Neue Spazier-Treff-Patinnen sind gestartet

Erstellt von Stephan Singer |

Ohne dass bei ihnen wirklich gerannt wird, sind die im Herbst vergangenen Jahres gestarteten Spazier-Treffs ein „Renner“: Jede Woche sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer regelmäßig an den unterschiedlichen Standorten in Wermelskirchen unterwegs, um sich kennenzulernen, gemeinsam ruhig zu gehen, dabei Foto-Rallys zu machen, sich zu unterhalten oder auch beim Spazieren zu singen. Für den Spazier-Treff in der Innenstadt haben jetzt Birgit Berger und Jolanta Marotz als Patinnen die ehrenamtliche Leitung übernommen.

Damit trägt der von der Ehrenamtskoordination der Stadtverwaltung organisierte Workshop „Lust auf Ehrenamt“ ganz konkrete Früchte. Der Grund: Die beiden neuen Spazier-Treff-Patinnen hatten im März an der Veranstaltung teilgenommen, um ein „Spielfeld“ zu finden, auf dem sie sich ehrenamtlich engagieren können und möchten. „Ich habe zuletzt viel mit den Enkelkindern unternommen. Die sind jetzt aber in einem Alter, in dem sie mich weniger brauchen. Da war für mich klar, mich nun mehr im Kreis Gleichaltriger engagieren zu wollen“, sagt Jolanta Marotz bei der „Staffelstab-Übergabe“ an das neue Leitungsduo durch Sonja Robbe, die den Spazier-Treff in den vergangenen Monaten als Übungsleiterin vom SV 09/35 Wermelskirchen führte.

Die beiden neuen Patinnen Birgit Berger und Jolanta Marotz wurden durch den Workshop „Lust auf Ehrenamt“ auf die Spazier-Treffs aufmerksam und schlossen sich gleich dem „harten Kern“ der rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an, die immer montags ab 10 Uhr ab dem Treffpunkt Obere Remscheider Straße / Ecke Taubengasse im Innenstadtbereich unterwegs sind. Aus diesem Kreis kommen so wöchentlich zehn bis zwölf Spaziergängerinnen und Spaziergänger zusammen, um in Gemeinschaft unterwegs zu sein. „Wir laufen auch bei Regen“, sagt Birgit Berger mit einem Lachen und zeigt auf ihren mitgebrachten Regenschirm. Damit nicht genug des Mitgebrachten, denn: „Wir bringen alle auch immer gute Laune mit. Und nach dem rund einstündigen Spaziergang gehen wir meistens noch gemeinsam einen Kaffee trinken.“

Im Gegensatz zu „Sport im Park“ geht es bei den Spazier-Treffs weniger um besonders bewegungsintensive Übungseinheiten. Denn: Auch das ruhige Gehen fördert die Gesundheit, senkt den Blutdruck und beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor. Bei den Spazier-Treffs steht die Bewegung an der frischen Luft und der Austausch unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Vordergrund. Für die ist die Teilnahme an den Spazier-Treffs kostenlos, auch eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich. Durch das gegenseitige Kennenlernen sind sogar schon Freundschaften entstanden. Neue Spaziergängerinnen und Spaziergänger sind immer herzlich bei einem der Spazier-Treffs willkommen.

Die unterschiedlichen Spazierrouten und dazugehörige kurzweilige Programmpunkte planen die Patinnen und Paten der Spazier-Treffs, von denen es neben dem in der Innenstadt auch einen in Tente gibt.

Um die Spazier-Treffs zu starten, konnte die Ehrenamtskoordination der Stadt in Kooperation mit dem Stadtsportverband bis Ende vergangenen Jahres auf Fördergelder zurückgreifen, um Übungsleiterinnen und Übungsleiter aus den Reihen der am Verband angeschlossenen Vereine zu honorieren. Das war für die Startphase als Anschubfinanzierung möglich, um die Spazier-Treffs im wahrsten Sinne des Wortes auf den Weg zu bringen - und sie dann auf eigene Füße zu stellen.

Mit Birgit Berger und Jolanta Marotz als Patinnen einer aktiven Gruppe ist diese Entwicklung für den Spazier-Treff in der Innenstadt auf jeden Fall gelungen, sind die Organisatorinnen und Organisatoren überzeugt.

Info Die Spazier-Treffs wurden 2024 in Kooperation von Stadtsportverband, Sportvereinen und der Stadt Wermelskirchen unter dem Motto „Einfach mal mitgehen!“ eingerichtet.
Interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer oder Vereine, die Interesse an der Gründung und Durchführung eines weiteren Spazier-Treffs haben, oder Interessenten, die eine Spazier-Treff-Leitung übernehmen möchten, melden sich gerne bei Sonja Robbe von der Ehrenamtskoordination der Stadtverwaltung per Mail an s.robbe@wermelskirchen.de oder unter Telefon 02196 / 710-539.

Zurück
Spazier-Treff-Gruppe
Für den Spazier-Treff in der Innenstadt übergab Sonja Robbe (l.) den Staffelstab an die neuen Patinnen Jolanta Marotz (4.v.l.) und Birgit Berger (5.v.l.). Foto: Stadt Wermelskirchen / Stephan Singer