Fast alle Kinder und Jugendlichen in Deutschland nutzen Leistungen und Angebote der Kinder- und Jugendhilfe. Dies wird unter anderem an den beiden größten Leistungsbereichen deutlich: Viele Kinder in Deutschland werden in einer Kindertageseinrichtung oder von einer Tagesmutter bzw. einem Tagesvater betreut und gefördert. Weiterhin profitieren viele junge Menschen von den Leistungen aus dem Bereich Erzieherischer Hilfen. Damit leistet die Kinder- und Jugendhilfe einen unentbehrlichen Beitrag für ein positives Aufwachsen der Kinder und Jugendlichen in Deutschland.
Die Aufgaben des Jugendamtes Wermelskirchen auf Basis des Kinder- und Jugendhilfegesetzes / Sozialgesetzbuch VIII nimmt u.a. folgende Aufgaben im Bereich der Hilfen für junge Menschen und Familien wahr:
Unter strikter Einhaltung des Datenschutzes und Wahrung der Vertraulichkeit wird angestrebt, mit den jeweils Ratsuchenden eine Lösung des Problems zu erarbeiten, welche von möglichst allen getragen werden kann. Auch werden die Ratsuchenden in außergewöhnlichen belastenden Situationen, wie schwerer Krankheit, Abhängigkeit von Suchtmitteln oder Tod eines Elternteiles beratend unterstützt.
Die Fachkräfte des Jugendamtes stellen auf Wunsch den Kontakt zu weiteren Anlaufstellen (z. B. Agentur für Arbeit, Schuldnerberatung, Einrichtungen der Behindertenhilfe, sonstige medizinische Dienste etc.) her.
Das Jugendamt Wermelskirchen ist Ansprechpartner sämtlicher Bürger in Wermelskirchen, die im Rahmen der Aufgaben des Jugendamtes Rat oder Hilfe benötigen. Die jeweiligen Ansprechpartner finden sie in den einzelnen Abteilungen:
Fast alle Kinder und Jugendlichen in Deutschland nutzen Leistungen und Angebote der Kinder- und Jugendhilfe. Dies wird unter anderem an den beiden größten Leistungsbereichen deutlich: Viele Kinder in Deutschland werden in einer Kindertageseinrichtung oder von einer Tagesmutter bzw. einem Tagesvater betreut und gefördert. Weiterhin profitieren viele junge Menschen von den Leistungen aus dem Bereich Erzieherischer Hilfen. Damit leistet die Kinder- und Jugendhilfe einen unentbehrlichen Beitrag für ein positives Aufwachsen der Kinder und Jugendlichen in Deutschland.
Die Aufgaben des Jugendamtes Wermelskirchen auf Basis des Kinder- und Jugendhilfegesetzes / Sozialgesetzbuch VIII nimmt u.a. folgende Aufgaben im Bereich der Hilfen für junge Menschen und Familien wahr:
Unter strikter Einhaltung des Datenschutzes und Wahrung der Vertraulichkeit wird angestrebt, mit den jeweils Ratsuchenden eine Lösung des Problems zu erarbeiten, welche von möglichst allen getragen werden kann. Auch werden die Ratsuchenden in außergewöhnlichen belastenden Situationen, wie schwerer Krankheit, Abhängigkeit von Suchtmitteln oder Tod eines Elternteiles beratend unterstützt.
Die Fachkräfte des Jugendamtes stellen auf Wunsch den Kontakt zu weiteren Anlaufstellen (z. B. Agentur für Arbeit, Schuldnerberatung, Einrichtungen der Behindertenhilfe, sonstige medizinische Dienste etc.) her.
Das Jugendamt Wermelskirchen ist Ansprechpartner sämtlicher Bürger in Wermelskirchen, die im Rahmen der Aufgaben des Jugendamtes Rat oder Hilfe benötigen. Die jeweiligen Ansprechpartner finden sie in den einzelnen Abteilungen:
A.
Mihr
Werkstudentin ASD
Standardöffnungszeit
Montag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
Freitext
Der Zugang zum Rathaus und zu den Außenstellen der Verwaltung bleibt bis auf Weiteres eingeschränkt.
