zurück
Das Stadtarchiv bewahrt Zeugnisse unserer Geschichte, die sonst verloren gehen würden. Es ist das Gedächtnis der Stadt.
Was macht das Archiv?
Die wesentlichen Aufgaben des Archives sind das von der Stadtverwaltung, Privatpersonen, Vereinen, etc. anvertraute Archivgut (z.B. Schriftgut, Fotos, Pläne, Zeitungen, Bücher oder Sachmittel) zu bewahren, zu erhalten, also dafür zu sorgen, dass was im Archiv aufbewahrt wird dauerhaft und somit für immer zu erhalten und es für jedermann nutzbar zu machen.
Archivgut wird inhaltlich erschlossen und geordnet und in Form von Findbüchern oder Findmitteln bereitgestellt.
Die Findbücher und Findmittel werden hier demnächst auch online bereitgestellt.
Einen Teil der Findbücher finden Sie bereits unter archive.nrw.de.
Was ist drin?
Das Stadtarchiv Wermelskirchen verfügt über eine Vielzahl von unterschiedlichstem Archivgut (Schriftgut, Fotos, Pläne, Zeitungen, Bücher oder Sachmittel) aus unterschiedlichster Herkunft. Die Archivalien können von der Verwaltung selbst kommen, aber auch von anderen Behörden, Privatpersonen, Firmen oder Vereinen.
Wie finde ich was?
Anders als in einer Bücherei kann man im Archiv nichts ausleihen, sondern bearbeitet das Material im Rathaus. Auch ist das Archiv nicht wie eine Bücherei nach Themen gegliedert, das Archiv hat seine eigene Gliederung (Tektonik), diese ist so angelegt, dass Herkunft und Entstehungszusammenhang des Archivgutes erhalten bleiben. Daraus ergibt sich, dass Archivgut in aller Regel nicht gut „sortiert“ nebeneinanderliegt, sondern teils an ganz unterschiedlichen Stellen liegt.
Auch aus diesem Grund ist eine Benutzung des Magazins (das ist da, wo das Archivgut gelagert wird) nicht möglich. Die Aspekte zum Schutz der Gesundheit und des Archivgutes spielen dabei auch eine wichtige Rolle.
Wichtig ist, dass man sich selbst fragt,
Desto genauer man sich selbst überlegt hat, was man wissen oder finden möchte, desto besser kann das Archiv helfen.
Mit der Antwort dieser Frage können Sie sich dann hier, auf der Seite archive.nrw.de informieren und konkreter suchen oder Sie treten direkt mit der Archivarin in Kontakt.
Wo finde ich das Archiv? Wann kann ich kommen?
Ein Besuch ist nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Bitte nehmen Sie Kontakt zum Stadtarchiv auf.
Erreichen können Sie das Stadtarchiv:
Telefonisch unter 02196 710 – 124
oder auf dem Handy unter 0160 91051629
oder per Mail t.noetzel@wermelskirchen.de
© 2025 Wermelskirchen
Unsere Website verwendet Cookies. Diese sind erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website und helfen uns dabei, die Benutzerfreundlichkeit stetig für Sie zu verbessern. Hierzu werden beim Besuch pseudonymisierte Daten gesammelt und ausgewertet. Ihr Einverständnis hierzu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.