zurück
Hier sehen Sie Informationen zu Großbauprojekten, die von der Stadt Wermelskirchen von den Ämtern Gebäudemanagement, Tiefbauamt und Amt für Stadtentwicklung geplant und durchgeführt werden.
Der Rat der Stadt hat in seiner Sitzung am 19.03.2012 die Verwaltung beauftragt, alle vorbereitenden Arbeiten zur Einführung der Sekundarschule Wermelskirchen abzuwickeln. Nachdem in Zusammenarbeit mit den Schulen in Wermelskirchen und dem Fachberater, Herr Schulamtsdirektor i.R. Herbert Schiffmann, ein „Pädagogisches Konzept" für die Sekundarschule Wermelskirchen erarbeitet worden war, wurde eine Machbarkeitsuntersuchung in Auftrag gegeben, die Antworten darauf geben sollte, wo die Sekundarschule Wermelskirchen künftig räumlich unterzubringen ist und wie evtl. Zwischenlösungen bis zur endgültigen Unterbringung aussehen sollten. Hierbei war insbesondere auch die PCB-Problematik an den Gebäuden der Städtischen Gemeinschaftsgrundschule Ost und an der Städtischen Realschule zu beachten.
In seiner Sitzung am 18.07.2013 hat der Rat der Stadt Wermelskirchen auf der Grundlage der zwischenzeitlich erstellten Variantenuntersuchung beschlossen, die Sekundarschule Wermelskirchen am Standort der jetzigen Hauptschule zu errichten. Hierzu sollen entsprechende Umbauten vorgenommen sowie erforderliche Erweiterungsbauten errichtet werden. Die Sekundarschule Wermelskirchen solle möglichst zum 01.08.2014 im Gebäudebestand der jetzigen Hauptschule beginnen.
In seiner Sitzung am 25.11.2013 hat der Rat der Stadt beschlossen, für die Städtische Gemeinschaftsgrundschule Ost einen Schulstandort in einem zu errichtenden Neubau auf dem Gelände „Am Vogelsang" zu erstellen.
Die Sekundarschule Wermelskirchen hat mit Beginn des Schuljahres 2014/15 im Gebäudebestand der Städtischen Hauptschule Wermelskirchen ihren Betrieb aufgenommen. Ab diesem Schuljahr werden sowohl an der Städtischen Hauptschule Wermelskirchen als auch an der Städtischen Realschule Wermelskirchen keine Eingangsklassen mehr gebildet.
Für die Sekundarschule Wermelskirchen ist ein Neubau auf dem Grundstück der ehemaligen Städtischen Realschule zu errichten (Planungsvariante 7). Hierbei ist von einer vier- bis fünfzügigen Schule auszugehen. Grundlage für die Raumplanung ist das vom Rat der Stadt beschlossene „Pädagogische Konzept“ sowie ein auf Basis geeigneter Schulbauleitlinien (z.B. Köln, Düsseldorf,…) erarbeitetes Raumprogramm. Bei der Planung ist bereits jetzt die Möglichkeit vorzusehen, in Zukunft einen Erweiterungsbau errichten zu können.
Der Städtische Abwasserbetrieb Wermelskirchen (SAW) wird im April 2023 mit der Baumaßnahme Regenüberlauf (RÜ) Wustbach und Kanalsanierung oberhalb des RÜ Wustbach beginnen.
Das Baufeld erstreckt sich entlang des Baches Ostdelle. Die Baumaßnahme wird über die Friedhofstraße, weitergehend in die Straße zum Tennisclub Grün-Weiss und den Verbindungsfußweg zur L 409 / Eifgenwanderweg angedient. Es wird in diesem Bereich zu verkehrlichen Behinderungen / Einschränkungen während der Dauer der Bauarbeiten kommen.
Im Vorfeld der Maßnahme wurde als eine ökologische Ausgleichsmaßnahme eine Entfichtung der Fläche durchgeführt. Zu dieser Ausgleichsmaßnahme gehört eine Wiederaufforstung mit Laubgehölz, welche nach der Kanalsanierung ab Oktober erfolgen wird.
Mit der Bauausführung ist das Unternehmen Weitz & Co. GmbH aus Leverkusen beauftragt. Das Ingenieurbüro Gohl aus Wermelskirchen ist für die Bauüberwachung verantwortlich.