C.
Werner
Sachbearbeitung Elternbeiträge
Standardöffnungszeit
Montag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
Freitext
Der Zugang zum Rathaus und zu den Außenstellen der Verwaltung bleibt bis auf Weiteres eingeschränkt.
M.
Weber
Sachbearbeitung ASD
Öffnungszeit ASD
Dienstag
08.30 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag
08.30 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.30 Uhr
J.
Bärenfeld
Sachbearbeitung ASD
Öffnungszeit ASD
Dienstag
08.30 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag
08.30 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.30 Uhr
P.
Halw-Krümmling
Sachbearbeitung
Standardöffnungszeit
Montag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
Freitext
Der Zugang zum Rathaus und zu den Außenstellen der Verwaltung bleibt bis auf Weiteres eingeschränkt.
M.
Rinner
Verwaltung Jugendförderung, Verwaltung der städt. Kitas, Betreuung Little Bird
Standardöffnungszeit
Montag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
Freitext
Der Zugang zum Rathaus und zu den Außenstellen der Verwaltung bleibt bis auf Weiteres eingeschränkt.
S.
Faubel
Fachberatung Kindertageseinrichtung
Öffnungszeit Faubel
Dienstag
08.30 - 13.00 Uhr
Mittwoch
08.30 - 13.00 Uhr
Donnerstag
08.30 - 13.00 Uhr
Freitag
08.30 - 13.00 Uhr
C.
Behr
B.
Bäumer
J.
Adams
Fachberatung Kindertageseinrichtung
Standardöffnungszeit
Montag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
Freitext
Der Zugang zum Rathaus und zu den Außenstellen der Verwaltung bleibt bis auf Weiteres eingeschränkt.
Z.
Eisenkopf
Bezirkssozialarbeit
Amt 51 Öffnungszeiten ASD
Dienstag
09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag
09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr
M.
Beermann
Schulsozialarbeit Sekundarschule
Standardöffnungszeit
Montag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
Freitext
Der Zugang zum Rathaus und zu den Außenstellen der Verwaltung bleibt bis auf Weiteres eingeschränkt.
D.
Leuther
Bezirkssozialarbeit
Amt 51 Öffnungszeiten ASD
Dienstag
09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag
09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr
B.
Dangel
Fachkraft der Stadtbücherei
Stadtbücherei
Montag
10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr
Dienstag
14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
geschlossen
Donnerstag
14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
10:00 - 16:00 Uhr
Samstag
10:00 - 12:00 Uhr (Jeden 1. und 3. im Monat)
K.
Bertrams
N.
Kremer
Jugendhilfeplanung (JHP), Kinderbetreuung
Standardöffnungszeit
Montag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
Freitext
Der Zugang zum Rathaus und zu den Außenstellen der Verwaltung bleibt bis auf Weiteres eingeschränkt.
N.
Helfrich
Sachbearbeitung
Standardöffnungszeit
Montag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
Freitext
Der Zugang zum Rathaus und zu den Außenstellen der Verwaltung bleibt bis auf Weiteres eingeschränkt.
J.
Dorner
Kulturentwicklungsplanerin/-managerin
Standardöffnungszeit
Montag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
Freitext
Der Zugang zum Rathaus und zu den Außenstellen der Verwaltung bleibt bis auf Weiteres eingeschränkt.
T.
Burghoff
Vorzimmer Dezernat II
J.
Hellenbach
Erziehungsberatung, Systemische Familienberaterin
K.
Kiewell
Bezirkssozialarbeit
Amt 51 Öffnungszeiten ASD
Dienstag
09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag
09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr
M.
Haaser
Netzwerkkoordination und Projektmanagement
Standardöffnungszeit
Montag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
Freitext
Der Zugang zum Rathaus und zu den Außenstellen der Verwaltung bleibt bis auf Weiteres eingeschränkt.
P.
Jakubassa
Erziehungsberatung
L.
