Das Wahlamt der Stadt Wermelskirchen ist verantwortlich für die ordnungsgemäße Durchführung von Kommunal-, Landtags-, Bundestags- und Europawahlen. Bereits lange vor einem Wahltermin beginnen die umfangreichen Vorbereitungen des Wahlamtes (z.B. Ermittlung der wahlberechtigten Personen im Stadtgebiet, Versand der Wahlbenachrichtigungen, Zusammenstellung der Wahlunterlagen, Berufung der Wahlvorstände usw.). Die Vor- und Nachbereitung einer Wahl nimmt regelmäßig eine Bearbeitungszeit von mehreren Monaten in Anspruch.
Informieren Sie sich bitte über ggf. aktuell anstehende Wahlen oder über Wahlergebnisse der Vergangenheit unter unserer Rubrik "Politik".
Das Wahlamt der Stadt Wermelskirchen ist verantwortlich für die ordnungsgemäße Durchführung von Kommunal-, Landtags-, Bundestags- und Europawahlen. Bereits lange vor einem Wahltermin beginnen die umfangreichen Vorbereitungen des Wahlamtes (z.B. Ermittlung der wahlberechtigten Personen im Stadtgebiet, Versand der Wahlbenachrichtigungen, Zusammenstellung der Wahlunterlagen, Berufung der Wahlvorstände usw.). Die Vor- und Nachbereitung einer Wahl nimmt regelmäßig eine Bearbeitungszeit von mehreren Monaten in Anspruch.
Informieren Sie sich bitte über ggf. aktuell anstehende Wahlen oder über Wahlergebnisse der Vergangenheit unter unserer Rubrik "Politik".
Das Wahlamt der Stadt Wermelskirchen ist verantwortlich für die ordnungsgemäße Durchführung von Kommunal-, Landtags-, Bundestags- und Europawahlen. Bereits lange vor einem Wahltermin beginnen die umfangreichen Vorbereitungen des Wahlamtes (z.B. Ermittlung der wahlberechtigten Personen im Stadtgebiet, Versand der Wahlbenachrichtigungen, Zusammenstellung der Wahlunterlagen, Berufung der Wahlvorstände usw.). Die Vor- und Nachbereitung einer Wahl nimmt regelmäßig eine Bearbeitungszeit von mehreren Monaten in Anspruch.
Informieren Sie sich bitte über ggf. aktuell anstehende Wahlen oder über Wahlergebnisse der Vergangenheit unter unserer Rubrik "Politik".
Das Wahlamt der Stadt Wermelskirchen ist verantwortlich für die ordnungsgemäße Durchführung von Kommunal-, Landtags-, Bundestags- und Europawahlen. Bereits lange vor einem Wahltermin beginnen die umfangreichen Vorbereitungen des Wahlamtes (z.B. Ermittlung der wahlberechtigten Personen im Stadtgebiet, Versand der Wahlbenachrichtigungen, Zusammenstellung der Wahlunterlagen, Berufung der Wahlvorstände usw.). Die Vor- und Nachbereitung einer Wahl nimmt regelmäßig eine Bearbeitungszeit von mehreren Monaten in Anspruch.
Informieren Sie sich bitte über ggf. aktuell anstehende Wahlen oder über Wahlergebnisse der Vergangenheit unter unserer Rubrik "Politik".
Das Wahlamt der Stadt Wermelskirchen ist verantwortlich für die ordnungsgemäße Durchführung von Kommunal-, Landtags-, Bundestags- und Europawahlen. Bereits lange vor einem Wahltermin beginnen die umfangreichen Vorbereitungen des Wahlamtes (z.B. Ermittlung der wahlberechtigten Personen im Stadtgebiet, Versand der Wahlbenachrichtigungen, Zusammenstellung der Wahlunterlagen, Berufung der Wahlvorstände usw.). Die Vor- und Nachbereitung einer Wahl nimmt regelmäßig eine Bearbeitungszeit von mehreren Monaten in Anspruch.
Informieren Sie sich bitte über ggf. aktuell anstehende Wahlen oder über Wahlergebnisse der Vergangenheit unter unserer Rubrik "Politik".
