Kein unbekanntes Gesicht ist Moritz Lohmann am Schulstandort Weyersbusch / Wirtsmühle. Aber: Ab sofort wirkt er dort in neuer Rolle. Mit dem 43-Jährigen als neuem Schulleiter startet die Gesamtschule ins Schuljahr 2025 / 26. Bislang war Moritz Lohmann didaktischer Leiter der Sekundarschule. Durch seinen Wechsel ist ein Chef für die Gesamtschule gefunden, der mit der Wermelskirchener Schullandschaft vertraut ist und sich mit dem weiteren Aufbau der vor zwei Jahren gestarteten Gesamtschule und der gleichzeitig auslaufenden Sekundarschule auskennt.
Zuletzt hatte Joanna Licht die Gesamtschule kommissarisch geführt. Die 54-Jährige übernimmt nun die stellvertretende Schulleitung. Das Führungsduo will die verantwortungsvolle Aufgabe im Team gestalten. Unterstützung kommt von Christina Bakker als Abteilungsleiterin für die fünften bis siebten Klassen.
„Und mit dem Größerwerden der Schule und dem dazugehörenden Wachsen des Kollegiums werden auch die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer verstärkt eingebunden“, blickt Moritz Lohmann aus: „Das Schulleitungsteam muss und wird wachsen. Es macht keinen Sinn, nur Aufgaben an eine Person zu binden.“
Über die Pflichtaufgaben hinaus habe er die spezielle Situation einer im Aufbau befindlichen Schule im Blick, sagt der neue Schulleiter: „So ein Aufbau ist herausfordernd, aber birgt auch unendlich viele Chancen der Gestaltung, um wichtige Weichen zu stellen. Die Gesamtschule wird immer größer und etabliert sich immer mehr.“ Gemeinsam mit Joanna Licht könne er auf viel Engagement und Einsatzbereitschaft sowohl beim Kollegium als auch bei der Elternschaft setzen – „das ist richtig klasse“.
Er freue sich sehr auf die neue Aufgabe und sieht das Zusammenspiel der beiden weiterführenden Schulformen am Standort Wirtsmühle / Weyersbusch im engen Schulterschluss: „Das wird weiterhin sehr entspannt gehen. Wir werden alle die Sekundarschule mit dem nötigen Respekt zu Ende führen, so dass alle Schülerinnen und Schüler eine lehrreiche und schöne Schullaufbahn erleben.“
Der Gesamtschulleiter betont: „Den Aufbau einer Schule sollten alle als riesige Chance begreifen. Man muss dabei etwas Geduld mitbringen. Und nicht vergleichen, denn ein Vergleich mit Schulen, die seit 30 Jahren oder mehr existieren, hinkt natürlich.“
Persönlich: Moritz Lohmann kam 2018 an die Sekundarschule in Wermelskirchen. Er wohnt in Radevormwald, ist verheiratet und Vater von zwei Töchtern. Der 43-Jährige unterrichtet in den Fächern Geschichte, Sport und ab dem kommenden Schuljahr auch Wirtschaft. Schulisch gesehen schlägt sein Herz besonders für das Fach Geschichte, jedoch ist Moritz Lohmann inzwischen in Wermelskirchen auch für seine Leidenschaft für den Sport bekannt, wo er sich in der Vergangenheit beispielsweise für Schulsportveranstaltungen engagierte.
Das hat gute Gründe: Zum einen bringt sich der neue Gesamtschulleiter privat im Vorstand eines Sportvereins ein und er spielt aktiv Volleyball. Für diese Sportart entschied sich Moritz Lohmann, weil Faustball als seine Stammsportart mangels Nachfrage kaum noch von Vereinen angeboten wird.
zurück