Der offene Kinder- und Jugendbereich veranstaltet in den Sommerferien eine Segeltour auf dem Ijsselmeer. Insgesamt 20 junge Menschen können von 28. Juli bis 1. August auf der „Avanti“ dabei sein und sich auf dem Schiff fühlen wie ein echter Seemann oder eine echte Seefrau.
Ob sie vielleicht seekrank wird, weiß Lara Enners vom Betreuer-Team des Kinder- und Jugendbereichs selbst nicht. „Ich war noch nie segeln“, gibt sie zu, „Aber ich freue mich auf das Abenteuer.“ Zusammen mit ihren Kollegen Kolja Pfeiffer, Jan Marquardt, Levi Blank und 20 Jugendlichen ab 13 Jahren wird sie vom 28. Juli bis 1. August über das Ijsselmeer schippern.
Jedes Jahr lässt sich der Kinder- und Jugendbereich der Kattwinkelschen Fabrik für seine Ferienausflüge immer etwas ganz Besonderes einfallen. Stand im vergangenen Jahr “Klettern auf die Zugspitze” auf dem Programm, geht’s jetzt in den Sommerferien aufs Meer, um Segel zu setzen, in der Kombüse zu kochen und in echten Kojen zu schlafen.
Wie segeln geht, erfahren die teilnehmenden Jugendlichen auf dem 32 Meter langen Segelboot von einem versierten Skipper und einem Matrosen. Beide sind aber nur zum Erklären und als „Backup“ dabei, „segeln müssen wir alleine und auch alle Arbeiten an Bord verrichten“, sagt Jan Marquardt. Jeden Abend ankert die Crew in einem anderen Hafen, um sich im Gemeinschaftsraum des Schiffes über die Erlebnisse des Tages auszutauschen. „Das wird ein echtes Erlebnis für die Jugendlichen, von denen einige noch nie das Meer gesehen haben“, ist sich das Team des Kinder- und Jugendbereichs sicher.
Es sind noch Plätze frei für das Ferienabenteuer auf dem Ijsselmeer. Am 28. Juli startet die Crew in Wermelskirchen mit dem Bus nach Enkhuizen, wo die „Avanti“ im Hafen auf die Seglerinnen und Segler wartet. Mit im Gepäck haben müssen die Jugendlichen in diesem Jahr auch keine besonderen Sachen für die Ausrüstung wie bei der Alpenüberquerung. Auf dem Schiff reichen neben der normalen Kleidung ein Schlafsack, Schwimmsachen, Regenjacke und Sonnencreme.
Wie in jedem Jahr unterstützen Wermelskirchener Vereine, der Kinderschutzbund und die Firma Dönges das Ferienabenteuer des Kinder- und Jugendbereichs der Katt finanziell. Die Kosten betragen deshalb nur 200 Euro für die Teilnahme an dem Segeltörn auf dem Ijsselmeer.
Anmeldungen sind ab sofort möglich bei Lara Enners und Jan Marquardt per Mail an j.marquardt@kattwinkelsche-fabrik.de oder telefonisch unter 02196 / 710- 588.
Übrigens: Es ist vorgesorgt für den Fall, dass jemand vom Betreuer-Team oder den teilnehmenden Jugendlichen seekrank wird. „Wir werden natürlich vorsorglich Tabletten gegen Seekrankheit im Gepäck haben“, sagt Lara Enners.
Beim gemeinsamen Segelsetzen geht’s auch um Teambuilding, aber „es wird natürlich genug Zeit geben, um Spaß zu haben, zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen.“
Reisedaten sind: 28.07. - 01.08.2025 / Teilnehmerbeitrag 200 € / Mindestalter 13 Jahre
Anmeldungen per Mail jan.marquardt@kattwinkelsche-fabrik oder telefonisch unter 02196 / 710 - 588.