Im Regionale 2010-Projekt „:dhünnhochfläche – Wasserwerk der Region“ haben sich die Städte Burscheid und Wermelskirchen, die Gemeinden Kürten und Odenthal, der Wupperverband sowie der Rheinisch-Bergische Kreis als Partner zusammengeschlossen, um die Kulturlandschaft der Großen Dhünn-Talsperre sowie des Eifgenbachtals behutsam für die Bevölkerung als attraktiven Erholungs-, Freizeit- und Naturraum zu entwickeln und einen wichtigen Beitrag zur Sensibilisierung für den Natur- und Landschaftsschutz zu leisten. In diesem Sinne ist ein Wanderwegenetz rund um Talsperre und Eifgenbach geschaffen worden.
Der südliche Uferweg der Vorsperre Große Dhünn ist jeweils vom 15. März bis zum 10. Oktober geöffnet. In diesem Zeitraum kann man dann zwischen 6.00 und 20.00 Uhr dort wandern. <http://wupperverband.de/internet/web.nsf/id/li_de_pm_vorsperrenweg_oeffnung2017.html>
Zur Information und zur Orientierung sind entsprechende Flyer aufgelegt worden, die hier eingesehen und ausgedruckt werden können. Die zehn Flyer enthalten eine ausführliche Beschreibung mit Übersichtskarte, Höhenprofil und weiteren Informationen zu den Wanderungen.
Klicken Sie auf den gewünschten Flyer, um ihn zu öffnen. Drucken Sie den Flyer aus. Wenn Ihr Drucker über die Möglichkeit eines Doppelseitigen (Duplex-) Druck verfügt, können Sie diese nutzen und den Flyer entsprechend falten.
[Für den Aufruf der Flyer benötigen Sie den "Adobe Reader", den Sie über diesen Link herunterladen können.]
Die vollständigen Flyerboxen mit allen Flyern zum Eifgenbachweg und zu den Talsperrenwegen finden Sie auch an der Tourismus-Infowand im Eingangsbereich des Rathauses oder können sie hier bestellen, solange der Vorrat reicht.
Im Anschluß finden Sie einen Link zur interaktiven Karte des Wupperverbandes sowie die Wanderrouten als Dateien im "GPS Exchange Format (GPX)" zum Herunterladen.