Entsorgung von Biomüll

Organische Abfälle (Biomüll) werden zweiwöchentlich über die Biotonne eingesammelt.

In die Biotonne gehören:

  • Küchenabfälle
    Gemüse-, Salat- und Brotreste, verdorbene Nahrungsmittel, Speisereste (auch gekocht), Knochen, Eierschalen, Milchprodukte, Kaffeefilter, Teebeutel, Nussschalen, Obstschalen und -kerne (auch von Südfrüchten)
  • Gartenabfälle
    Rasenschnitt, Baumschnitt (max. 12 cm stark), Strauch- und Heckenschnitt, Laub, Nadeln, Moos, Baumrinde, Fallobst, Blumenerde, Wildkräuter (Unkräuter), Blumen- und Pflanzenreste, Ernterückstände (von Kartoffel- und Gemüsebeeten)
  • Sonstiges
    Blumensträuße, Topfblumen, Haare, Federn, Holzwolle, Sägemehl und Holzspäne (nur von unbehandeltem Holz)

 

Nicht in die Biotonne gehören:

  • Mülltüten und Tragetaschen
  • Asche, Holzkohle
  • Hygieneartikel (Binden, Tampons, Windeln)
  • Blumentöpfe
  • Kehricht und Staubsaugerbeutel
  • Textilien und Leder
  • behandeltes Holz
  • Zigarettenkippen und -asche
  • Steine, Ziegel
  • Kleintierstreu
  • Tierkadaver oder Schlachtabfälle dürfen weder in die Biotonne noch in den Restmüllbehälter! (Wenden Sie sich an die Abfallberatung!)
  • Bioabfälle dürfen keinesfalls in Kunststofftüten verpackt in die Biotonne gelangen!
Abfallberatung