Promo-Video auf Youtube und den Social Media-Kanälen der Stadt
Wenn sich am Samstag, 9. März, ab 11 Uhr über 50 Unternehmen bei der „Connect“ im Bürgerzentrum und davor präsentieren, ist auch die Stadtverwaltung Wermelskirchen mit dabei! Für die interaktive und erlebnisorientierte Ausbildungsmesse, die vom Stadtmarketingverein „Wir in Wermelskirchen“ organisiert wird, haben sich acht Auszubildende der Stadtverwaltung vor die Kamera gewagt, um zu zeigen, wie vielfältig und spannend die Ausbildungsbereiche im Rathaus und in den Außenstellen sind.
„Es gibt sicherlich einige Schülerinnen und Schüler, die über ihre berufliche Zukunft nachdenken, die einen Job in der städtischen Verwaltung gar nicht auf dem Zettel haben, weil sie meinen, dass es im Rathaus eher altmodisch und sehr bürokratisch zugeht“, sagt Stadtsprecherin Kathrin Kellermann, die das Drehbuch für das Connect-Video der Stadt geschrieben hat, das anschließend von Lukas Zecher und seiner Firma „From Above Film“ realisiert wurde.
Mit einem Augenzwinkern tauchen deshalb auch vermeintliche Verwaltungs-Vorurteile in dem Video auf: So trägt Marlon Witten, der derzeit seine Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt absolviert, im Video am Schreibtisch zunächst klassisch Hemd, Schlips und altmodische Strickjacke: „Wahrscheinlich denkt Ihr, das wir so in der Verwaltung rumlaufen müssen“, sagt er in die Kamera, bevor er sich mit dem Stuhl dreht und plötzlich in normalem Outfit in die Kamera lacht: „Aber so sehe ich wirklich aus, wenn ich im Rathaus arbeite. Eine Ausbildung in der Stadt Wermelskirchen ist viel cooler als Ihr denkt.“
Cooler und vor allem auch vielfältiger, weil die Mitarbeiterinnen der Stadt überall da sind, wo die Bürgerinnen und Bürger sie brauchen: ob im Rathaus, auf den Straßen, in den Kitas, beim Rettungsdienst oder der Feuerwehr. Deshalb wirbt auch das Rathaus-Maskottchen „Dellmo“ bei der Ausbildungsmesse „Connect“ mit dem Hashtag: #wirsindwermelskirchen – „Wir sind Wermelskirchen“.
Schauspielerisches Talent haben auch die anderen Auszubildenden der Stadt beim Dreh bewiesen, der bei minus 8 Grad im Januar stattgefunden hat. Von der bibbernden Kälte hat sich Andelina Jadanec aber nicht abhalten lassen, nur im Cut Out-Pullover vor der Kamera zur Tür des Quellenbads zu gehen: „Ich absolviere eine Ausbildung zur Fachangestellten für Bäderbetriebe“, sagt sie in die Kamera, bevor die nächste Aufnahme sie in Sportklamotten bei der Aqua-Gymnastik zeigt. Denn: „Sportlich zu sein und andere fit zu machen, gehört zu meinem Job dazu.“
In dicke Mäntel gehüllt laufen im Video die Zwillinge Nara und Valeria Sibilja den Weg zur Kindertagesstätte Forstring. „Wie gut, dass es uns im Doppelpack gibt“, sagen sie. „Denn so haben wir die Kinder besser im Blick“, geben die beiden angehenden Erzieherinnen die Begründung im Imagefilm, während sie mit den Steppkes aus der Kita Memory spielen.
Etwas actionreicher waren die Dreharbeiten an der Feuerwache Am Bahndamm. In ihren normalen Outfits gehen zunächst Maja Stursberg und Lukas Kemmann mit den Worten: „Hallo, wir sind Maja und Lukas und so sehen wir aus, wenn wir zu unserer Ausbildung gehen“ auf die Rettungswache zu. Anschließend sind die angehende Rettungssanitäterin und der angehende Rettungssanitäter zu sehen, wie sie in ihrer Schutzkleidung in Signalfarben auf den Rettungswagen zulaufen, hineinspringen und sagen: „Und so sehen wir aus, wenn wir mithelfen, Leben zu retten.“
Auch Annika Vieth, die im vergangenen Jahr bei der Feuerwehr erfolgreich ihre Ausbildung zur Brandmeisterin beendet hat, geht mit Rock, Daunenmantel, offenen Haaren und den Worten: „So sehe ich aus, wenn ich zur Arbeit gehe“ in die Feuerwache. Mit Zopf und in Feuerwehr-Schutzkleidung springt sie dann zu ihren wartenden Kollegen in den Feuerwehrwagen, der anschließend mit Blaulicht aus der Halle fährt, weil: „So sehe ich aus, wenn es in Wermelskirchen brennt.“
Privat trägt Birk Clouth, der seine Ausbildung zum Straßenwärter bei der Stadt absolviert, lieber bequeme Turnschuhe, wie es deutlich im ersten Take auf dem Weg ins Rathaus zu sehen ist. Später lehnt er sich an der Straße lässig an eins der großen Streufahrzeuge des Betriebshofs und sagt: „In meinem Job ist es aber besser, wenn ich Sicherheitsschuhe trage.“
„Die Dreharbeiten mit Lukas Zecher und seinem Team haben großen Spaß gemacht“, so die Stadtsprecherin. „Und ich kann nur sagen ‚Hut ab‘ vor der Leistung unserer Azubis, die sich alle wirklich toll vor der Kamera gemacht haben.“
Das Video, das für die „Connect 2023“ gedreht wurde, auf der die Stadt Wermelskirchen auch mit einem Stand im Großen Saal des Rathauses vertreten ist, gibt es bei youtube unter bit.ly/49H5XZP auf dem Kanal der Stadt Wermelskirchen und auf den Social Media Kanälen der Stadt.