zurück
N.
Helfrich
Sachbearbeitung
Die offene Ganztagsschule gewährleistet die Betreuung von Grundschulkindern über die Unterrichtszeit hinaus bis zum Nachmittag. Sie bietet Eltern und Kindern vielfältige Chancen zur Verbesserung der Vereinbarung von Familie und Beruf und bietet darüber hinaus eine zusätzliche Förderung der Kinder.
Die Offene Ganztagsschule bieten z.B. gemeinsames Mittagessen, Hilfe und Anleitung bei den Hausaufgaben, sowie verschiedenste sportlichen und kulturelle Angebote.
Das Angebot der Offenen Ganztagsschule ist an die jeweilige Grundschule gekoppelt. Nähere Informationen über das konkrete Angebot erhalten Sie daher an der Grundschule, die ihr Kind besucht.
Die Stadtverwaltung Wermelskirchen erhebt bei den Eltern Kostenbeiträge entsprechend der Satzung zur Erhebung von Elternbeiträgen, entsprechend den Kindergartenbeiträgen, gestaffelt nach dem Jahreseinkommen der Erziehungsberechtigten. Diese Elternbeiträge sind für alle Offenen Ganztagsschulen in Wermelskirchen einheitlich. Zum monatlichen Elternbeitrag kommt zusätzlich ein Beitrag für die Mittagsverpflegung.
Beim Vorliegen einer schwierigen wirtschaftlichen Situation ist eine Senkung des Beitrags möglich.
Jahreseinkommen | Hort / OGS | |
---|---|---|
bis | voll | halb |
€ 30.000 | 0 € | |
€ 40.000 | 50 € | |
€ 50.000 | 75 € | |
€ 60.000 | 100 € | 50 € |
€ 70.000 | 125 € | 62,50 € |
€ 80.000 | 150 € | 75 € |
€ 90.000 | 150 € | 75 € |
€ 100.000 | 150 € | 75 € |
€ 120.000 | 150 € | 75 € |
€ 130.000 | 150 € | 75 € |
über € 130.000 | 150 € | 75 € |
Geschwisterkind | ½ Beitrag | ab 50.001 € |
© 2025 Wermelskirchen
Unsere Website verwendet Cookies. Diese sind erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website und helfen uns dabei, die Benutzerfreundlichkeit stetig für Sie zu verbessern. Hierzu werden beim Besuch pseudonymisierte Daten gesammelt und ausgewertet. Ihr Einverständnis hierzu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.