Neue Spielgeräte auf den Spielplätzen der Stadt

Erstellt von Kathrin Kellermann |

Auf dem Spielplatz im Stadtpark an der Jörgensgasse ist fleißig gebuddelt und gebaut worden: Dort haben die qualifizierten Mitarbeiter des Betriebshofes eine neue Vollholzschaukel aufgebaut! Noch hängen die beiden Schaukeln nicht an dem Gestell aus Akazienholz, das einbetoniert wurde und noch aushärten muss. Aber die Vorarbeiten sind schon fertig: Der Betriebshof hat neue Baumstämme um den Platz gelegt und als Fallschutz eine 40 Zentimeter hohe Holzhackschnitzeldecke verteilt. Auch um den Kletterturm mit Spielkombi herum ist neuer, weicher Schutzboden ausgebracht worden. 

Die Eichenbaumstämme, die die verschiedenen Spielbereiche auf dem Spielplatz im Stadtpark abtrennen und auch als Sitzgelegenheit dienen können, stammen alle aus dem städtischen Forst. „Die werden etwa 30 Jahre lang halten“, sagt Simon Engels. 

Schöne Idee: Im Rahmen des Aufbaus der neuen Schaukel haben die Mitarbeiter des Betriebshofs auch die Sandkastenfläche für kleine Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer fertiggestellt. Der Clou dabei ist, dass sich der Sand auf einem Vorsprung befindet, unter den der Rollstuhl passt, damit die Kinder dort spielen können. 

Auch auf dem Spielplatz „Grüne Mitte Tente“ wird derzeit gewerkelt: Neben einem Sandspielwerk, an dem Eimerchen hochgezogen werden können, steht dort künftig auch ein neuer Balancierbalken für die Kinder parat. 

Zurück
Die Mitarbeiter des Betriebshofes machen derzeit die Spielplätze im Stadtgebiet fit für die Sommer- und Spielsaison. Im Stadtpark an der Jörgensgasse haben Simon Engels, Benedikt Gerisch, Gärtnermeister Thorsten Dallmann, Jannik Posingies und Michael Schmidt (Foto von links) eine neue Schaukel aus Akazienholz aufgestellt. Fotos: Stadt Wermelskirchen / Kathrin Kellermann
Neben den neuen Begrenzungen durch Eichstämme wird auch der Sandkasten für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer fertiggestellt.