Die Kilometer sind gezählt, die Auswertungen stehen und nach dem STADTRADELN 2025 gibt es tolle Nachrichten zu vermelden: In Wermelskirchen haben insgesamt 564 aktive Radelnde in 30 Teams die 100.000 Kilometer Marke geknackt und sind beeindruckende 122.369 Kilometer geradelt!
Insgesamt kamen im Rheinisch-Bergischen Kreis 505.000 Kilometer zusammen. Unter Mitwirkung der bewegungsfreudigen Radfahrerinnen und Radfahrer aus Wermelskirchen, wie Hartwig Schüngel, Technischer Beigeordneter, bei der Urkundenübergabe nicht ohne Stolz verkündete. „In Bezug auf die absoluten Kilometer liegt zwar Bergisch Gladbach mit 156.000 Kilometern vorne, aber im Verhältnis zur Einwohnerzahl ist Wermelskirchen mit 122.369 Kilometern noch aktiver“, sagte er schmunzelnd.
Zusammen mit Yvonne Kuhl aus dem Amt für Stadtentwicklung, die das STADTRADELN in der Stadt koordiniert, konnte er den erfolgreichsten Radlerinnen und Radler, den erfolgreichsten Teams und den erfolgreichsten Schulen, die in diesem Jahr radelnd teilgenommen hatten, Urkunden überreichen.
Bei den erfolgreichsten Einzelleistungen sicherte sich in diesem Jahr Helge Koch mit 2.036 Kilometern Platz 1. Er startete im Team „Ab geht die Luzie“. Mit 1.614 Kilometern landete Kai André Mehs vom Team „Zweirad-Center Lambeck“ auf Platz 2, dicht gefolgt von dem Drittplatzierten Jan Schützke vom Team „Prophysio and Friends“ mit 1.558 Kilometern.
Erfolgreichste Teams
Mit fast schon unfassbaren 28.839 Kilometern sicherte sich „Team Dabringhausen“ mit 129 aktiven Radlerinnen und Radlern Platz 1 bei den erfolgreichsten Teams. „Radeln mit Freunden “ sicherte sich mit 13.793 Kilometern Platz 2, die von 35 aktiven Radelnden erfahren wurden. Platz 3 ging mit 11.525 Kilometern und 45 Teammitgliedern an „PROPHYSIO and Friends“.
Beim Schulstadtradeln hatte das Gymnasium Wermelskirchen mit 7.092 Kilometern die Nase vor. 66 Teammitglieder erradelten die Steigerung zu 2024: Da haben 53 Aktive insgesamt 4.841 Kilometer geschafft. Die Gesamtschule Wermelskirchen schaffte es mit 5.089 Kilometern und 45 Aktiven auf Platz 2. Auch hier ist eine Steigerung zu sehen: 2024 kam die Gesamtschule auf 2.707 Kilometer und 28 aktive Radelnde. Dicht auf den Fersen und auf Platz 3 war den beiden weiterführenden Schulen die Schwanenschule mit 4.875 Kilometern, die 47 Aktive erradelten.
Das ist eine tolle Bilanz für das STADTRADELN 2025!
Die Gutscheine von Zweirad Lambeck haben gewonnen:
Andrea Epking 30 Euro, Team Radtour mit Freunden
Alexander Coen 30 Euro, Team Tour de Wermelskirchen
Dieter Krensel 30 Euro, Team MiDi
Martha Pawlowski 30 Euro, Team Gesamtschule Wermelskirchen
Klaus Schröder 30 Euro, Team ADFC Wermelskirchen