Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Beratungsstelle stehen Eltern, Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Fachkräften mit ihrem Hilfsangebot zur Verfügung.

Unsere Sprechzeiten

Wochentag

Öffnungszeiten

Montag 08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag 08.00 - 12.00 Uhr
Termine können auch außerhalb der angegebenen Öffnungszeiten vereinbart werden.
Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie sich auch online an die Eltern- und Jugendberatung wenden.
Klicken Sie dazu einfach auf die Box "Onlineberatung" auf der rechten Seite.

So können Sie sich anmelden

Sie können sich bei unserer Sekretärin telefonisch oder persönlich anmelden und einen Termin vereinbaren. Im ersten Gespräch planen wir dann die weiteren Schritte gemeinsam mit Ihnen.

Tel.: (02196) 1022
Fax: (02196) 1023

E-Mail:
eb@wermelskirchen.de

Jahnstr. 20
42929 Wermelskirchen


An wen richtet sich das Angebot?

Das Angebot der Beratungsstelle ist

….für Eltern

  • die sich um die Entwicklung ihrer Kinder sorgen
  • die Fragen zur Erziehung haben
  • deren Kinder Probleme  in der Kita, OGS oder Schule haben
  • wenn Kinder Auffälligkeiten zeigen wie z.B. Schlafstörungen, fehlende Konzentration, große Unruhe, Aggressivität, Hemmungen, Einnässen, Einkoten oder unter Ängsten leiden…
  • die Probleme haben im familiären Zusammenleben
  • wenn es zu Gewalttätigkeiten im Alltag kommt
  • die schwer Zugang zu ihren Kind finden, das in der Pubertät ist
  • die sich trennen wollen oder sich getrennt haben und merken, dass ihre Kinder leiden
  • die als alleinerziehende Eltern Beratung und Unterstützung suchen
  • frühe Hilfe
    für werdende Eltern und spezielle Angebote für Eltern von Säuglingen und Kleinkindern      (s. Infobroschüren)

 

….für Kinder und Jugendliche

  • die sich alleine fühlen oder jemanden suchen, mit dem sie offen reden können
  • die Ärger haben mit der Familie, in der Schule oder in der Ausbildung
  • die Stress haben mit anderen Kindern oder Jugendlichen
  • die Liebeskummer haben
  • die Probleme haben mit ihrer Figur oder ihrem Essverhalten
  • deren Eltern sich getrennt haben und noch immer streiten

 

….für junge Erwachsene bis 21 Jahre

  • die Konflikte mit ihren Eltern haben
  • die Probleme haben in ihrer Beziehung oder Freundeskreis
  • die Schwierigkeiten haben in der Schule, in der Ausbildung, im Beruf oder im Studium

 

….für psychosoziale Fachkräfte

  •  die eine Fachberatung benötigen bei auffälligem Verhalten der Kinder und Jugendlichen in ihrer Einrichtung
  • die Unterstützung brauchen für ein Elterngespräch
  • die sich unsere Mitwirkung an Elternabenden oder Präventionsveranstaltungen wünschen

 

….in Familienzentrum

  •  bieten wir offene und terminierte Sprechstunden und Elternabende an

 

Fachkräfte und anderen Personen,

  •  die beruflich oder ehrenamtlich mit Kindern oder Jugendlichen zu tun haben bieten wir als insoweit erfahrene Fachkräfte Beratung und Begleitung zum Schutz von Kindern und Jugendlichen nach § 8a, 8b SGB VIII, § 4 KKG an.

Unsere Grundsätze

Freiwilligkeit
Wir beraten Menschen, die sich selbst entschieden haben, zu uns zu kommen.

Schweigepflicht
Wir unterliegen der Schweigepflicht und leiten keine Informationen ohne Ihr Einverständnis weiter.

Kostenfreiheit
Beratungsgespräche und therapeutische Hilfen sind für Sie kostenfrei.
 
Unsere Angebote sind offen für Menschen aus Wermelskirchen aller Nationalitäten, Weltanschauungen, sexueller Orientierung und Lebensform.

Downloads zum Thema Datenschutz

Team und Qualifikationen

Wir sind für Sie da und unterstützen Sie gerne.
 

Name  Funktion 

Manfred Bartos

 
  • Leitung der Beratungsstelle
  • Diplom Psychologe
  • Systemischer Familientherapeut
  • Systemischer Kinder-und Jugendlichentherapeut
 
Bernhard Beller   
  • Diplom-Heilpädagoge
  • Diplom-Ehe-, Familien- und Lebensberater
  • Erzieher 
 
Pia Jakubassa  
  • Dipl. Sozialarbeiterin
  • Fachkraft für Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch
  • Safe® Mentorin
  • Fachkraft für Bindungsbasierte Beratung und Therapie
 

Evelin Matos

 
  • Teamassistentin
 

Jana Koch

 
  • Sozialarbeiterin/-pädagogin B.A.
  • Systemische Familientherapeutin (in Ausbildung)