Festumzug zum Stadtjubiläum wird ein buntes Spektakel

Erstellt von Kathrin Kellermann | |   Bekanntmachung

Ein Highlight am Kirmessamstag: Am 26. August setzt sich der riesige Festumzug um 12 Uhr in Bewegung durch die Stadt. Etwa 80 Vereine und Institutionen sind dabei.

 

Die Vorbereitungen für den großen Festumzug anlässlich der Feierlichkeiten zu 150 Jahre Stadtrechte Wermelskirchen laufen bei den etwa 80 teilnehmenden Vereinen, Schulen, Kindergärten und Institutionen auf Hochtouren! Am Samstag, 26. August, setzt sich der riesige Festumzug um 12 Uhr von der Eich aus in Bewegung durch die Stadt. Und eins steht jetzt schon fest: Der Festumzug wird ein buntes Spektakel und ohne Zweifel ein Highlight des Stadtjubiläums!

„Insgesamt werden etwa 3500 Wermelskirchenerinnen und Wermelskirchener auf Festwagen oder zu Fuß an dem Tag beim Festumzug dabei sein und Flagge für ihren Verein oder ihre Schule zeigen“, sagt Andre Frowein, Vorsitzender des Stadtmarketingvereins „Wir in Wermelskirchen“ (WiW), der den Festumzug mit der Stadt Wermelskirchen organisiert, begeistert. „Es wird ein mega Event, das sehr bunt und fröhlich zeigt, was Wermelskirchen alles zu bieten hat und warum die Stadt so lebens- und liebenswert ist.“

Für die Geburtstags-Hommage durch die Stadt stecken alle teilnehmenden Vereine und Institutionen seit Monaten in kreativen Planungen. Und haben dabei weder Kosten noch Mühen gescheut: „Wir kommen nicht mit einem Karnevalswagen, sondern haben einen Musikzug aus Köln gebucht, der unsere Jecken live mit Karnevalsmusik begleitet“, kündigt Mayk Dinstühler, Vorsitzender der Dhünnschen Jecken, gut gelaunt an. Für die „Ihrefelder Zigeuner“ habe der Verein zwar etwas tiefer in die Tasche greifen müssen, „aber das war es uns für die Stadt und die zahlreichen Besucherinnen und Besucher wert, die sich den Umzug anschauen“, sagt Mayk Dinstühler. Etwa 70 Dhünnsche Jecken werden in blau-gelb, den Vereinsfarben, zusammen mit den 25 Musikerinnen und Musikern Werbung für die nächste Session machen.

Da ziehen die Grunewalder Karnevalsfreunde gleich mit: Gut möglich, dass sie bei hochsommerlichen Temperaturen im August ordentlich ins Schwitzen kommen, aber dennoch nehmen sie mit Wikinger-Boot und in zünftigen Wikinger-Fellen am Umzug teil. Die Musik für Songs wie „Was sollen wir trinken (7 Tage lang)“ kommt zwar vom Band, singen werden die Grunewalder aber wie gewohnt selbst. „Wir sind mit etwa 60 Leuten am Start und da generell auch viele ältere Karnevalsfreunde bei unseren Auftritten dabei sind, singen wir lieber, anstatt zu tanzen“, erklärt Jasmin Riemann aus der „Hütchen-Gruppe der Grunewalder lachend.

Tanzend tritt beim Festumzug dafür das Tanzcorps Rut-Wiess Dabringhausen an, beteuert Katharina Klaar. „Noch sind einige im Urlaub, aber demnächst starten die Proben.“ Geprobt wird beim Bogenprojekt Arche nicht, sondern die Vereinsmitglieder präsentieren beim Zug ihre Bogen und Zielscheiben, „aber wir lassen die Pfeile zuhause“, verspricht Hans-Jürgen Brehm.

