Die Feuerwehr Wermelskirchen ist eine freiwillige Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften.
Neben den z.Zt. 175 aktive ehrenamtlichen Feuerwehrleuten arbeiten derzeit 52 Beamte im mittleren und gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst im 24 Stunden-Schichtbetrieb.
Jeweils 15 Feuerwehrmänner bilden hierbei eine Schicht und sind so, in 3 Schichten aufgeteilt, rund um die Uhr auf der Feuerwache.
27 tarifbeschäftigte Rettungsassistenten/in und Rettungssanitäter stellen im Tagesdienst zusätzliche Aufgaben sicher.
Zu ihren Aufgaben gehört die Durchführung des örtlichen Rettungsdienstes mit zwei besetzten Rettungswagen, ein Krankentransportwagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug, welches überörtlich auch noch für die Stadtgebiete Burscheid und Leichlingen bis Metzholz zuständig ist.
Zusätzlich wird der abwehrende Brandschutz mit einem Hilfeleistungs-Löschfahrzeug (HLF) und einer Drehleiter (DLK L32) in Zusammenarbeit mit der freiwilligen Feuerwehr sichergestellt.
Zu den Aufgaben der hauptamtlichen Feuerwehrleute gehört weiter die Wartung und Reparatur feuerwehrtechnischer Ausrüstung wie Atemschutzgeräte und Schläuche, aber auch, wenn möglich, tägliche Instandhaltungen auf der Wache und den Gerätehäusern oder rund um den Fahrzeugpark.
Die einzelnen Fachbereiche stellen sich im Folgenden vor und geben einen kurzen Einblick in ihre Arbeit.