Wermelskirchen sammelt 88.449 Kilometer beim STADTRADELN

Insgesamt haben beim STADTRADELN in diesem Jahr 410 aktive Radlerinnen und Radler in 28 verschiedenen Teams sagenhafte 88.449 Kilometer erradelt.

Ziel der jährlichen Aktion „STADTRADELN“ ist es, möglichst häufig das Auto stehen zu lassen und viele Alltagswege klimafreundlicher mit dem Fahrrad zurücklegen. Drei Wochen lang traten deshalb viele Wermelskirchenerinnen und Wermelskirchener im Aktionszeitraum in die Pedale, der am 9. Juni endete.

Insgesamt haben beim STADTRADELN in diesem Jahr 410 aktive Radlerinnen und Radler aller Altersstufen in 28 verschiedenen Teams sagenhafte 88.449 Kilometer erradelt. So konnten 15 to CO2 eingespart werden. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern hatte der Rheinisch-Bergische Kreis attraktive Preise ausgelobt, die nun von Hartwig Schüngel, Technischer Beigeordneter, und Stadtradeln-Koordinatorin Yvonne Kuhl aus dem Amt für Stadtentwicklung mit den Urkunden übergeben wurden.

Die erfolgreichste Einzelleistung legte Sabine Möllers vom Team „Saunagirls“ mit 2061 gefahrenen Kilometern hin. Platz zwei sicherte sich Lutz Betke mit 1661 Kilometern. Team-Kollege Eberhard Weber landete mit 1594 Kilometern auf Platz 3. Damit haben die beiden das Team Dabringhausen in den 21 Aktionstagen auf Gruppe 1 der Gruppenwertung geradelt.

Die erfolgreichsten Teams 2024 sind:

Team Dabringhausen mit 31 aktiven Radelnden und 10.682 Kilometern auf Platz 1. Das Team lieferte sich ein Kopf an Kopf Rennen mit den 28 Aktiven des Teams ADFC Wermelskirchen, die schließlich auf 10.679 Kilometer kamen. „Prophysio“ sicherte sich Platz drei in der Gruppenwertung. 32 Radelende haben insgesamt 8192 Kilometer erradelt.

Beim Schulstadtradeln haben die 53 Radfahrerinnen und Radfahrer des Gymnasiums Wermelskirchen mit 4841 Kilometern die Nase vor, gefolgt von der Schwanenschule, deren 44 Teammitglieder 4106 Kilometer zusammenbrachten. Auf Platz drei landete die Gesamtschule Wermelskirchen mit 2707 Kilometern und 28 aktiven Radelnden.

AUSLOSUNG DER GEWINNER -- GUTSCHEINE von Krämerladen Wermelskirchen

Anja Degener        30 Euro       Team Radtour mit Freunden
Michael Stach        30 Euro       Team PROPHYSIO
Kerstin Pfeiffer       30 Euro       Team ADFC Wk
Michaela Krensel    30 Euro       Team MiDi
Petra Koch            30 Euro       Team Ab geht die Luzie
 

Auswertung (2024)

 

Vorjahreszahlen (2023)
410 aktive Radelnde559 aktive Radelnde
28 Teams24 Teams
88.449 Kilometer110.089 Kilometer
15 to CO2 eingespart18 to CO2 eingespart

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Erfolgreichste Einzelleistung
Platz 1:        Sabine Möllers, 2.061 KM Team „Saunagirls“
Platz 2:        Lutz Betke (Team-Captain Team Dabringhausen) 1.661 KM
Platz 3:        Eberhard Weber 1.594 KM  Team Dabringhausen

Erfolgreichste Teams
Platz 1:        „Team Dabringhausen“   --- 31 aktive Radelnde, 10.682 KM
Platz 2:        „Team ADFC WK“ - 28 aktive Radelnde, 10.679 KM
Platz 3:        „PROPHYSIO“ - 32 aktive Radelnde 8.192 KM


Schulstadtradeln
Platz 1:        „Gymnasium Wermelskirchen“ - 53 aktive Radelnde - 4.841 KM
Platz 2:        „Schwanenschule Städt. Gem. Grundschule Wermelskirchen“ - 44 aktive Radelnde - 4.106 KM 
Platz 3:        „Gesamtschule Wermelskichen“ - 28 aktive Radelnde - 2.707 KM

Zurück
Zum ersten Mal hat eine Radfahrerin beim Stadtradeln die meisten Kilometer erradelt: Sabine Möllers vom Team „Saunagirls“ gewann gegen Lutz Betke (links) und Eberhard Weber vom "Team Dabringhausen". Fotos: Stadt Wermelskirchen / Kellermann
Die erfolgreichsten Radlerinnen und Radler des diesjährigens Stadtradelns.