Mit einem eigenen Song laufen die Kinder der Waldschule beim Umzug mit, verrät die stellvertretende Schulleiterin Melanie Burghoff. Musikschulleiter Jens Olaf Mayland hatte im Frühjahr das Lied der Grundschule vertont und die Tonaufnahmen mit den Kindern koordiniert. Nicht erschrecken, wenn in der Gruppe plötzlich Hasen, Igel, Füchse oder Eulen dabei sind: „Unsere Klassen sind ja alle nach Waldtieren benannt und einige unserer werden sich für den Umzug ihrer Klasse entsprechend schminken“, verrät Burghoff. Außerdem lässt sich die Grundschule von der „Rollenden Waldschule“ des Rheinisch-Bergischen Kreises begleitet, die auf Wagen fachgerecht gearbeitete Tierpräparationen ausstellt. „Beim Aufstellen des Zuges können unsere Schulkinder die Tiere anfassen und Fragen stellen. Das überbrückt auch die Wartezeit, bis es losgeht“, erklärt Melanie Burghoff. 

Sehr außergewöhnlich und in Richtung Haute Couture ist das städtische Gymnasium unterwegs: „Unser Kunst-Leistungskurs der Jahrgangsstufe Q1 hat in den vergangenen Monaten alle 19 Fächer, die an unserem Gymnasium unterrichtet werden, zu Kostümen verarbeitet“, kündigt Martin Burghoff, stellvertretender Schulleiter an. „Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersklassen werden diese Kostüme beim Umzug tragen und zeigen, wie Chemie, Mathe, Erdkunde oder Philosophie aussehen können. Insgesamt sind etwa 60 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums dabei, die auch ein Banner mit unserem Leitspruch und dem neuen Schullogo tragen.“

Mit ihren Trachten, die sie stets zum Kronenfest tragen, haben sich die „Siebenbürger Sachsen“ angemeldet. Fast einheitlich präsentiert sich auch der TuS Wermelskirchen in T-Shirts mit den Vereinsfarben blau-gelb. Nur die Einrad-Fahrerinnen, die sich selbst augenzwinkernd „Einrad-Tussis“ nennen, gehen in roten Trikots an den Start, sagt Vereins-Chef Norbert Galonska, der mit seiner Truppe nicht zu überhören sein wird, „weil alle Sparten des Vereins vertreten sind und mit Hand Clappern ausgestattet werden.“

Noch besser zu hören sein wird wohl die Jugendinitiative AJZ Bahndamm, die für den Festumzug einen Karnevalswagen gemietet hat, aber auf eine andere Musikrichtung setzt: „Auf dem Wagen werden sich drei Live-Bands abwechseln“, sagt Vorsitzender Timo Meyer. „Welche Bands das sind verraten wir noch nicht, aber es wird Punk-Rock gespielt…“

Auf einem Wagen fahren lässt sich auch der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Wermelskirchen, „weil es für uns leichter ist, im Sitzen die Marschmusik zu spielen“, sagt der erste Vorsitzende Friedhelm Preyer. „Da sind wir aber mittlerweile ganz versiert, weil wir schon bei zwei Stadtumzügen mitgespielt haben.“

Einige Überraschungen plant die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Wermelskirchen noch für den Festumzug, wie Nicole Gehrmann ankündigt. Aber verraten kann sie schon, dass „alle Sparten, in denen wir ausbilden, sich auch als solche erkennbar präsentieren.“ Dass die Taucher die Strecke in Flossen mitlaufen, ist allerdings ausgeschlossen. Dafür haben die Rettungsschwimmer vom DLRG aber ihr Rettungsboot auf einem Trailer dabei.

