Gewinnerinnen und Gewinner des Malwettbewerbs an den Grundschulen zum Jubiläum der Städtepartnerschaft stehen fest

Erstellt von Kathrin Kellermann | |   News

Wie könnte ein Bild aussehen, das die Freundschaft und Städtepartnerschaft zwischen Wermelskirchen und Loches zeigt? Das war die Anregung, die Grundschülerinnen und Grundschüler aus Wermelskirchen für einen Malwettbewerb zum Thema Städtepartnerschaft zwischen der deutschen und der französischen Stadt bekommen haben, um die Freundschaft zwischen den beiden Städten zu feiern.

Und die Kinder der Wermelskirchener Grundschulen haben sofort zu Malstiften und Tuschkästen gegriffen und losgelegt. Insgesamt 111 kleine und größere Kunstwerke sind für das besondere Jubiläum eingereicht worden. Jetzt stehen die Gewinnerinnen und Gewinner fest. Wobei es der Jury, die aus Vorstandsmitgliedern des Partnerschaftsvereins und Bürgermeisterin Marion Lück bestand, nicht leichtgefallen ist, aus allen Einsendungen das schönste Bild auszuwählen. Denn das Bild dient nun als Vorlage für das offizielle Werbeplakat zum 50. Jubiläum der Städtepartnerschaft.

Den ersten Platz belegte Selina Sokolov, die eine Brücke gemalt hatte, auf der Menschen stehen, die sich an den Händen halten. Bereits vor etwa 300 Jahren sagte Sir Isaac Newton: „Die Menschen bauen zu viele Mauern und zu wenige Brücken.“ Die Brücke, die die Selina (10) gemalt hat, traf die Jury ins Herz, weil das Bild auch symbolisch als Verbindung zwischen Wermelskirchen und Loches stehen kann. Stolz posierte Selina neben den ersten Werbeplakaten des Städtepartnerschaftsvereins Wermelskirchen – Loches, mit denen das 50jährige Bestehen der Städtepartnerschaft und die französischen Wochen im Herbst bewerben werden. Als Siegerin des Malwettbewerbs konnte die Schülerin eine Spielkonsole mit nach Hause nehmen.

Für die Künstlerinnen und Künstler, die die Plätze zwei bis fünf belegten, gab es jeweils einen Buchgutschein. Platz zwei sicherte sich Ella Baehr, Platz drei ging an Jonas und Max Ober, Platz vier belegte Ida Mayr und Platz fünf Ecaterina Bujac.
Die Kunstwerke sind übrigens alle noch im Rathaus. Geplant ist eine Ausstellung der Bilder während des Jubiläumsjahres.


Hintergrund:

Vor 50 Jahren wurde die Städtepartnerschaft zwischen Wermelskirchen und Loches feierlich mit einem Vertrag besiegelt. Dieses runde Jubiläum wird in der kommenden Woche zunächst in Loches groß gefeiert werden. Dafür fährt eine Delegation aus Wermelskirchen vom 9. bis 12. Mai in die französische Partnerstadt. Gleich zwei besondere Highlights stehen auf dem Programm: der Festabend um die Städtepartnerschaft zu feiern und außerdem wird eine Zeder im öffentlichen Garten als Geschenk der Wermelskirchener gepflanzt.
Auch in Wermelskirchen wird die langjährige Städtepartnerschaft gefeiert: Im Herbst sind „französische Wochen“ in der Stadt geplant.

 

Gewinner des Malwettbewerbs
Bürgermeisterin Marion Lück und Rainer Pauschert, Vorsitzender des Städtepartnerschaftsvereins, überreichten die Preise an die Künstlerinnen und Künstler des Malwettbewerbs: Ecaterina Bujac, Ella Baehr, Ida Mayr, Jonas und Max Ober und Selina Sokolov (von links). Foto: Stadt Wermelskirchen / Rabe
Gewinnerin Selina
Stolz posierte Selina Sokolov neben dem ersten Banner, der mit ihrem Bild für das Jubiläum der Städtepartnerschaft wirbt. Foto: Stadt Wermelskirchen / Kellermann