Die Stadt Wermelskirchen hat Ende 2018 das „Integrierte Entwicklungs- und Handlungskonzept Wermelskirchen Innenstadt 2030“ beschlossen. Das Konzept ist ein Werkbuch für die Stadtentwicklung bis zum Jahr 2030. Die Stadt Wermelskirchen gibt sich damit besonders für die Innenstadt ein Spektrum an vernetzten Leitprojekten und Maßnahmen, um sich für die Zukunft und ihre Anforderungen fit zu machen.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.wermelskirchen.de/planen-bauen/stadtplanung-entwicklung/integriertes-entwicklungs-und-handlungskonzept/.
F.
Leßke
Amtsleiter, Sachgebietsleiter Umwelt und Verträge, Wirtschaftsförderung
Standardöffnungszeit
Montag
08.00 - 12.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
Freitext
Ab Mittwoch, dem 22.06.2020, gelten geänderte Öffnungszeiten. Der Zugang zum Rathaus und zu den Außenstellen der Verwaltung bleibt bis auf Weiteres eingeschränkt.
D.
Zache
Sachgebietsleitung
Standardöffnungszeit
Montag
08.00 - 12.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
Freitext
Ab Mittwoch, dem 22.06.2020, gelten geänderte Öffnungszeiten. Der Zugang zum Rathaus und zu den Außenstellen der Verwaltung bleibt bis auf Weiteres eingeschränkt.
Die Stadt Wermelskirchen hat Ende 2018 das „Integrierte Entwicklungs- und Handlungskonzept Wermelskirchen Innenstadt 2030“ beschlossen. Das Konzept ist ein Werkbuch für die Stadtentwicklung bis zum Jahr 2030. Die Stadt Wermelskirchen gibt sich damit besonders für die Innenstadt ein Spektrum an vernetzten Leitprojekten und Maßnahmen, um sich für die Zukunft und ihre Anforderungen fit zu machen.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.wermelskirchen.de/planen-bauen/stadtplanung-entwicklung/integriertes-entwicklungs-und-handlungskonzept/.