Die passende Reihenfolge der insgesamt 80 teilnehmenden Vereine und Institutionen festzulegen, wird in den kommenden Wochen herausfordernd für die Zugleiter Andre Frowein und Sylvia Mundstock (beide WiW), die ehemalige Zugbegleiterin des Rosenmontagszuges in Dabringhausen, Elke Fröhlingsdorf und Andree Halbach, der in der Stadtverwaltung für Verkehrsangelegenheiten zuständig ist. Bereits die gesamte Vorplanung, die bereits im vergangenen Jahr begonnen hat, war ein für das Team sowie Tiefbauamtschef Harald Drescher und Paul Engelbracht vom Ordnungsamt eine logistische Meisterleistung. Immerhin führt der Festumzug mitten durch die 427. Wermelskirchener Herbstkirmes!

„Der Festumzug wird sicherlich ein Highlight des Stadtjubiläums“, sagt Bürgermeisterin Marion Lück, die mit einem ausgewählten Team der Stadtverwaltung auf einem Festwagen dabei ist. „Ich freue mich sehr darüber, dass WiW die Organisation übernommen hat. Die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und den Kollegen der Stadt läuft einwandfrei. Beste Voraussetzungen also für einen gelungenen Festumzug!“
 

Das sind die teilnehmenden Vereine und Institutionen:

VVV WK, Dabringhausen, Dhünn
Dawerkuser Allerlei
Förderverein Freibad Dabringhausen
Grunewalder Jugendtanzcorps
Grunewalder Karnevalsfreunde
Jecke Wiewer und Altstadtgarde
Tanzcorps Rut-Wiess Dabringhausen
Bogenprojekt Arche e. V.
CVJM Dhünn e.V.
Dhünnsche Jecken e.V.
MSC Dhünn e.V.
SSV Dhünn
SSV Dhünn (Gymnastikabteilung)
TGV Dhünn e.V.
TURA Pohlhausen e.V.
CVJM WK, Hünger, Tente
GGS Am Haiderbach
Posaunenchor Tente der evg. Kirchengemeinde WK
Noch Löher bei Kölle (NLBK)
ADFC Wermelskirchen / Burscheid
Ballettschule MoMo
Bauzentrum Tönnes GmbH & Co. KG
Bergische Apotheke
Bergischer Geschichtsverein Wermelskirchen e.V.
Bergisches Berufskolleg
BUND Wermelskirchen-Burscheid
Deutscher Kinderschutzbund OV WK
Die Stadtführer
DLRG Wermelskirchen ohne Rettungshund
DRK - KiGa & FZ Wunderwelt
Billardzimmer e.V.
Familienzentrum Ja?Dann! Jahnstrasse
GG Waldschule
GGS Schwanenschule
Grenzfrei kreativ e.V.
Haus der Begegnung
Hospizverein Wermelskirchen
Initiative 84 e.V.
Judo Club Wermelskirchen
Jugendinitiative e.V. (AJZ Bahndamm)
Kath. Grundschule St. Michael
Kunstverein Wermelskirchen
Lebenshilfe Bergisches Land GmbH
Musikschule Wermelskirchen e. V.
Posaunenchor der Ev. Kirchengemeinde WK
Sekundarschule WK
Senioren Park Carpe Diem
SGV Wermelskirchen
Ski Club Wermelskirchen
SPD Wermelskirchen
Städt. Gymnasium WK
Städt. KiTa Wirtsmühle
Stadtbücherei Wermelskirchen
Städtepartnerschaft Wermelskirchen-Loches e. V.
Stöppken e.V.
Suer Nutzfahrzeuge GmbH & Co. KG
SV09/35 e.V Wermelskirchen
TuS Wermelskirchen 07 e.V.
Weltladen
Wermelskirchener TV 1860 e. V.
CDU Stadtverband Wermelskirchen
Jannasch Optik
Hegering Wermelskirchen
Bergische Hörner
Kult.In.
Internationale - Stammtisch (WkiWk)
Verbundschule Nord, Förderschule
Gesamtschule Wermelskirchen
Deutsches Rotes Kreuz
Feuerwehr Wermelskirchen
THW
Bergisches Berufskolleg
Siebenbürger Sachsen Kreisgruppe Wpt.
Stadtverwaltung Wermelskirchen

 

Zurück