Das Wahlamt der Stadt Wermelskirchen ist verantwortlich für die ordnungsgemäße Durchführung von Kommunal-, Landtags-, Bundestags- und Europawahlen. Bereits lange vor einem Wahltermin beginnen die umfangreichen Vorbereitungen des Wahlamtes (z.B. Ermittlung der wahlberechtigten Personen im Stadtgebiet, Versand der Wahlbenachrichtigungen, Zusammenstellung der Wahlunterlagen, Berufung der Wahlvorstände usw.). Die Vor- und Nachbereitung einer Wahl nimmt regelmäßig eine Bearbeitungszeit von mehreren Monaten in Anspruch.
Informieren Sie sich bitte über ggf. aktuell anstehende Wahlen oder über Wahlergebnisse der Vergangenheit unter unserer Rubrik "Politik".
Das Wahlamt der Stadt Wermelskirchen ist verantwortlich für die ordnungsgemäße Durchführung von Kommunal-, Landtags-, Bundestags- und Europawahlen. Bereits lange vor einem Wahltermin beginnen die umfangreichen Vorbereitungen des Wahlamtes (z.B. Ermittlung der wahlberechtigten Personen im Stadtgebiet, Versand der Wahlbenachrichtigungen, Zusammenstellung der Wahlunterlagen, Berufung der Wahlvorstände usw.). Die Vor- und Nachbereitung einer Wahl nimmt regelmäßig eine Bearbeitungszeit von mehreren Monaten in Anspruch.
Informieren Sie sich bitte über ggf. aktuell anstehende Wahlen oder über Wahlergebnisse der Vergangenheit unter unserer Rubrik "Politik".
Das Wahlamt der Stadt Wermelskirchen ist verantwortlich für die ordnungsgemäße Durchführung von Kommunal-, Landtags-, Bundestags- und Europawahlen. Bereits lange vor einem Wahltermin beginnen die umfangreichen Vorbereitungen des Wahlamtes (z.B. Ermittlung der wahlberechtigten Personen im Stadtgebiet, Versand der Wahlbenachrichtigungen, Zusammenstellung der Wahlunterlagen, Berufung der Wahlvorstände usw.). Die Vor- und Nachbereitung einer Wahl nimmt regelmäßig eine Bearbeitungszeit von mehreren Monaten in Anspruch.
Informieren Sie sich bitte über ggf. aktuell anstehende Wahlen oder über Wahlergebnisse der Vergangenheit unter unserer Rubrik "Politik".
Das Wahlamt der Stadt Wermelskirchen ist verantwortlich für die ordnungsgemäße Durchführung von Kommunal-, Landtags-, Bundestags- und Europawahlen. Bereits lange vor einem Wahltermin beginnen die umfangreichen Vorbereitungen des Wahlamtes (z.B. Ermittlung der wahlberechtigten Personen im Stadtgebiet, Versand der Wahlbenachrichtigungen, Zusammenstellung der Wahlunterlagen, Berufung der Wahlvorstände usw.). Die Vor- und Nachbereitung einer Wahl nimmt regelmäßig eine Bearbeitungszeit von mehreren Monaten in Anspruch.
Informieren Sie sich bitte über ggf. aktuell anstehende Wahlen oder über Wahlergebnisse der Vergangenheit unter unserer Rubrik "Politik".
Das Wahlamt der Stadt Wermelskirchen ist verantwortlich für die ordnungsgemäße Durchführung von Kommunal-, Landtags-, Bundestags- und Europawahlen. Bereits lange vor einem Wahltermin beginnen die umfangreichen Vorbereitungen des Wahlamtes (z.B. Ermittlung der wahlberechtigten Personen im Stadtgebiet, Versand der Wahlbenachrichtigungen, Zusammenstellung der Wahlunterlagen, Berufung der Wahlvorstände usw.). Die Vor- und Nachbereitung einer Wahl nimmt regelmäßig eine Bearbeitungszeit von mehreren Monaten in Anspruch.
Informieren Sie sich bitte über ggf. aktuell anstehende Wahlen oder über Wahlergebnisse der Vergangenheit unter unserer Rubrik "Politik".
