Osteopathie ist ein manuelles Diagnose- und Behandlungskonzept mit dem Hintergrund, den Menschen als ein zusammenhängendes System zu betrachten und sich dabei nicht nur auf Symptome oder Krankheiten zu begrenzen.
Die Herangehensweise ist dabei ganzheitlich mit dem Ziel, die Selbstheilungskräfte des Organismus bzw. das Immunsystem zu stimulieren und Bewegungsstörungen von Knochen, Muskeln, Faszien und Organen in ihrer Funktion zu verbessern.
Man könnte auch sagen: Der Körper wird dabei unterstützt, sich selbst zu helfen.
Voraussetzung hierfür ist das Finden und Behandeln der Faktoren, die die Zirkulation von Blut, Lymphe, Nervenimpulsen und Energie behindern.
Dabei wird auch auf äußere Einflüsse wie psychischen und physischen Stress, ungesunde Lebensweise und ungesunde Ernährung eingegangen. Diese können nämlich ebenfalls die Zirkulation stören und körperliche Beschwerden verursachen.
Der Osteopath ist demnach nicht nur Manualtherapeut, er ist auch Berater.