Auch, wenn er seine aktive Dienstzeit bei der Berufsfeuerwehr Wuppertal längst beendet hat und nun Pensionär ist, schlägt sein Herz für die Sankt-Florians-Jünger in seiner Heimatstadt. Um den Nachwuchs der Brandbekämpferinnen und Brandbekämpfer zu unterstützen, spendete Jürgen Neßler 750 Euro an die Jugendfeuerwehr. Damit machte der Wermelskirchener dem Feuerwehrnachwuchs ein ganz besonderes Geschenk, weil er selbst auf Präsente verzichtete.
Denn: Anlässlich der Feier zu seinem 70. Geburtstag wünschte sich Jürgen Neßler von seinen Gästen keine Geschenke oder Gutscheine, sondern einen Obolus für die Wermelskirchener Jugendfeuerwehr. „Er durfte 70 Gäste einladen, genau wie bei einem Kindergeburtstag – pro Jahr ein Gast“, sagt Ehefrau Ulrike Neßler mit einem Lachen. Sie fand die Idee, zugunsten der Jugendfeuerwehr bei der Geburtstagsfeier zu sammeln, gleich eine tolle Sache. Ihr Mann sagt: „Ich bin auf die Idee gekommen, weil ich von der Spende einer Firma an den Feuerwehrnachwuchs gelesen hatte. Und das fand ich super, denn die Jugendfeuerwehr ist sehr wichtig. Ihre Arbeit ist Zukunftssicherung und dabei wollen wir gerne unterstützen.“ Schließlich wechselten 90 Prozent der Jugendfeuerwehr-Aktiven mit dem Erreichen der Volljährigkeit in den Dienst der Brandbekämpferinnen und Brandbekämpfer, um getreu dem Feuerwehr-Motto zu retten, zu löschen, zu bergen und zu schützen.
Gute Nachrichten von der Jugendfeuerwehr: Ihre Mitgliederzahl steigt. Aktuell besteht sie aus rund 50 Aktiven. Die Zehn- bis 17-Jährigen treffen sich alle zwei Wochen samstags zu Übungsdiensten, um dabei das grundlegende Rüstzeug des Feuerwehrdienstes kennenzulernen.
„Für uns ist diese Spende eine Riesensumme, wofür wir sehr dankbar sind. Denn damit können wir beispielsweise Weihnachtsgeschenke für die Aktiven kaufen, Ausflüge finanzieren oder auch mal ein Eis im Anschluss an den Übungsdienst spendieren – so können wir Dinge bezahlen, die den Zusammenhalt stärken“, sagen Stadtjugendwart Philipp Alexander und seine Stellvertreterin Lara Fink, die die Spende von Jürgen Neßler im Kreis von Jugendfeueraktiven entgegennahmen. Ein dreifaches „Gut Schlauch“ als lautstarkes Dankeschön durfte dabei natürlich nicht fehlen. Auch Feuerwehrleiter Holger Stubenrauch sprach dem Spender seinen Dank aus und lobte das Engagement der Jugendfeuerwehr.
Info Mitstreiterinnen und Mitstreiter sind bei der Jugendfeuerwehr Wermelskirchen stets willkommen. Wer Interesse und Spaß an gemeinschaftlicher Arbeit in der Gruppe, Feuerwehr und Technik hat, meldet sich per E-Mail an sachbearbeitung-ff@wermelskirchen.de bei Chantal Steffens von der Feuerwehr-Geschäftsstelle Ehrenamt.
zurück