„WanderBus“: Das Shuttle für Wanderbegeisterte rollt wieder

Erstellt von Stephan Singer |

Der „Bergische WanderBus“ ist wieder unterwegs: Am kommenden Samstag, 12. April, startet die diesjährige Saison der Linie 267, die bereits ihre 16. Auflage erlebt. Bis zum 5. Oktober bringt der Bus begeisterte Wanderinnen und Wanderer bequem und komfortabel in die schönsten Ecken des Bergischen Wanderlandes, zu dem auch der offiziell zum schönsten Wanderweg Deutschlands 2024 gekürte „Bergische Weg“ gehört.

Während der Saison pendelt der „WanderBus“ an Samstagen sowie Sonn- und Feiertagen (zusätzlich auch an den Freitagen, 2. und 30. Mai, sowie 20. Juni) zwischen Odenthal und Wermelskirchen. Die erste Tour eines jeden Betriebstages startet an der S-Bahn-Station in Bergisch Gladbach, wo auch die letzte jeweils endet.

Wie die Vertreterinnen und Vertreter der an der Realisierung des „WanderBusses“ beteiligten Organisationen beim offizielle Startschuss der Saison 2025 in Odenthal am Altenberger Dom verrieten, ist bei den Wanderbegeisterten die Linie 267 besonders beliebt, um in Richtung Wermelskirchen zu fahren und von dort zu wandern. Wermelskirchen ist also ein Wander-Hot-Spot der Region, der WanderBus das Shuttle entlang des Dhünn- und Eifgentals.

Der „Bergische WanderBus“ verkehrt an den Wochenenden und Feiertagen in den Sommermonaten zwischen Odenthal und Wermelskirchen. Morgens setzt die erste Fahrt in Bergisch Gladbach (S-Bahn) ein und führt durch Odenthal nach Wermelskirchen. Abends fährt der letzte Bus ebenfalls nach Bergisch Gladbach (S-Bahn) zurück. Mit dem Bus können Sie eine Streckenwanderung unternehmen und unkompliziert wieder zurückkehren. Starten Sie an einem Wanderparkplatz entlang der Strecke und fahren Sie mit dem „Bergischen WanderBus“ zurück. Oder planen Sie Ihre individuelle Route mit Start oder Ziel an einer Haltestelle.

Mit der Linienbezeichnung 267 ist der „WanderBus“ Bestandteil des Angebots des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS), womit er sich mit einem Deutschlandticket oder einem üblichen VRS-Ticket nutzen lässt. Es handelt sich dabei um ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Wermelskirchen, der Gemeinde Odenthal sowie des Rheinisch-Bergischen Kreises mit der „Das Bergische“ GmbH – ausführend hat die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) die Kölner Firma „Piccolonia“ mit dem „WanderBus“-Betrieb beauftragt.

Leider fährt der „WanderBus“ die Haltestelle „Straußenfarm“ in Wermelskirchen-Emminghausen aufgrund von Hochwasserschäden an der Brücke bei Neuemühle in der Saison 2025 nicht an. Die Haltestelle am Restaurant „Neuemühle“ wird durch einen Stich von Wermelskirchen aus angefahren – von dort können Sie der Straße zu Fuß zur Straußenfarm folgen. Aber: Die neue Brücke in Neuemühle wird in diesem Jahr fertiggestellt, sodass der „WanderBus“ in 2026 wieder die Haltestelle „Straußenfarm“ bedient.

„Wir sind sehr dankbar, dass die von der leider unumgänglich geänderten Linienführung betroffenen Anlieger so gut mitmachen und Verständnis zeigen“, sagte Florian Leßke, Leiter des Amtes für Stadtentwicklung bei der Wermelskirchener Stadtverwaltung: „Alle Beteiligten haben versucht, die Betroffenen so gut wie möglich einzubeziehen. Im nächsten Jahr wird es besser.“ Denn, so weiß Leßke: „Der ‚WanderBus‘ ist für uns ein Erfolgskonzept, er hat die touristische Infrastruktur in Wermelskirchen aufgewertet und ist für die Anlieger ein wichtiger Faktor.“

Hier finden Sie die aktuelle „WanderBus“-Broschüre mit Fahrplan zum Download (siehe unten).

Zurück
Gaben am Altenberger Dom, wo der mit Info-Tafeln ausgestattete und barrierefreie „Komfortweg“ verläuft, den Startschuss für die „WanderBus“-Saison 2025 (v.l.): Mareike Rottmann („Das Bergische“), Christof Jochum (stellvertretender Bürgermeister Odenthal), Florian Leßke (Stadt Wermelskirchen), Dr. Marcel Frank (RVK-Geschäftsführer) und Jan Peter Fischer (RVK). Foto: Stadt Wermelskirchen / Stephan Singer
Die RVK hat die Firma „Piccolonia“ mit dem Betrieb des „WanderBusses“ beauftragt. Foto: Piccolonia