Die Stadt Wermelskirchen hat sich das Ziel gesetzt, die Rahmenbedingungen für das bürgerliche Engagement zu verbessern.
Mit der Einrichtung der Koordinierungsstelle ist eine Schnittstelle zwischen dem bürgerlichen Engagement und Verwaltung geschaffen worden. Auf gemeinsamer Augenhöhe gestaltet sie die Zusammenarbeit und Vernetzung auf den Ebenen Politik, Stadtverwaltung, Vereinen und Organisationen.
Die Aufgaben sind:
Der Begriff bürgerliches Engagement umfasst alle Formen der ehrenamtlichen, freiwilligen und meist unentgeltlichen Arbeit in gesellschaftlich relevanten Bereichen z.B. in Vereinen, Verbänden, Kirchen, Selbsthilfegruppen, Nachbarschaftshilfen, Bürgerinitiativen