zum dritten Mal die Möglichkeit den „Heimat-Preis NRW Wermelskirchen auszuloben, um ehrenamtliches Engagement zu würdigen. Vereine, Institutionen und Organisationen können sich ab sofort bis 04.09.2022 für den Heimat-Preis bewerben. Bewerben können sich auch die, die sich schon in den Vorjahren mit Aktivitäten und Projekten beworben haben, aber nicht prämiert worden sind.  Den Gewinnerinnen und Gewinner werden die Preisgelder gestaffelt 2.500 €, 1.500 € und 1.000 € in einem festlichen Rahmen am 10. Dezember 2022 im Bürgerzentrum überreicht.

04.05.22 Wettbewerb „Europa bei uns zuhause“ 2022:  Die Landesregierung prämiert innovative, beispielgebende und öffentlichkeitswirksame Projekte europäischer Städtepartnerschaften und Projekte der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit Partnern aus einem oder mehreren Mitgliedsstaaten des Europarats.

04.05.22 Inklusionspreis des Landes NRW 2022: Gelungene Inklusion abzubilden, zu würdigen und zu belohnen hat sich das MAGS des Landes NRW zum Ziel gesetzt. , das

04.04.22 Was braucht es, damit Mitgliederversammlungen auch nach der Pandemie weiterhin virtuell abgehalten werden können? Diese sowie weitere vereins- und datenschutzrechtliche Fragen werden im Rahmen des Online-Workshops (24. Mai 2022, 17:30 – 19:30 Uhr) der Stiftung Mitarbeit behandelt.

23.03.22 Die Stadt Wermelskirchen vergibt die Jubiläums-Ehrenamtskarte NRW. Anträge können ab sofort bei der Koordinierungsstelle Bürgerliches Engagement eingereicht werden. Die Ausgabe der Jubiläums-Ehrenamtskarte findet in einem feierlichen Rahmen im Dezember statt.

23.02.22 Der neue Engagement-Newsletter des Landes Nordrhein-Westfalen informiert über bestehende Projekte, Programme und Unterstützungsangebote mit dem Ziel Engagierte, Vereine und Organisationen in ihrer wertvollen Tätigkeit zu unterstützen. Anmeldungen dafür sind ab sofort möglich: https://www.engagiert-in-nrw.de/newsletter

03.02.2022 Die Künstlerin des Kunstvereins Frau Iris Seelig-Bayer überreicht der Gewinnerin des Digitalen Adventskalenders der Vereine und sozialen Organisation den Gewinn. Pressebericht

01.02.2022 Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hat die neuen Förderproramme aufgelegt. „Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken.“

08.12.21 Preisvergabe des Heimat-Preises NRW Wermelskirchen 2021: Mit der Vergabe des Heimat-Preises NRW hat die Stadt Wermelskirchen die Möglichkeit das ehrenamtliche Engagement zu würdigen. Der mit insgesamt 5.000 € dotierte Heimat-Preis NRW wurde in einem feierlichen Rahmen vergeben:

  1. Willkommen in Wermelskirchen (WKiWK) (Preisgeld 2.500 €)
  2. Förderverein Freibad Dabringhausen (Preisgeld 2.000 €)
  3. Grenzfrei Kreativ e.V. (Preisgeld 1.500 €)

01.09.2021 Das Land NRW bietet kostenlose und kostenreduzierte Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote an.

08.02.21 Nach einem zweieinhalbjährigen Beteiligungsprozess hat die Landesregierung am 2. Februar 2021 die Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen beschlossen. Diese enthält vier wesentliche Elemente:

  • die Einrichtung einer Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement
  • die Finanzierung eines Landesnetzwerkes für bürgerschaftliches Engagement
  • die Umsetzung eines Förderprogrammes zur Kleinstförderung „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement" und
  • die Förderung von Qualifizierungsangeboten für Engagierte.

07.01.21 Mit dem Jahressteuergesetz 2020 kommen zahlreiche Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht u.a. die Anhebung der Ehrenamtspauschale um 120 € auf 840 € und der Übungsleiterpauschale von 2.400 € auf 3.000 € im Jahr. Die Allianz Rechtssicherheit für politische Willensbildung hat die beschlossenen Änderungen in einer Übersicht zusammengestellt.


09.04.20 Auf der Internetseite des Landes engagiert-in-nrw.de/corona werden Tipps und Hilfestellungen zum Umgang mit der Pandemie für Vereine und Organisationen veröffentlicht. Diese Seite wird ständig aktualisiert. Merkblatt: Absicherung von Ehrenamtlichen in "Corona-Helfergruppen" über die Ehrenamts-Versicherungen des Landes Nordrhein-Westfalen

Neues aus Ihrem Engagement

Sie haben interessante Neuigkeiten, die auch für Andere interessant sein könnten? Sie bieten eine Fortbildung an, an der auch Nichtmitglieder teilnehmen können? Oder Sie suchen noch Mitstreiter*innen für ein neues Projekt? Hier haben Sie die Möglichkeit Ihren Beitrag zu veröffentlichen. Nehmen Sie dafür Kontakt mit der Koordinierungsstelle auf.


Ihre Ansprechperson


C. Beyer

c.beyer@­wermelskirchen.de 02196 710-539 Amt für Soziales und Inklusion Adresse | Öffnungszeiten |

Allgemeine Hinweise

Vereine, Selbsthilfegruppen, Organisationen und Initiativen, die für ihre ehrenamtliche Tätigkeit ehrenamtliche Unterstützung suchen, können mit einer Stellenanzeige werben. Die Stellenanzeige mit den dazu gehörigen Datenschutzvereinbarungen können hier heruntergeladen werden. Ausgefüllt zurück an die Koordinierungsstelle, dient sie als Vorlage zur Veröffentlichung im Internet und als Grundlage für die Vermittlung in der Engagementberatung.