Das Wahlamt der Stadt Wermelskirchen ist verantwortlich für die ordnungsgemäße Durchführung von Kommunal-, Landtags-, Bundestags- und Europawahlen. Bereits lange vor einem Wahltermin beginnen die umfangreichen Vorbereitungen des Wahlamtes (z.B. Ermittlung der wahlberechtigten Personen im Stadtgebiet, Versand der Wahlbenachrichtigungen, Zusammenstellung der Wahlunterlagen, Berufung der Wahlvorstände usw.). Die Vor- und Nachbereitung einer Wahl nimmt regelmäßig eine Bearbeitungszeit von mehreren Monaten in Anspruch.
Informieren Sie sich bitte über ggf. aktuell anstehende Wahlen oder über Wahlergebnisse der Vergangenheit unter unserer Rubrik "Politik".
Das Wahlamt der Stadt Wermelskirchen ist verantwortlich für die ordnungsgemäße Durchführung von Kommunal-, Landtags-, Bundestags- und Europawahlen. Bereits lange vor einem Wahltermin beginnen die umfangreichen Vorbereitungen des Wahlamtes (z.B. Ermittlung der wahlberechtigten Personen im Stadtgebiet, Versand der Wahlbenachrichtigungen, Zusammenstellung der Wahlunterlagen, Berufung der Wahlvorstände usw.). Die Vor- und Nachbereitung einer Wahl nimmt regelmäßig eine Bearbeitungszeit von mehreren Monaten in Anspruch.
Informieren Sie sich bitte über ggf. aktuell anstehende Wahlen oder über Wahlergebnisse der Vergangenheit unter unserer Rubrik "Politik".
Das Wahlamt der Stadt Wermelskirchen ist verantwortlich für die ordnungsgemäße Durchführung von Kommunal-, Landtags-, Bundestags- und Europawahlen. Bereits lange vor einem Wahltermin beginnen die umfangreichen Vorbereitungen des Wahlamtes (z.B. Ermittlung der wahlberechtigten Personen im Stadtgebiet, Versand der Wahlbenachrichtigungen, Zusammenstellung der Wahlunterlagen, Berufung der Wahlvorstände usw.). Die Vor- und Nachbereitung einer Wahl nimmt regelmäßig eine Bearbeitungszeit von mehreren Monaten in Anspruch.
Informieren Sie sich bitte über ggf. aktuell anstehende Wahlen oder über Wahlergebnisse der Vergangenheit unter unserer Rubrik "Politik".
Das Wahlamt der Stadt Wermelskirchen ist verantwortlich für die ordnungsgemäße Durchführung von Kommunal-, Landtags-, Bundestags- und Europawahlen. Bereits lange vor einem Wahltermin beginnen die umfangreichen Vorbereitungen des Wahlamtes (z.B. Ermittlung der wahlberechtigten Personen im Stadtgebiet, Versand der Wahlbenachrichtigungen, Zusammenstellung der Wahlunterlagen, Berufung der Wahlvorstände usw.). Die Vor- und Nachbereitung einer Wahl nimmt regelmäßig eine Bearbeitungszeit von mehreren Monaten in Anspruch.
Informieren Sie sich bitte über ggf. aktuell anstehende Wahlen oder über Wahlergebnisse der Vergangenheit unter unserer Rubrik "Politik".
C.
Czaja
Informationen, Telefonzentrale, Meldewesen (einschl. Ausländerwesen, Fundbüro,
Fischereischeine, Führerscheinanträge, Führungszeugnisse, Sperrmüllkarten, Anträge Schwerbehindertenangelegenheiten, Befreiung Rundfunkgebühren)
Öffnungszeit Bürgerbüro
Montag
08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
08:00 - 12:00 Uhr & 14:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch
08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr & 14:00 - 17:00 Uhr
Freitag
08:00 - 12:00 Uhr
Samstag
09:00 - 13:00 Uhr
Freitext
Aktuell ist eine Terminvereinbarung für das Bürgerbüro Pflicht. Termine können online vereinbart werden. Donnerstag zwischen 14.00 -17.00 Uhr offene Sprechstunde (= ohne Termin)
Bürgerbüro
Öffnungszeit Bürgerbüro
Montag
08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
08:00 - 12:00 Uhr & 14:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch
08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr & 14:00 - 17:00 Uhr
Freitag
08:00 - 12:00 Uhr
Samstag
09:00 - 13:00 Uhr
Freitext
Aktuell ist eine Terminvereinbarung für das Bürgerbüro Pflicht. Termine können online vereinbart werden. Donnerstag zwischen 14.00 -17.00 Uhr offene Sprechstunde (= ohne Termin)
C.