Raspe
Schülerbeförderung, Beschaffung, Schulverwaltung
Standardöffnungszeit
Montag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
Freitext
Der Zugang zum Rathaus und zu den Außenstellen der Verwaltung bleibt bis auf Weiteres eingeschränkt.
A.
Herrmann
Büro
A.
Stollberg
Kulturmanager
S.
Maagé
Jugendbereich
K.
Pfeiffer
Jugendbereich
J.
Jaguardzija
Kinderbereich
L.
Bersch
Kinderbereich, Jugendkunstschule
M.
Amouklach
Elternbeiträge für Tageseinrichtungen für Kinder
Standardöffnungszeit
Montag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
Freitext
Der Zugang zum Rathaus und zu den Außenstellen der Verwaltung bleibt bis auf Weiteres eingeschränkt.
K.
Albers
Bezirkssozialarbeit
Amt 51 Öffnungszeiten ASD
Dienstag
09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag
09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr
B.
Müller
L.
Enners
Jugendhilfe im Strafverfahren, Kinder- und Jugendparlament, Jugendberufshilfe
B.
Frank
Amtsleitung Bereich Pädagogik
Standardöffnungszeit
Montag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
Freitext
Der Zugang zum Rathaus und zu den Außenstellen der Verwaltung bleibt bis auf Weiteres eingeschränkt.
K.
Ludwig
Sachgebietsleiterin Stadtbücherei
Stadtbücherei
Montag
10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr
Dienstag
14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
geschlossen
Donnerstag
14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
10:00 - 16:00 Uhr
Samstag
10:00 - 12:00 Uhr (Jeden 1. und 3. im Monat)
L.
Dammann
Elternbeiträge Offene Ganztagsschule, Verwaltung Quellenbad, Einschulungsverfahren
Standardöffnungszeit
Montag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
Freitext
Der Zugang zum Rathaus und zu den Außenstellen der Verwaltung bleibt bis auf Weiteres eingeschränkt.
T.
Purkart
Bezirkssozialarbeit
Amt 51 Öffnungszeiten ASD
Dienstag
09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag
09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr
E.
Matos
Sekretariat
K.
Töbelmann
Sachgebietsleitung Jugendförderung, Jugendreferentin
Standardöffnungszeit
Montag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
Freitext
Der Zugang zum Rathaus und zu den Außenstellen der Verwaltung bleibt bis auf Weiteres eingeschränkt.
C.
Daun
Sachgebietsleitung Erzieherische Hilfen, Bezirkssozialarbeit
Standardöffnungszeit
Montag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
Freitext
Der Zugang zum Rathaus und zu den Außenstellen der Verwaltung bleibt bis auf Weiteres eingeschränkt.
S.
Martens
Amtsvormundschaften
Standardöffnungszeit
Montag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
Freitext
Der Zugang zum Rathaus und zu den Außenstellen der Verwaltung bleibt bis auf Weiteres eingeschränkt.
V.
Mühring
Sachgebietsleitung Verwaltung Kindertagesbetreuung, Betriebskosten für Tageseinrichtungen für Kinder, Verwaltung der städt. Kitas, Verwaltung Sportstätten
Standardöffnungszeit
Montag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
Freitext
Der Zugang zum Rathaus und zu den Außenstellen der Verwaltung bleibt bis auf Weiteres eingeschränkt.
A.
Voß
Amtsleitung Verwaltung, Sachgebietsleitung Schule und Bäder
Standardöffnungszeit
Montag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
Freitext
Der Zugang zum Rathaus und zu den Außenstellen der Verwaltung bleibt bis auf Weiteres eingeschränkt.
A.
Bechmann
Standardöffnungszeit
Montag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
Freitext
Der Zugang zum Rathaus und zu den Außenstellen der Verwaltung bleibt bis auf Weiteres eingeschränkt.
S.
Dmitrijev-Leckeband
Elternbeiträge Tagespflege
Amt 51 Öffnungszeiten Fr. Dmitrijew-Leckeband
Montag
08.30 - 12.00 Uhr
Dienstag
08.30 - 12.00 Uhr
Donnerstag
08.30 - 12.00 Uhr
Freitag
08.30 - 12.00 Uhr
M.
