Die Seniorenberatung der Stadt Wermelskirchen bietet Beratung zu Themen des Älterwerdens und den damit verbundenen Veränderungen. Die individuelle Beratung erfolgt nach Terminvereinbarung vertraulich im Büro, im Haus der Begegnung oder auch als Hausbesuch.
Das Beratungsangebote beinhaltet:
Terminvereinbarung nach Absprache per Telefon oder E-Mail.
Bitte hinterlassen Sie dazu Ihre Rückrufbitte auf dem Anrufbeantworter deutlich mit Namen, Telefonnummer und Grund Ihres Anrufes.
https://www.wermelskirchen.de/leben/aelter-werden-in-wermelskirchen/
Die Seniorenberatung der Stadt Wermelskirchen bietet Beratung zu Themen des Älterwerdens und den damit verbundenen Veränderungen. Die individuelle Beratung erfolgt nach Terminvereinbarung vertraulich im Büro, im Haus der Begegnung oder auch als Hausbesuch.
Das Beratungsangebote beinhaltet:
Terminvereinbarung nach Absprache per Telefon oder E-Mail.
Bitte hinterlassen Sie dazu Ihre Rückrufbitte auf dem Anrufbeantworter deutlich mit Namen, Telefonnummer und Grund Ihres Anrufes.
https://www.wermelskirchen.de/leben/aelter-werden-in-wermelskirchen/
S.
Salamon
Fachstelle „Älter werden“/ Seniorenberatung
Standardöffnungszeit
Montag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
Freitext
Der Zugang zum Rathaus und zu den Außenstellen der Verwaltung bleibt bis auf Weiteres eingeschränkt.
S.
Salamon
Fachstelle „Älter werden“/ Seniorenberatung
Standardöffnungszeit
Montag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
Freitext
Der Zugang zum Rathaus und zu den Außenstellen der Verwaltung bleibt bis auf Weiteres eingeschränkt.
Die Seniorenberatung der Stadt Wermelskirchen bietet Beratung zu Themen des Älterwerdens und den damit verbundenen Veränderungen. Die individuelle Beratung erfolgt nach Terminvereinbarung vertraulich im Büro, im Haus der Begegnung oder auch als Hausbesuch.
Das Beratungsangebote beinhaltet:
Terminvereinbarung nach Absprache per Telefon oder E-Mail.
Bitte hinterlassen Sie dazu Ihre Rückrufbitte auf dem Anrufbeantworter deutlich mit Namen, Telefonnummer und Grund Ihres Anrufes.
https://www.wermelskirchen.de/leben/aelter-werden-in-wermelskirchen/