zurück
Mit dem Erbbaurecht erhält der Erbbauberechtigte das veräußerliche und vererbliche Recht, auf oder unter der Oberfläche eines bestimmten Grundstücks ein Bauwerk zu errichten und zu unterhalten.
Für die Bestellung, Übertragung, Inhaltsänderung und Belastung des Erbbaurechts ist die Einigung der Vertragsparteien und die Grundbucheintragung (§ 873 BGB) erforderlich.
Für die Verpflichtung zur Bestellung oder zum Erwerb des Erbbaurechts besteht die Notwendigkeit der notariellen Beurkundung, die Einigung ist durch öffentlich beglaubigte Urkunde nachzuweisen.
Zum Inhalt des Erbbaurechts gehören auch Vereinbarungen des Grundstückseigentümers und des Bauberechtigten über Einzelheiten, wie z.B. Errichtung, Instandhaltung und Verwendung des Bauwerks, Versicherung etc ..
© 2025 Wermelskirchen
Unsere Website verwendet Cookies. Diese sind erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website und helfen uns dabei, die Benutzerfreundlichkeit stetig für Sie zu verbessern. Hierzu werden beim Besuch pseudonymisierte Daten gesammelt und ausgewertet. Ihr Einverständnis hierzu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.