Bei einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 3. Juli, von 17.30 bis 20 Uhr im Bürgerzentrum, Telegrafenstraße 29-33 in Wermelskirchen, ist das Thema, wie mehr Photovoltaik auf Gewerbedächern in Rhein-Berg realisierbar sind. Parkmöglichkeiten sind rund um das Bürgerzentrum sowie in der Tiefgarage ausreichend vorhanden.Direkt gegenüber befindet sich außerdem die Haltestelle "Wermelskirchen Rathaus".
Anmeldungen bitte über das Anmeldeformular unter www.rbw.de/mehr-photovoltaik-auf-gewerbedaechern-im-nordkreis.aspx
Sie erhalten nach der Anmeldung eine Bestätigungsmail. Sollte diese Mail nicht eintreffen, wenden Sie sich bitte an die RBW unter info@rbw.de oder telefonisch unter 02204/9763-0. Die Teilnahme am Wirtschaftsforum ist kostenfrei.
Seit 2022 haben viele Unternehmen im Rheinisch-Bergischen Kreis Maßnahmen getroffen, um der Energiekrise und den damit einhergehenden steigenden Energiepreisen zu begegnen. Alternative Möglichkeiten der Energieversorgung wie der Einsatz von Photovoltaik-Anlagen werden zunehmend nachgefragt, allerdings existieren bei der operativen Umsetzung noch zahlreiche Fragen. Häufig gestellte Fragen sind unter anderem: Was sind erste Schritte? Woher weiß ich, dass mein Dach für eine PV-Anlage geeignet ist? Was mache ich an Tagen, an denen nicht die Sonne scheint? Wie kann ich meine Daten erfassen? Welche Förderungen gibt es? Die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW) möchte gemeinsam mit der Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz NRW.Energy4Climate und dem Rheinisch-Bergischen Kreis daher den Unternehmerinnen und Unternehmern im Kreisgebiet konkrete Handlungsempfehlungen und die Möglichkeit geben, ihre offenen Fragen zu klären und sich über die Thematik auszutauschen.
Agenda der Veranstaltung:
17:30 – 17:40 | Begrüßung & Grußwort: Volker Suermann, Geschäftsführer, Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW) und Marion Lück, Bürgermeisterin der Stadt Wermelskirchen
17:40 – 18:00 | Impulsvortrag: "Möglichkeiten der Photovoltaik im Gewerbe" von Carl-Georg Buquoy, Geschäftsführer, 4-D Solar GmbH & Co. KG für NRW.Energy4Climate
18:05 – 18:35 | Best Practice: Erfahrungen mit der eigenen PV-Anlage (Live-Interview)
Klaus Stöcker und Arnd Meller, Geschäftsführer und Leiter Additive Fertigung, Klaus Stöcker Metallbearbeitung
Micha Hilverkus, Geschäftsführer, provita medical gmbh & co. kg
Michael Trienenjost, Geschäftsführer, Elektrotechnik Wolf GmbH
Simone Hachenberg, HAKOS GmbH
18:40 - 18:55 | Photovoltaik auf Gewerbeimmobilien: Ökologisch nachhaltig und rentabel
Oliver Rakow, Abteilungsleiter Vertrieb und Energie, BEW Bergische Energie- und Wasser-GmbH
19:00 – 19:10 | Vorstellung Solardachkataster des Rheinisch-Bergischen Kreises
Martin Beulker, Klimaschutzmanager, Rheinisch-Bergischer Kreis
19:10 – 19:15 | Schlussworte
Lisa Bartkowiak, Projektleiterin „Nachhaltig Wirtschaften“, Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW) (Moderation)
19:15 – 20:00 | Networking mit Getränken & Fingerfood
zurück