Sozialführerschein

- Noch im Aufbau -

Der "Sozialführerschein" ist ein Projekt zur Berufsorientierung und zur Aktivierung des freiwilligen Engagements jugendlicher Schülerinnen und Schüler in Kooperation mit Schule und sozialen Einrichtungen.

Die Schüler*innen lernen an 4 Nachmittagen den Berufsalltag einer sozialen Einrichtung kennen. Ihnen werden während des „Schnupperpraktikums“ theoretische Kenntnisse über das Bürgerschaftliche Engagement und über die berufliche Perspektive vermittelt. Die Teilnehmenden erhalten zum Abschluss den „Sozialführerschein“ als Zertifikat über die erworbenen theoretischen und praktischen Kenntnisse.

Ziele und Chancen des Projektes für die teilnehmenden Schüler*innen sind:

  • Die Förderung sozialer Kompetenzen
  • Erste berufsorientierende Einblicke
  • Die Verbesserung ihrer beruflichen Chancen durch den Nachweis eines ehrenamtlichen Einsatzes mit dem Zertifikat „Sozialführerschein“

Ziele und Chancen des Projekts für die soziale Einrichtung:

  • Die Gewinnung der Schüler*innen für einen Beruf im sozialen Sektor, eine Maßnahme gegen den Fachkräftemangel
  • Die Gewinnung der Schüler*innen für ein längerfristiges soziales Engagement

Ziele und Chancen des Projekts für die teilnehmenden Schulen:

  • Ein weiteres Angebot der Berufswahlorientierung
  • Eine Möglichkeit die soziale Kompetenz zu stärken
  • Anleitung zu bürgerlich engagierten Menschen

Aktuell zeigen sich zwei Wermelskirchener Schulen an diesem Projekt interessiert, jetzt werden noch Kooperationspartner seitens der Einrichtungen gesucht.

Interessesierte soziale Einrichtungen können sich an die Koordinierungsstelle Bürgerliches Engagement wenden.

Ihre Ansprechperson

Frau C. Beyer

c.beyer@­wermelskirchen.de 02196 710-539 Adresse | Öffnungszeiten |