Auf die Räder, fertig, los: Stadtradeln startet wieder

Erstellt von Kathrin Kellermann |

Spätestens jetzt heißt es: Den Drahtesel fit für die Saison machen und sich vielleicht sogar in einem Team mit anderen zusammenfinden. Die diesjährige Aktion STADTRADELN steht an. Die ist Motivation und Musterbeispiel für das Ziel, das Auto mal öfter stehen zu lassen und lieber mit dem Fahrrad zu fahren. Deshalb werden auch in Wermelskirchen wieder Radfahrerinnen und Radfahrer gesucht, die vom 26. Mai bis zum 15. Juni fleißig Kilometer für die Stadt sammeln. Teilnehmen können alle, die in der Stadt wohnen, arbeiten, einen Kindergarten oder Schule besuchen, ihren Ausbildungsplatz in Wermelskirchen haben, oder einem Wermelskirchener Verein angehören.

In die Pedale treten: Das STADTRADELN soll Bürgerinnen und Bürger im gesamten Kreis dazu motivieren, einfach häufiger in die Pedale zu treten und ihre Freizeit- oder Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Wo die Fahrradkilometer zurückgelegt werden, ist egal. Das kann auf Freizeittouren durchs Bergische Land sein, auf dem Weg zur Arbeit oder auch bei Urlaubstouren im Ausland. Weil: Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder Landesgrenze.

Außerdem hält Fahrradfahren fit und ist auch eine schöne Freizeitbeschäftigung. Im vergangenen Jahr haben insgesamt 410 Wermelskirchenerinnen und Wermelskirchener in verschiedenen Teams 88.449 Kilometer erradelt! Vielleicht knacken die Teams der Stadt in diesem Jahr ja die 100.000 Kilometer-Marke.

Und so funktioniert es: Die Teams können sich ab dem 1. Mai für die Aktion anmelden. Nach einer Registrierung unter www.stadtradeln.de/wermelskirchen können die Kilometer sowohl per GPS über die Smartphone-App STADTRADELN getrackt, als auch manuell in der App oder auf der Website eingetragen werden. Die Ergebnisse werden dann der Kommune und dem Kreis zugeschrieben.

Die Kilometer können alleine oder in Teams gesammelt werden. Mitmachen kann jede oder jeder. Egal, ob Alltagsradlerin oder Alltagsradler, Freizeit-Fahrrad-Fan oder Fahrrad-Neuentdecker. Und das Radeln lohnt sich gleich mehrfach: Radfahren fördert die eigene Gesundheit, macht Spaß und vermeidet CO2. Außerdem warten tolle Preise auf die Radlerinnen und Radler mit den meisten Fahrradkilometern.

Nachfragen zur Aktion STADTRADELN beantwortet die städtische Koordinatorin Yvonne Kuhl per Mail y.kuhl@wermelskirchen.de oder unter Telefon: 02196 / 710-602.

Weitere Infos und Anmeldung im Internet unter www.stadtradeln.de/wermelskirchen

Zurück
Dieses Trio erradelte im vergangenen Jahr bei den Einzelwertungen die meisten Kilometer. Foto: Stadt Wermelskirchen / Kathrin Kellermann