In der heutigen Zeit hat die verknüpfte Darstellung unterschiedlichster Informationen mit Karten, wie z.B. Stadtplänen, eine große Bedeutung für viele Lebensbereiche. Die Stadt Wermelskirchen arbeitet bereits seit vielen Jahren mit einem leistungsfähigen Geoinformationssystem (GIS), von dem viele Organisationsbereiche der Verwaltung profitieren. Darüber hinaus stellt die Stadt zunehmend Karten für die Allgemeinheit zur Verfügung.
Diese finden Sie unter https://www.wermelskirchen.de/planen-bauen/digitale-karten/.
G.
Müller
GIS/Geodaten
Standardöffnungszeit
Montag
08.00 - 12.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
Freitext
Ab Mittwoch, dem 22.06.2020, gelten geänderte Öffnungszeiten. Der Zugang zum Rathaus und zu den Außenstellen der Verwaltung bleibt bis auf Weiteres eingeschränkt.
T.
Isenberg
GIS/Geodaten
Standardöffnungszeit
Montag
08.00 - 12.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
Freitext
Ab Mittwoch, dem 22.06.2020, gelten geänderte Öffnungszeiten. Der Zugang zum Rathaus und zu den Außenstellen der Verwaltung bleibt bis auf Weiteres eingeschränkt.
G.
Müller
GIS/Geodaten
Standardöffnungszeit
Montag
08.00 - 12.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
Freitext
Ab Mittwoch, dem 22.06.2020, gelten geänderte Öffnungszeiten. Der Zugang zum Rathaus und zu den Außenstellen der Verwaltung bleibt bis auf Weiteres eingeschränkt.
T.
Isenberg
GIS/Geodaten
Standardöffnungszeit
Montag
08.00 - 12.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
Freitext
Ab Mittwoch, dem 22.06.2020, gelten geänderte Öffnungszeiten. Der Zugang zum Rathaus und zu den Außenstellen der Verwaltung bleibt bis auf Weiteres eingeschränkt.
In der heutigen Zeit hat die verknüpfte Darstellung unterschiedlichster Informationen mit Karten, wie z.B. Stadtplänen, eine große Bedeutung für viele Lebensbereiche. Die Stadt Wermelskirchen arbeitet bereits seit vielen Jahren mit einem leistungsfähigen Geoinformationssystem (GIS), von dem viele Organisationsbereiche der Verwaltung profitieren. Darüber hinaus stellt die Stadt zunehmend Karten für die Allgemeinheit zur Verfügung.
Diese finden Sie unter https://www.wermelskirchen.de/planen-bauen/digitale-karten/.