Im Rahmen ihrer Informationsreihe „Gewusst wie! Bestens informiert“ lädt die Fachstelle „Älter werden“ am Dienstag, 22. Juli, um 15 Uhr ins Bürgerzentrum, Telegrafenstraße 29-33, ein. Im kleinen Saal des Rathauses referiert Polizeihauptkommissar a.D. Jürgen Dahlmann von der Verkehrswacht Rhein-Berg über die Verkehrssicherheit für erfahrene Autofahrerinnen und Autofahrer und über die Stärken und möglichen Schwächen im Alter. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist kostenfrei.
Worum geht`s genau? Vorteile für ältere Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sind neben der großen Fahrerfahrung auch die Persönlichkeitsentwicklung und Regeltreue. Nachteile im Alter sind allerdings auch gesundheitliche Einschränkungen oder die Nebenwirkungen von Medikamenten.
Jürgen Dahlmann gibt in seinem Vortrag wertvolle Tipps und eine neutrale, fachliche Einschätzung auf Augenhöhe, wie man lange „AutoMobil“ bleibt. Beispielsweise durch Fortbildungen, durch Nutzung von Fahr-Assistenzsystemen oder auch durch Beobachtungsfahrten, die die örtlichen Fahrschulen anbieten. Außerdem berichtet er, welche neuen Regeln, Gesetze und Hinweise es gibt.
Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Sabine Salamon von der „Fachstelle Älter werden“ unter Telefon 02196/710-551.