Bereits jetzt bringen sich zahlreiche Menschen ehrenamtlich ein, erhalten und gestalten das öffentliche Leben, realisieren wichtige Projekte des Gemeinwohls.
Damit Wermelskirchen langfristig Zukunftsfähig bleibt ist das Bürgerliche Engagement und die Bürgerbeteiligung heute mehr denn je gefragt.
Auch in der Stadtverwaltung besteht die Möglichkeit vielfältige Aufgaben zu übernehmen. Sei es in der freiwilligen Feuerwehr, im Stadtrat, als Fahrer*in des Bürgerbusses, als Elternvertretung in den kommunalen Kindertageseinrichtungen.
Bürgerliches Engagement wird auch in den 3 städtischen Beteiligungsgremien geleistet. Der Seniorenbeirat, der Beirat für Menschen mit Behinderung und das Kinder- und Jugendparlament setzen sich für die Belange und Interesse ihrer Zielgruppe ein.
Mitstreiter*in für den SuBS
Im Senioren- und Behindertenservice (SuBS) unterstützen Senioren hilfebedürftige Senioren. In Sinne der Nachbarschaftshilfe werden Einkaufshilfen, Kleinstreparaturen, Besuchs- und Begleitdienste übernommen. Eine wichtige Aufgabe, damit alleinstehende ältere Bürger*innen länger in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können.
Gesucht werden:
Geboten wird:
Bürgerinnen und Bürger, aber auch Firmen haben die Möglichkeit Grünflächen in ihrer Nähe selbst zu gestalten, zu pflegen und nach ihren Vorstellungen zu bepflanzen.
Mit der Übernahme einer Patenschaft für öffentliche Grünflächen, Beete, Pflanzstreifen oder Blumenkübel erklären sich die Grünflächenpaten bereit, die laufende Pflege und Unterhaltung zu übernehmen.
Der/die Grünflächenpate/in erhält für sein/ihr ehrenamtliches Engagement keine Aufwandsentschädigung von der Stadt, ist aber während der Tätigkeit haftpflichtversichert.
Interessierte Bürger*innen können sich an den städtischen Betriebshof wenden.