zurück
Wir sehen das Kind als einzigartiges Geschöpf Gottes an, von ihm bedingungslos geliebt und mit unterschiedlichen Gaben und Fähigkeiten ausgestattet. Es ist den Eltern und von ihnen auch uns für eine gewisse Zeit anvertraut. Wir erkennen im Kind den ganzen Menschen an, der nicht erst durch unseren Einfluß komplettiert wird. Gerade in den ersten sieben bis acht Lebensjahren trägt es ein großes Potential an Kraft, Phantasie, Neugier und Kreativität, sowie eine große Offenheit für religiöse Fragen in sich. Mit allen Sinnen möchte es sich die Welt und deren Zusammenhänge eigenständig vertraut machen und sich erschließen. Diese Erfahrungen bilden die Grundlage für seine spätere persönliche, soziale, religiöse und intellektuelle Entwicklung. In einem Lebensraum von Schutz und Geborgenheit, in dem auch Grenzen und Regeln erfahrbar sind, gilt es das Vertrauen in sich selbst und seine Umwelt zu finden. In seinem Leben „Hier und Jetzt“ hat das Kind das Recht auf bedingungslose Annahme und Wertschätzung.
Dienst aktivieren und der Datenübertragung an maps.google.de zustimmen. Informationen zum Datenschutz und dem Widerruf der Freigabe finden Sie hier: Datenschutzerklärung
© 2025 Wermelskirchen
Unsere Website verwendet Cookies. Diese sind erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website und helfen uns dabei, die Benutzerfreundlichkeit stetig für Sie zu verbessern. Hierzu werden beim Besuch pseudonymisierte Daten gesammelt und ausgewertet. Ihr Einverständnis hierzu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.