„Fit mit dem Pedelec“: Kostenloses Training für eine sichere Fahrt

Erstellt von Kathrin Kellermann |

Elektrisch Radfahren liegt voll im Trend, denn durch den Hilfsantrieb sind Radfahrerinnen und Radfahrer deutlich entspannter und auch ziemlich flott unterwegs und genießen das Radfahren deshalb vielleicht sogar noch mehr.

Um ein sichereres Gefühl beim Fahren, mehr Souveränität und letztendlich noch mehr Spaß am Pedelec zu haben, findet am Sonntag, 20. Juli, von 10 bis etwa 13 Uhr ein kostenloses Pedelec-Training auf dem Außengelände von Autohaus Hildebrandt, Berliner Str. 95a, statt. Pedelec und Helm sind mitzubringen.

Anmeldungen für das kostenfreie Training sind ab sofort über die Fachstelle „Älter werden“ der Stadtverwaltung, Sabine Salamon, per E-Mail an s.salamon@wermelskirchen.de oder telefonisch unter 02196 / 710-551 möglich.

Während des Trainings erproben Interessierte die Funktionsweise ihres Pedelecs. Ein Moderator der Verkehrswacht Solingen erläutert die Grundlagen, Funktionsweise und Sicherheits-Aspekte des Pedelec-Fahrens. Nach einer kurzen theoretischen Einführung folgt die Praxis. Abgestimmt auf die Fähigkeiten der Teilnehmenden werden in der Gruppe verschiedene Übungen ausprobiert und dabei die Effekte der höheren Geschwindigkeiten mit dem Pedelec demonstriert. Trainiert wird auf einem sicheren Parcours, um die Beweglichkeit und Geschicklichkeit auf zwei Rädern zu verbessern. 

Zwar ist ein Pedelec rein rechtlich ein Fahrrad, dennoch gibt es einige Unterschiede zum herkömmlichen Fahrrad. Die starke Beschleunigung, die höhere Grundgeschwindigkeit und mehr Gewicht des Rads sind Faktoren, die das gewohnte Fahrgefühl verändern und die häufig unterschätzt werden. „Fit mit dem Pedelec“ setzt hier an und vermittelt mit dem Training ein sicheres Gefühl, größere Souveränität und insgesamt mehr Spaß beim elektrischen Radfahren. 

„Fit mit dem Pedelec“ ist ein gemeinschaftliches Projekt des Zukunftsnetzes Mobilität NRW und der Landesverkehrswacht NRW.

Zurück
Radweg Balkantrasse
Radeln mit elektrischer Unterstützung beim Antrieb boomt. Nicht zuletzt die beliebte Balkantrasse leistet dazu ihren Beitrag. Foto: Stadt Wermelskirchen / Stephan Singer