In den Osterferien ist der Startschuss für die Vorbereitung des Umzugs der Volkshochschule Bergisches Land (VHS) in die Dörpfeldschule gefallen. Bevor die VHS jedoch in das ehemalige Nebengebäude des städtischen Gymnasiums einziehen kann, muss noch fleißig gewerkelt werden.
Nachdem das Lehrerzimmer innerhalb der Dörpfeldschule und alle weiteren Büro- und Besprechungsräume bereits mit Beginn der Osterferien ins Hauptgebäude des Gymnasiums in der Stockhauser Straße umgezogen sind, werden gerade in den ehemaligen Räumen für das Lehrpersonal Trockenbauwände eingezogen, um den Platz bestmöglich für den künftigen Verwaltungstrakt der VHS zu nutzen. Neben den neuen Wänden muss außerdem die Elektro- und Netzwerktechnik erweitert sowie einige Bereiche neu gestaltet werden. Geplant ist, dass die VHS in den Sommerferien in die neuen Räumlichkeiten einziehen kann.
Schon vor diesen Baumaßnahmen hatte das Gebäudemanagement der Stadt einige Räume im Gymnasium überarbeiten lassen. Neben einem neuen Bodenbelag haben die Räume einen neuen Anstrich erhalten. Außerdem wurde die Mediothek neu strukturiert und in diesem Zuge mit neuen Lampen ausgestattet.
Nötig waren diese vorgezogenen Arbeiten, damit die Besprechungs- und Betreuungsräume sowie einige Lagerflächen aus der Dörpfeldschule bereits jetzt in die Stockhauser Straße umziehen konnten. Aktuell werden im Nebengebäude des Gymnasiums in der Schillerstraße nur die Klassenräume der Jahrgangsstufen 5 und 6 sowie ein Lehrerzimmer genutzt. Die Überarbeitung der Klassen- und Fachräume findet erst in den Sommerferien statt, um den Schulablauf nicht zu stören.
Parallel zu den Maßnahmen in der Dörpfeldschule werden während der Sommerferien auch Klassenräume im Gymnasium renoviert, um Platz für die Schülerinnen und Schüler zu schaffen, die ins Hauptgebäude umziehen. Der Umzug mit allen Möbel aus der Dörpfeldschule ins Gymnasium in der Stockhauser Straße ist für die Sommerferien geplant. Auch die Volkshochschule wird in dieser Zeit Kisten packen und in die Dörpfeldschule umziehen, damit die Sekundarschule den nötigen Platz in der bisherigen VHS an der Wirtsmühler Straße bekommt.
zurück