Leßenich-Sgarra
Versicherungsangelegenheiten
C.
Czaja
Informationen, Telefonzentrale, Meldewesen (einschl. Ausländerwesen, Fundbüro,
Fischereischeine, Führerscheinanträge, Führungszeugnisse, Sperrmüllkarten, Anträge Schwerbehindertenangelegenheiten, Befreiung Rundfunkgebühren)
Öffnungszeit Bürgerbüro
Montag
08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
08:00 - 12:00 Uhr & 14:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch
08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr & 14:00 - 17:00 Uhr
Freitag
08:00 - 12:00 Uhr
Samstag
09:00 - 13:00 Uhr
Freitext
Aktuell ist eine Terminvereinbarung für das Bürgerbüro Pflicht. Termine können online vereinbart werden. Donnerstag zwischen 14.00 -17.00 Uhr offene Sprechstunde (= ohne Termin)
Bürgerbüro
Öffnungszeit Bürgerbüro
Montag
08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
08:00 - 12:00 Uhr & 14:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch
08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr & 14:00 - 17:00 Uhr
Freitag
08:00 - 12:00 Uhr
Samstag
09:00 - 13:00 Uhr
Freitext
Aktuell ist eine Terminvereinbarung für das Bürgerbüro Pflicht. Termine können online vereinbart werden. Donnerstag zwischen 14.00 -17.00 Uhr offene Sprechstunde (= ohne Termin)
C.
Leßenich-Sgarra
Versicherungsangelegenheiten
C.
Czaja
Informationen, Telefonzentrale, Meldewesen (einschl. Ausländerwesen, Fundbüro,
Fischereischeine, Führerscheinanträge, Führungszeugnisse, Sperrmüllkarten, Anträge Schwerbehindertenangelegenheiten, Befreiung Rundfunkgebühren)
Öffnungszeit Bürgerbüro
Montag
08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
08:00 - 12:00 Uhr & 14:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch
08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr & 14:00 - 17:00 Uhr
Freitag
08:00 - 12:00 Uhr
Samstag
09:00 - 13:00 Uhr
Freitext
Aktuell ist eine Terminvereinbarung für das Bürgerbüro Pflicht. Termine können online vereinbart werden. Donnerstag zwischen 14.00 -17.00 Uhr offene Sprechstunde (= ohne Termin)
Bürgerbüro
Öffnungszeit Bürgerbüro
Montag
08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
08:00 - 12:00 Uhr & 14:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch
08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr & 14:00 - 17:00 Uhr
Freitag
08:00 - 12:00 Uhr
Samstag
09:00 - 13:00 Uhr
Freitext
Aktuell ist eine Terminvereinbarung für das Bürgerbüro Pflicht. Termine können online vereinbart werden. Donnerstag zwischen 14.00 -17.00 Uhr offene Sprechstunde (= ohne Termin)
Das Wahlamt der Stadt Wermelskirchen ist verantwortlich für die ordnungsgemäße Durchführung von Kommunal-, Landtags-, Bundestags- und Europawahlen. Bereits lange vor einem Wahltermin beginnen die umfangreichen Vorbereitungen des Wahlamtes (z.B. Ermittlung der wahlberechtigten Personen im Stadtgebiet, Versand der Wahlbenachrichtigungen, Zusammenstellung der Wahlunterlagen, Berufung der Wahlvorstände usw.). Die Vor- und Nachbereitung einer Wahl nimmt regelmäßig eine Bearbeitungszeit von mehreren Monaten in Anspruch.
Informieren Sie sich bitte über ggf. aktuell anstehende Wahlen oder über Wahlergebnisse der Vergangenheit unter unserer Rubrik "Politik".
Antrag gemäß § 17a Abs. 2 der Europawahlordnung (EuWO) auf Eintragung in das Wählerverzeichnis zur Europawahl am 07. Juni 2009