In wenigen Tagen ist es soweit: Dann stellt die Stadt Wermelskirchen bei der Eröffnung des großes „Rhombus Familien-Sommerfestes“ die Pläne für die Entwicklung des Areals vor. Wie wird das Hallenbad aussehen? Was geschieht mit der Fassade und wie genau sieht das „Haus der Vereine“ aus? Diese Fragen werden bei dem Fest am Sonntag, 6. Juli, von 11 bis 17 Uhr im und um das Rathaus herum beantwortet.
Die gute Nachricht: Die aufregende Reise in die „Rhombus-Zukunft“ startet noch in diesem Jahr! Deshalb ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um von Anfang an mit auf die Reise zu gehen.
Das Fest „Rhombus im Rathaus entdecken“ wird am Sonntag, 6. Juli, um 11 Uhr von Bürgermeisterin Marion Holthaus auf der Bühne im großen Saal des Bürgerzentrums, Telegrafenstraße 29-33, eröffnet. Mit dabei ist unter anderem auch Thomas Kemme von der „REGIONALE“, denn die Entwicklung des Rhombus-Areals ist Teil der „REGIONALE 2025“ und das Fest eine der großen Veranstaltungen, die die Stadt Wermelskirchen im Rahmen der „REGIONALE 2025, Bergisches RheinLand“ auf die Beine stellt.
Unterstützung für das Rhombus-Familien-Sommerfest, das im und um das Rathaus herum stattfindet, weil auf dem Rhombus-Areal keine Veranstaltungen mehr stattfinden können, bekommt die Stadt an dem Tag von der Volkshochschule Bergisch Land (VHS) und zahlreichen Vereinen der Stadt.
Denn: Auf dem Areal, das von der Stadt entwickelt wird, soll mit dem Rhombus-Campus ein innovativer Standort zum Lernen, Entdecken und Erleben entstehen. Neben dem neuen Schwimmbad bekommt die VHS ihr neues Domizil und ein „Haus der Vereine“ wird gebaut, damit die Vereine Räume und Platz haben, um zu tagen, zu proben oder sich zu treffen.
Wie genau dieser innenstadtnahe Treffpunkt für die Bürgerinnen und Bürger aussieht, zeigen Bürgermeisterin Marion Holthaus, Hartwig Schüngel, Technischer Beigeordneter und Florian Leßke, Amtsleiter Stadtentwicklung, bei der Eröffnung des Rhombus-Familien-Sommerfestes am Sonntag, 6. Juli, um 11 Uhr.
„Es wird ein buntes Fest, bei dem wir einen Blick in die Rhombus-Zukunft werfen und mit vielen Überraschungen Lust auf diese Zukunft machen“, kündigt die Bürgermeisterin an.
Zum Erleben und Mitmachen bietet die VHS an vielen Ständen im Rathaus Kostproben ihrer Kurse an, bei denen sich alle Besucherinnen und Besucher ausprobieren können. An Infoständen in den beiden Sälen präsentieren sich der Imkerverein und der Judo-Club, der Geflügelzuchtverein bringt sogar einige Tiere mit, die bestaunt werden können. Auch das Reparatur-Cafe ist vertreten. Auf der Telegrafenstraße, die am Sonntag, 6. Juli, ab 8 Uhr ab der Carl-Leverkus-Straße für den Verkehr gesperrt ist, lockt das Rettungsboot der Deutschen Lebensrettungs Gesellschaft (DLRG) Neugierige an. Für weiteren Spaß sorgen die DLRGler mit Entenangeln. Wer es sportlicher mag, probiert sich beim WTV beim Wikinger-Schach aus oder beim Bogenschießen des Vereins „Alpha e.V“.
Fürs leibliche Wohl sorgt der WTV mit einem Grillstand, der TuS bietet neben Sport und Spielen auch köstliche Kleinigkeiten an. Die Dhünnschen Jecken schicken die Tanzgarde und das Männer-Ballett für launige Vorführungen auf die Bühne und backen im Foyer leckere Crepes. Einen Auftritt hat auch der Chor „Bella Melodica“, von dem es auch Fingerfood im Foyer gibt und für die Getränke im Foyer und draußen sorgt der SSV Dhünn.
Damit auch die spannende historische Vergangenheit des Rhombus-Areals nicht zu kurz kommt, ist natürlich auch der Bergische Geschichtsverein mit von der Partie, um Fotos zu zeigen und Fragen zu beantworten.
Auf der Bühne im großen Saal treten auf die TuS Tanzfreaks (13 Uhr), das Männerballett (14 Uhr) und die Tanzgarde der Dhünnschen Jecken (16 Uhr) sowie der Chor „Bella Melodica (16.45 Uhr). Das Blasorchester Dabringhausen sorgt um 14 Uhr für gute Laune – bei gutem Wetter auch vor dem Bürgerzentrum.
Wer Rhombus „hautnah“ erleben möchte, nimmt an einer der Führungen teil, die den gesamten Tag über angeboten werden. Dafür melden sich Interessierte bitte beim Info-Point der Stadt Wermelskirchen vor dem Haupteingang des Foyers für eine der Führungen an. Ab 11.30 Uhr starten die Führungen in kleinen Gruppen vom Rathaus aus auf das Rhombus-Areal, das ansonsten für die Öffentlichkeit abgesperrt ist, weil die Abrissarbeiten noch im Herbst starten sollen.
Folgende Vereine nehmen teil:
DRK Ortsverein Wermelskirchen
WTV
TuS
Dhünnsche Jecken
SSH Dhünn Förderverein
Bella Melodica
Bergischer Geschichtsverein
DLRG
Imkerverein
Alpha e.V.
VHS
Geglügelzuchtverein
Judo Club
Reparatur-Café
Das Programm auf der Bühne:
11.00Uhr | BEGINN | Bürgerzentrum, Telegrafenstraße 29-33, Wermelskirchen | ||||
11.00 Uhr | Eröffnung | Bürgermeisterin Marion Holthaus / anschließend Talkrunde | ||||
(ca. 30 Minuten) | ||||||
13.00 Uhr | (10-15 Minuten) | TuS Tanzfreaks | ||||
14.00 Uhr | (10-15 Minuten) | Blasorchester Dabringhausen (Jugend) | ||||
Bei gutem Wetter: draußen, dann Auftritt 30 Minuten möglich | ||||||
15.00 Uhr | (10-15 Minuten) | Männerballett Dhünnsche Jecken | ||||
16.00 Uhr | (10-15 Minuten) | Tanzgarde Dhünnsche Jecken | ||||
16.45 Uhr | (10-15 Minuten) | Bella Melodica - Mit-Sing-Aktion (Klavier!) zum Ausklang des Festes |