Der Städtische Abwasserbetrieb Wermelskirchen (SAW) hat im Juni 2022 mit der Sanierung der Abwasserkanalisation im Einzugsgebiet der Kläranlage Solingen-Burg begonnen. Die Bauzeit wird etwa 24 Monate betragen. Das Einzugsgebiet befindet sich nördlich der B51 und erstreckt sich bis zu der Stadtgebietsgrenze Remscheid (Eschbach), Töckelhausen und Oberwinkelhausen. Ingesamt werden in dem Zeitraum rund 20 Kilometer Schmutz-, Regen- und Mischwasserkanäle saniert, dazu kommen 600 Schachtbauwerke.
Für die Dauer der Maßnahme kann es stellenweise zu verkehrlichen Behinderungen kommen. Die Anlieger werden allerdings rechtzeitig vor Beginn der Maßnahme durch die Baufirma informiert. Der ÖPNV, die Rettungswege und die Müllentsorgung sind aber sichergestellt.
Mit der Bauausführung ist das Unternehmen Swietelsky-Faber GmbH aus Schkeuditz beauftragt. Das Ingenieur- und Gutachterbüro Schulz aus Dresden ist für die Planung und Bauüberwachung verantwortlich.
Fragen beantworten Bauleiter Martin Möller des Gutachterbüros unter Telefon 0152 / 22169387 oder
weitergehende Informationen unter 02196 / 710-676
Die Geschichte des Rhombus Areals als Gewerbestandort begann im Jahr 1895, als die ursprünglich in Haid gegründete, dann in die Untere Remscheider Straße verlegte Bergische Eisenwaren-Fabrik vor Ort zeitgemäße Produktionsstätten mit eigenem Gleisanschluss errichtete. In den 1990er Jahren stellte die Firma Albert Schulte Söhne KG ihren Betrieb auf dem Rhombus Areal ein; der Betrieb wurde in die Albert-Einstein-Straße verlagert.
Seit dieser Zeit standen große Teile des Gebäudetrakts entlang der ehemaligen Bahntrasse (heute B 51) leer und verfielen zunehmend. Verschiedene planerische Überlegungen wurden seitdem angestellt und wieder verworfen.
Nun haben die Grundstückseigentümer und das Büro Hoch³ Rolf Körschgen für das ca. 3 ha große Areal einen Entwurf vorgelegt, der die im Integrierten Entwicklungs- und Handlungskonzept (IEHK) entwickelte Nutzungskonzeption für ein Innovationsquartier aufnimmt.
Der Entwurf soll nach Angaben des Verfassers Nutzungen aus den Bereichen Dienstleistungen (Hotel und Gastronomie), Gewerbe / Bildung / Forschung (Büros, Co-Working-Spaces, Labore, Werkstätten), Kultur (Galerie, Showroom, Event-Space und Ausstellungsflächen) und soziale Einrichtungen (Kindertagesstätte) ermöglichen sowie Wohnen für alle Nutzergruppen vorsehen.
Außerdem ist im Südwesten des Areals ein mehrgeschossiges Parkhaus vorgesehen, das von der Wolfhagener Straße aus erschlossen wird und zusätzlich eine (fußläufige) Anbindung an den Brückenweg erhalten soll.
Um die planungsrechtlichen Voraussetzungen für das Projekt zu schaffen, ist die Änderung des Flächennutzungsplans sowie die Aufstellung eines Bebauungsplans notwendig. Im Rahmen dieser Bauleitpläne werden auch die obligatorischen Beteiligungen der Öffentlichkeit (frühzeitige Bürgerbeteiligung gem. § 3 (1) BauGB und die öffentliche Auslegung gem. § 4 (1) BauGB) durchgeführt.
Anfang der 90er Jahre gab es noch eine Vielzahl von Supermärkten und Discountern in der Wermelskirchener Innenstadt. Nach und nach wurden jedoch die Lebensmittelabteilung des ehemaligen Kaufhauses Nickel, der LIDL-Markt in der Markpassage, die PLUS-Märkte am Markt und auf der Eich, der ALDI-Markt auf der Eich sowie der Kaufpark in der Kölner Straße aufgegeben. So bildete der Norma-Markt auf dem Loches-Platz das letzte größere Lebensmittelgeschäft in der zentralen Innenstadt.
Die CIMA Beratung und Management GmbH aus Köln hat im Jahr 2014 das Einzelhandelskonzept der Stadt Wermelskirchen unter besonderer Berücksichtigung der Nahversorgung fortgeschrieben. Im Ergebnis wurde der Stadt empfohlen, den Standort Loches-Platz dahingehend zu entwickeln, dass sich ein Lebensmittelvollsortimenter und ein Discounter mit einer Gesamtverkaufsfläche von bis zu 2.900 qm ansiedeln können.
