Entsorgung von Schadstoffen

Die Stadt Wermelskirchen bietet in der Regel monatlich an einem Samstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Schadstoffsammlungen an.

Im Monat August findet keine Schadstoffsammlung statt! Bei den Sammlungen werden Problemabfälle eingesammelt, die aufgrund ihrer Gefährlichkeit nicht in den Hausmüll dürfen. 

Standorte und Termine der Schadstoffsammlungen entnehmen Sie bitte den allgemeinen Informationen zum Abfallkalender.
 

Was sind Problemabfälle?
 

aus dem Haushalt: vom Auto:
  • Batterien
  • Knopfzellen
  • Chemikalien
  • Lösungsmittel
  • Leuchtstoffröhren
  • Energiesparlampen
  • Desinfektionsmittel
  • Metallputzmittel
  • Möbelpolitur
  • Thermometer  
  • Autobatterien
  • Pflegemittel
  • Kaltreiniger
  • Motorreiniger
  • Bremsflüssigkeit
  • Frostschutzmittel
  • Rostumwandler
  • Schmierfette
aus dem Garten- und Hobbybereich: nicht angenommen werden:
  • Holzschutzmittel
  • Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel,
    Spraydosen mit Restinhalten der Stoffe
  • Fotochemikalien
  • Batterien
  • Klebstoffe
  • Nicht eingetrocknete Lacke und Farben
  • Laugen, Beizen, Säuren
  • Lösungsmittel
  • Spraydosen mit Restinhalten von Lacken
  • Altöl
  • ölverunreinigte Betriebsmittel (Ölfilter, Putzlappen)
Diese Problemabfälle müssen über den Fachhandel bzw. geeignete Entsorgungsfirmen entsorgt werden.

Es fallen keine gesonderten Gebühren an.