Unseriöse Geschäftspraktiken
Betrug am Telefon:
- Die Präventionsbroschüre "Kein Anschluss ... für Betrüger am Telefon" entwickelt vom Landespräventionsrat NRW und dem WEISSEN RING e.V., ist für Senior*innen eine nützliche Alltagshilfe. Die verschiedenen Vorgehensweisen der Trickbetrüger werden beschrieben und praktische Verhaltenstipps aufgezeigt.
- Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gibt in der Broschüre "Rate mal, wer dran ist?" ebenfalls wertvolle Tipps, wie sich ältere Menschen vor Vermögensdelikten, wie etwa Trickdiebstählen, schützen können.
- Die Deutsche Rentenversicherung macht darauf aufmerksam, dass sich immer wieder Trickbetrüger als ihre Mitarbeiter ausgeben, um überwiegend ältere Menschen dazu zu bringen persönliche Daten preiszugeben oder ihnen Geld zu überweisen. Die Broschüre "Vorsicht Trickbetrüger" klärt auf.