Zum fünften Mal in Folge startet das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Bergisches Land die „Tour Demenz“ – eine sportive Radtour durch das Bergische Land für ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Demenz.
Am Mittwoch, 17. September, machen die Fahrerinnen und Fahrer um kurz nach 9 Uhr auch Halt in Wermelskirchen. Auf dem Rathausvorplatz werden sie von Bürgermeisterin Marion Holthaus, Sabine Salamon, Sonja Robbe, Anke Schöneweiß und Sabine Salamon von der Stadtverwaltung sowie von Haupt- und Ehrenamtlichen des Hauses der Begegnung begrüßt. Auch der Hospizverein und die Diakonie sind vor Ort, um in dem Rahmen über das Krankheitsbild Demenz aufzuklären und Angehörigen Sorgen und Hemmungen im Umgang mit Betroffenen zu nehmen. Informative Bücher zum Thema Demenz und passende Beschäftigungsmöglichkeiten für Betroffene hat die Stadtbücherei an dem Morgen dabei.
Der örtliche Arbeitskreis ReVivio zum Thema Demenz möchte die Chance nutzen, um bei der „Tour Demenz“ auf das Thema aufmerksam zu machen und Fragen zu beantworten. Übrigens: An dem Morgen können sich Interessierte auch schon anmelden für den festlichen „Tanzball im Herbst“ für Menschen mit und ohne Demenz, den ReVivio zusammen mit der Fachstelle „Älter werden“ der Stadt am Mittwoch, 22. Oktober, ab 15 Uhr im Großen Saal des Bürgerzentrums veranstaltet.
Fragen zu der Tour Demenz und dem Tanzball beantwortet im Vorfeld Sabine Salamon von der Fachstelle „Älter werden“ per Mail an s.salamon@wermelskirchen.de oder telefonisch unter 02196 / 710-551.