Bartos
Sachgebietsleitung Erziehungsberatung
Standardöffnungszeit
Montag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
Freitext
Der Zugang zum Rathaus und zu den Außenstellen der Verwaltung bleibt bis auf Weiteres eingeschränkt.
M.
Gajewski
Schulsozialarbeit Sekundarschule
Standardöffnungszeit
Montag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
Freitext
Der Zugang zum Rathaus und zu den Außenstellen der Verwaltung bleibt bis auf Weiteres eingeschränkt.
S.
Zielke
Wirtschaftliche Jugendhilfe
Standardöffnungszeit
Montag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
Freitext
Der Zugang zum Rathaus und zu den Außenstellen der Verwaltung bleibt bis auf Weiteres eingeschränkt.
Geschäftsstelle Jugendamt
Geschäftsstelle
Standardöffnungszeit
Montag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
Freitext
Der Zugang zum Rathaus und zu den Außenstellen der Verwaltung bleibt bis auf Weiteres eingeschränkt.
L.
Rauin
Bezirkssozialarbeit
Amt 51 Öffnungszeiten ASD
Dienstag
09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag
09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr
B.
Beller
Erziehungsberatung
T.
Schulze
Fachberatung Kindertagespflege
S.
Ollig
Fachkraft der Stadtbücherei
Stadtbücherei
Montag
10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr
Dienstag
14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
geschlossen
Donnerstag
14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
10:00 - 16:00 Uhr
Samstag
10:00 - 12:00 Uhr (Jeden 1. und 3. im Monat)
L.
Kiwitt
Fachkraft der Stadtbücherei
Stadtbücherei
Montag
10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr
Dienstag
14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
geschlossen
Donnerstag
14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
10:00 - 16:00 Uhr
Samstag
10:00 - 12:00 Uhr (Jeden 1. und 3. im Monat)
Ac.
Hagenbücher
Quellenbad, Freibad Dabringhausen
A.
Ollesch
K.
Oberberg
D.
Leocata
R.
Münster
Fast alle Kinder und Jugendlichen in Deutschland nutzen Leistungen und Angebote der Kinder- und Jugendhilfe. Dies wird unter anderem an den beiden größten Leistungsbereichen deutlich: Viele Kinder in Deutschland werden in einer Kindertageseinrichtung oder von einer Tagesmutter bzw. einem Tagesvater betreut und gefördert. Weiterhin profitieren viele junge Menschen von den Leistungen aus dem Bereich Erzieherischer Hilfen. Damit leistet die Kinder- und Jugendhilfe einen unentbehrlichen Beitrag für ein positives Aufwachsen der Kinder und Jugendlichen in Deutschland.
Die Aufgaben des Jugendamtes Wermelskirchen auf Basis des Kinder- und Jugendhilfegesetzes / Sozialgesetzbuch VIII nimmt u.a. folgende Aufgaben im Bereich der Hilfen für junge Menschen und Familien wahr:
Unter strikter Einhaltung des Datenschutzes und Wahrung der Vertraulichkeit wird angestrebt, mit den jeweils Ratsuchenden eine Lösung des Problems zu erarbeiten, welche von möglichst allen getragen werden kann. Auch werden die Ratsuchenden in außergewöhnlichen belastenden Situationen, wie schwerer Krankheit, Abhängigkeit von Suchtmitteln oder Tod eines Elternteiles beratend unterstützt.
Die Fachkräfte des Jugendamtes stellen auf Wunsch den Kontakt zu weiteren Anlaufstellen (z. B. Agentur für Arbeit, Schuldnerberatung, Einrichtungen der Behindertenhilfe, sonstige medizinische Dienste etc.) her.
Das Jugendamt Wermelskirchen ist Ansprechpartner sämtlicher Bürger in Wermelskirchen, die im Rahmen der Aufgaben des Jugendamtes Rat oder Hilfe benötigen. Die jeweiligen Ansprechpartner finden sie in den einzelnen Abteilungen: