Die Stadtbücherei Wermelskirchen bietet ein umfangreiches Angebot zur Information, Aus- und Fortbildung sowie zur Freizeitgestaltung. Die hell und großzügig gestalteten Räume in der Kattwinkelschen Fabrik sind Treffpunkt für alle Altersgruppen. Ob zum Stöbern oder gezielten Informieren, Kaffee trinken oder Zeitung lesen, zum Lernen oder zum Bilderbuchkino... Alle sind herzlich willkommen! Auf 800 qm Nutzfläche stehen den Besucherinnen und Besuchern ca. 35.000 Medien zur Verfügung: Bücher, Hörbücher, Zeitungen und Zeitschriften, DVDs, Konsolenspiele, Tonies und eine Bibliothek der Dinge. Kinder und Jugendliche finden ihre Lieblingsmedien in eigenen Bereichen. Ein Spielewürfel mit verschiedenen Games sorgt für Unterhaltung. Die Stadtbücherei Wermelskirchen ist kompetenter Ansprechpartner im Bereich der Leseförderung und bietet eine Reihe von Angeboten. "Do-it-yourself" und "Do-it-together" stehen im Vordergrund beim Reparaturcafé (jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat) und Digitalcafé (jeden 2. und 4.Donnerstag im Monat) in Zusammenarbeit mit der Freiwilligenbörse.

Wichtige Informationen

Für die Anmeldung in der Stadtbücherei Wermelskirchen benötigen Sie Ihren Personalausweis und die entsprechende Jahresgebühr.

Minderjährige benötigen zudem die schriftliche Erlaubnis eines Erziehungsberechtigten.

Die reguläre Jahresgebühr beträgt für:

Kinder6,00 €
Erwachsene   18,00 €
Familien30,00 €

 

Der Ausweis ist ab dem Tag Ihrer Anmeldung für 12 Monate gültig. Nähere Informationen finden Sie in unserer Satzung.

Mit dem gültigen Bibliotheksausweis können Sie das gesamte Medienangebot der Stadtbücherei nutzen. Darin eingeschlossen sind die Bergische Onleihe (E-Medien), der Streamingdienst Filmfriend sowie die „Bibliothek der Dinge“.

Satzung der Stadtbücherei

Für die Anmeldung brauchen Sie einen gültigen Personalausweis oder einen gültigen Reisepass mit einer Meldebescheinigung über Ihren aktuellen Wohnsitz. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren benötigen eine schriftliche Erlaubnis eines Erziehungsberechtigten.

Den Text der Satzung bekommen Sie bei der Anmeldung ausgehändigt. Sie können den Text aber auch nachfolgend als PDF-Dokument downloaden.

Satzung der Stadtbücherei 

Fast alle Medien können Sie für 4 Wochen entleihen. Eine Verlängerung der Leihfrist ist möglich, wenn keine Vorbestellung vorliegt.

Fernleihe

Sollten Sie einen von Ihnen gewünschten Titel in unserem Bestand nicht finden, besteht über die Fernleihe die Möglichkeit diesen aus einer anderen Bibliothek für Sie zu bestellen. Für eine positiv erledigte Fernleihe bezahlen Sie 2,50 €.

Bitte senden Sie uns eine E-Mail an buecherei@wermelskirchen.de mit den Daten des gewünschten Titels (Verfasser, Titel, ISBN, ggf. Auflage) und Ihren Kontaktdaten.

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, die Leihfrist Ihrer Medien bis zu dreimal zu verlängern:

  • Online unter http://sb-wermelskirchen.Imscloud.net
  • Telefonisch unter 02196 - 710410 (außerhalb der Öffnungszeiten sprechen Sie bitte Ihren Namen und Ihre Ausweisnummer auf den Anrufbeantworter)
  • Per E-Mail unter buecherei@wermelskirchen.de
  • am Selbstverbucher
  • an der Verbuchungstheke

Die Leihfrist vorgemerkter Medien kann nicht verlängert werden.

Wunschzettel für die Stadtbücherei

Bild von congerdesign auf Pixabay

Mit diesem Formular können Sie uns ein Buch oder ein anderes Medium zum Kauf vorschlagen. Bitte beachten Sie: Im Rahmen unseres Anschaffungsetats und unserer Bestandsprofile können wir nicht alle Wünsche erfüllen!

Wenn Sie im Falle des Kaufs eine Vormerkung wünschen (€ 1,–), werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt, sobald der Titel für Sie zur Abholung bereitliegt.

WLAN in der Stadtbücherei

 Die Stadtbücherei Wermelskirchen bietet allen Besuchern einen kostenlosen WLAN-Service in ihren Räumen an.
Während der Öffnungszeiten kann das Internet mit dem eigenen Laptop oder Smartphone genutzt werden.

Bei Fragen zum Service hilft das Bibliothekspersonal gern weiter.

Leseförderung und Medienkompetenz

Lesekompetenz ist die Schlüsselqualifikation der Informationsgesellschaft. Und je früher Kinder an das Lesen herangeführt werden, desto größer sind die späteren Bildungschancen.

Angebote für Familien

Die Stadtbücherei Wermelskirchen bietet ein umfangreiches und attraktives Medienangebot für Kinder, darunter ca. 2000 Bilderbücher und Pappbilderbücher, rund 190 Vorlesebücher, 580 Titel in der Elternbibliothek, über 700 Kinderfilme, mehrere
Erzählkoffer und Bilderbuchkinos.

Erste Bücher entdecken, dabei gemeinsam singen, spielen und bewegen - das bietet die Bibliotheks-Krabbelgruppe "Wermels Bücherknirpse" für alle Kinder von 1-3 Jahren und ihre Eltern. Neben dem eigentlichen Programm ist für die Erwachsenen auch Zeit, sich bei einer Tasse Kaffee auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Bei Interesse melden Sie sich gern unter 02196 710410.

Ob Bilderbuchkino, Vorlesen und Basteln oder Kamishibai: Kinder ab 3 Jahren sind zweimal im Monat, jeweils dienstags ab 16 Uhr zur Vorlesezeit eingeladen. Das aktuelle Programm finden Sie hier: Vorleseprogramm 2024.

Der Sommerleseclub ist eines der größten Leseförderprojekte in Nordrhein-Westfalen. Hier stehen Lesefreude, Spaß und Kreativität im Vordergrund. Lesende aller Altersgruppen - Freunde, Familien, Nachbarn - können gemeinsam als Team teilnehmen. www.sommerleseclub.de

Angebote für Kitas

„Wir treffen unsere Freunde in der Stadtbücherei“ - für Kindergartenkinder bieten wir spielerische Schnupperbesuche in der Kinderbibliothek in Verbindung mit einem Bilderbuchkino.

Auf Wunsch stellen wir Medienboxen zu bestimmten Themen zusammen. Die Ausleihe für Kindertageseinrichtungen ist kostenlos.

Jedes Jahr lädt die Stadtbücherei Wermelskirchen gemeinsam mit der Buchhandlung Marabu alle Kindertageseinrichtungen zur Teilnahme am Wermelskirchener Bilderbuchpreis ein. Aus einer Auswahl der schönsten aktuellen Bilderbücher wählen die Kinder das beliebteste Bilderbuch aus.

Angebote für Schulen

Die Stadtbücherei unterstützt Schulen mit einem vielfältigen Angebot an Führungen und Programmangeboten, Medienboxen sowie Arbeitsplätzen zum Lernen. Besonderer Wert wird auf die Anknüpfung an den Medienkompetenzrahmen NRW gelegt.
 

Für Grundschulkinder gibt es spannende Rallyes, bei denen das Entdecken der Medienvielfalt und die Orientierung im Haus im Vordergrund stehen.

  • Programm „Bibliotheksgespenster“ für die Klassen 2 und 3
  • Rechercheworkshop „Tierforscher“ für Klasse 4
  • Workshop mit dem Miniroboter Ozobot ab Klasse 3

Außerdem im Angebot der Stadtbücherei ist die App „Onilo“ www.onilo.de., die hochwertige animierte Kinderbücher samt Bastelanleitungen und Unterrichtsmaterial bietet. Die Verbindung aus neuen Medien und beliebter Kinderlektüre überzeugt, das Boardstory-Angebot ist vielfältig. Dank einer neuen Lizenz können nun auch Verleihcodes zur Verfügung gestellt werden. Oder Grundschulen kommen mit einer Klasse zu uns ins „Kino“.

In aufeinander aufbauenden Schulungsmodulen für die Klassen 5 bis 11 führen wir Schülerinnen und Schüler systematisch in die Bibliotheksbenutzung und die selbständige Orientierung im Medien- und Informationsangebot ein.

  • Tablet-Rallye mit der Biparcours-App für Klassenstufe 5 und 6
  • Workshop mit dem Miniroboter DASH
  • Planspiel Fakehunter für die Klassen 8 und 9 (Fake News)

Öffnungszeiten

Stadtbücherei

Öffnungszeiten
Tag
Montag:10.00 - 12.00 Uhr & 14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag:14.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch:geschlossen
Donnerstag:14.00 - 18.00 Uhr
Freitag:10.00 - 16.00 Uhr
Samstag:10.00 - 12.00 Uhr (Jeden 1. und 3. Samstag im Monat)

Jahresöffnungszeiten der Stadtbücherei 2025

Kontakt & Anfahrt

Stadtbücherei

Adresse

Stadtbücherei Ausweichquartier
Thomas-Mann-Straße 16
42929 Wermelskirchen

Leitung

Frau K. Ludwig

Stadtbücherei
Dezernat II

Generelle Erreichbarkeit

Öffnungszeiten
Tag
Montag:10.00 - 12.00 Uhr & 14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag:14.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch:geschlossen
Donnerstag:14.00 - 18.00 Uhr
Freitag:10.00 - 16.00 Uhr
Samstag:10.00 - 12.00 Uhr (Jeden 1. und 3. Samstag im Monat)

Anfahrt

maps.google.de:

Dienst aktivieren und der Datenübertragung an maps.google.de zustimmen. Informationen zum Datenschutz und dem Widerruf der Freigabe finden Sie hier: Datenschutzerklärung

Nach oben