In den Jahren 2015 und 2016 wurde daraufhin ein zweistufiger Investorenwettbewerb für eine Neubebauung des Loches-Platz durchgeführt. Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr hat sich in seiner Sitzung am 22.05.2017 für den Entwurf des Investors Volksbank Rhein Lahn Limburg (Architekten Graf + Graf) entschieden.
In der Folgezeit haben Investor und Verwaltung einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan für das geplante Projekt erstellt. Dieser wurde im Oktober 2019 rechtskräftig. Der Investor hat kurz darauf die Baugenehmigung beantragt.
Der bis zu 3-geschossige Baukörper wird im Erdgeschoss einen Lebensmittelvollsortimenter (HIT-Markt) mit 2.000 qm Verkaufsfläche und einen Discounter (NORMA-Markt) mit 900 qm Verkaufsfläche aufnehmen. In den Obergeschossen wird sich mit Med 360° eine radiologische Praxis ansiedeln. Außerdem werden von der Diakonie-Station zwei Senioren-Wohngemeinschaften eingerichtet.
Seit dem 17.02.2020 stehen Oberer und Unterer Loches-Platz nicht mehr für Parkzwecke zur Verfügung. Nach Abschluss der Rodungsarbeiten und dem Abriss der Gebäude Eich 4a und Brückenweg 1/3 beginnt im Laufe des Jahres 2020 der Neubau. Es wird derzeit von einer knapp zweijährigen Bauzeit ausgegangen.
Der Rat der Stadt Wermelskirchen hat in seiner Sitzung am Montag, dem 10.12.2018 das "Integrierte Entwicklungs- und Handlungskonzept (IEHK) Wermelskirchen Innenstadt 2030" sowie das "Interkommunale integrierte Entwicklungs- und Handlungskonzept (IKEHK) Burscheid │Wermelskirchen 2030" einstimmig beschlossen.
Mit der fachlichen Unterstützung bei der Konzepterstellung und Durchführung des Beteiligungsprozesses war das Büro ArchitekturStadtplanungStadtentwicklung Hamerla | Gruß-Rinck | Wegmann + Partner (kurz: ASS) aus Düsseldorf beauftragt. Das Büro hat die Stadt Wermelskirchen bei der Durchführung des Gesamtprozesses unterstützt und wird dies auch im weiteren Prozess tun.
Während in dem IKEHK Burscheid | Wermelskirchen 2030 als ressortübergreifendes Werk die inhaltlichen Zusammenhänge und die Wirkungen der Leitprojekte für die Region im Mittelpunkt stehen, sind in den Handlungskonzepten für die beiden Innenstädte Burscheid und Wermelskirchen, sowie Hilgen die Maßnahmen konkret definiert und mit Planungskonzepten, Kosten, Zuständigkeiten, Zeiträumen usw. unterlegt. Im IKEHK wird der Mehrwert der interkommunalen Zusammenarbeit für die Verwirklichung der Leitprojekte aufgezeigt.
Die Stadt Wermelskirchen beabsichtigt südlich der Innenstadt, im Bereich "Hoffnung/Vorderhufe", die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Entwicklung eines neuen Wohngebiets zu schaffen. Vorgesehen ist eine Mischung aus Mehrfamilien-, Reihen-, Doppel- und freistehenden Einfamilienhäusern sowie das Einrichten einer Kindertagesstätte.
Zum Plangebiet "Hoffnung/Vorderhufe" wurden dem formellen, öffentlichen Beteiligungsverfahren für die Bauleitplanung nach Baugesetzbuch (BauGB) zwei Bürgerdialog-Veranstaltungen vorgeschaltet, die im Ratssaal der Stadt Wermelskirchen stattgefunden haben: Das Anliegergespräch vom 26. Januar 2022 und das Bürgergespräch vom 23. Februar 2022.
Im Rahmen dieser Anlieger- und Bürgerveranstaltungen wurden zahlreiche Aspekte und Unterlagen zur möglichen Plangebietsentwicklung vorgestellt, diskutiert und veröffentlicht.
Die Beschlussvorlage 0123/2022 beinhaltet sowohl eine zusammenfassende Dokumentation des Bürgerdialogs als auch den Sachstand der Vorentwurfsplanungen. Dies wurde in den Sitzungen des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr am 07.06.22 sowie des Rates der Stadt am 20.06.22 vorgestellt und behandelt.