Die Kattfabrik ist der offene Kinder- und Jugendbereich sowie die Jugendkunstschule in der Kattwinkelschen Fabrik, Kattwinkelstr. 3. Sie richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 21 Jahren. Es wird ein vielseitiges Programm mit offenen Treffs, Spielen, Kochen, Musik, Kunst, Ausflügen, Projekten und Veranstaltungen geboten.
Die offenen Bereiche sind in der Kattfabrik die Bereiche, die frei für jeden sind. Sie kosten nichts, erfordern keine Anmeldung und du kannst zu den angegebenen Öffnungszeiten einfach vorbeikommen.
Der offene Kindertreff ist ein Ort an dem ihr Freunde treffen, spielen, kochen und euch auspowern könnt. Das Programm ist nicht fest und wechselt wöchentlich von spannend und aktionsreich zu lehrreich oder gemütlich. Wie, was, wo gemacht wird, wird zusammen entschieden.
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag von 13 - 18 Uhr.
In den Ferien sowie an Feiertagen zeitweise geschlossen (dem aktuellen Programm der Kattfabrik zu entnehmen).
Ansprechpartner/in:
Telefon: 0 21 96 / 710-588 E-Mail: jan.jagurdzija@kattwinkelsche-fabrik.de Telefon: 02196 / 710-588 E-Mail: Linda.Bersch@wermelskirchen.de |
Im offenen Jugendtreff wird ein abwechslungsreiches und individuelles Programm geboten, welches durch die Besucher mitgestaltet werden kann. Ob Sport, kochen, singen oder einfach mal auf dem Sofa sitzen, quatschen und Musik hören – Alles geht!
Öffnungszeiten:
Dienstag – Freitag 15 – 21 Uhr.
In den Ferien sowie an Feiertagen zeitweise geschlossen (dem aktuellen Programm der Kattfabrik zu entnehmen).
Ansprechpartner/in:
Telefon: 0 21 96 / 710-588 |
In der Jugendkunstschule finden wechselnde Wochenkurse, Projekte sowie offene Atelierzeiten statt. Hier kannst du deiner Kreativität beim Schneidern, Malen Songwriting usw. freien Lauf lassen.
Die Wochenkurse werden von verschiedenen Künstlern und Musikern angeboten und dauern in der Regel 1,5 – 2 Stunden. Es besteht die Möglichkeit, für eine kostenfreie Probestunde vorbeizukommen. Die Kurse sind fortlaufend. Ein Einstieg ist jedoch jederzeit möglich.
Öffnungszeiten:
Dem aktuellen Programmheft der Kattfabrik zu entnehmen.
In den Ferienzeiten finden keine Kurse statt.
Das aktuelle Kursangebot:
1. Das kleine Schneiderlein (Nähkurs für Anfänger) Immer Dienstags von 16 - 17.30 Uhr 15€ pro Monat 6-11 Jahre
2. Das offene Schneideratelier (Kreatives nähen für Kinder mit erster Näherfahrung) Immer Dienstags von 17.30 - 19.00 Uhr Kostenfrei
3. Offenes Singen (Freies Singen nach Lust und Laune) Immer Mittwochs von 17.15 - 19.15 Uhr Kostenfrei
4. Songwriting (Songs schreiben und aufnehmen) Immer Donnerstags 18.00 - 20.00 Uhr Kostenfrei
5. Musikvideo (Musikvideos drehen) Termine nur auf Anfrage und Absprache Kostenfrei
6. Kleine Künstlerwerkstatt (Malen und Basteln) Jeden Samstag 14.00 - 16.00 Uhr 15€ pro Monat 6-10 Jahre
7. Offenes Singen für Kinder ab 6 Jahren, Immer Montags ab 16.00 Uhr
Ansprechpartner/in:
Telefon: 02196 / 710-588 E-Mail: Linda.Bersch@wermelskirchen.de |
Da die Kinderstadt auch in diesem Jahr pandemiebedingt leider nicht stattfinden kann, möchte die Stadt Wermelskirchen dennoch ein Ferienangebot durchführen, dass es Kindern ermöglicht unter den Bedingungen der Coronaschutzverordnung ein gemeinsames Projekt zu gestalten.
Unter dem Motto „Wir bauen, was uns gefällt“ bieten die Mitarbeiter*innen des offenen Kinder- und Jugendtreffs Kattfabrik in den ersten beiden Sommerferienwochen ein Angebot für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren an. Für 50 Kinder, aufgeteilt in 5 Gruppen mit jeweils 2 Betreuer*innen, öffnet die Kattfabrik ihre Pforten. Auf dem Gelände werden die Kinder das bauen und errichten, auf das sie Lust haben. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Es können beispielsweise „Bauwerke“ wie Hütten, Buden und Burgen als auch Zelte und Piratenschiffe errichtet werden, welche mit Einrichtungsgegenständen, wie Tischen und Bänken, ausgestattet werden können. Auch der Anstrich und die Dekoration dürfen natürlich nicht zu kurz kommen.
Es wird vorwiegend mit Holz gearbeitet. In dem Zusammenhang kommen u.a. Hämmer, Sägen, Bohrer, Schleifmaschinen, Schrauben und Nägel zum Einsatz. Aber auch andere Materialien werden eine Rolle spielen. Denn Gebäude wollen bemalt, Gärten angepflanzt und Vorhänge aufgehängt werden.
Wir möchten auch oder gerade in der Pandemie Kindern weiterhin Freiraum, Kreativität und Eigenverantwortung ermöglichen. Wir bieten eine Grundidee, aus der etwas entsteht, das die Kinder sich vorstellen. Egal ob schnell oder langsam, wenig oder viel. Jedes Kind hat seinen Raum und sein eigenes Tempo.
Nach aktuellem Stand werden die „Architekt*innen“ zwar getrennt voneinander bauen und gestalten, dennoch entsteht etwas Gemeinsames, Großes und Interessantes.
Übersichtsdaten:
Zielgruppe: Kinder im Alter von 8 bis14 Jahren, die ein Grundinteresse am „Budenbau“ haben.
Teilnehmer*innen: Platz ist coronabedingt für 50 Kinder
Teilnahmegebühr inclusive Mittagessen: 110 €
Zeitraum: 05.- 16.07.2021, täglich von 10 bis 16 Uhr
Ort: Gesamtes Außengelände der Kattwinkelschen Fabrik + WC und Kinderküche
Anmeldung zur Verlosung: 17. - 21.05.2021 10 bis 16 Uhr im Jugendbereich
Auslosung: nur bei erhöhter Nachfrage am 26.5.2021 um 15 Uhr