Jede Batterie zählt – Sammelboxen gibt's im Rathaus

Erstellt von Stephan Singer |

Jede Batterie zählt – auch deine! Unter diesem Motto hat der „Zero Waste Club“ des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes (BAV) eine clevere Lösung entwickelt. Die sorgt dafür, dass sich zu Hause nicht mehr länger leere Batterien in Schubladen, Taschen oder der „Ich-weiß-nicht-wohin-damit“-Kiste stapeln. Die Lösung bringt die kostenlose Batterie-Sammelbox.

Die ist praktisch, handlich und umweltfreundlich und ab sofort im Foyer des Rathauses, Telegrafenstraße 29-33, zum Mitnehmen während der Öffnungszeiten erhältlich.

Jährlich sind über 63.000 Tonnen Batterien im Umlauf – aber nur etwa die Hälfte wird korrekt entsorgt, informiert der BAV, der auch in Wermelskirchen von der Stadt mit der Abfallentsorgung beauftragt ist. Die richtige Rückgabe ist aber für ausgediente Batterie entscheidend: für die Umwelt, für die Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe und für unsere Sicherheit.

So geht‘s:
• Sammelbox im Rathaus mitnehmen und anhand der aufgedruckten Anleitung falten
• Leere Batterien und Akkus sammeln
• Zur nächsten Rückgabestelle bringen (z.B. Supermarkt, Wertstoffhof, Schadstoffmobil)
• Box wieder mitnehmen und weitersammeln

Batterie und Akkus sind aus unserem Alltag kaum wegzudenken, weil sie beinahe alles versorgen. Angefangen vom elektrischen Spielzeug über Dekorationsartikel und Küchenwaagen bis hin zu elektrischen Zahnbürsten, Smartphones und Rauchmeldern. Doch auch in weniger offensichtlichen Dingen sind sie zu finden: Sie stecken in Kleidung, wie Schuhen mit Blinklichtern, Grußkarten oder E-Zigaretten. Allen gemein ist jedoch: Nur die richtige Rückgabe macht eine umweltverträgliche Entsorgung und ein Recycling möglich.

Um das zu Vereinfachen, hat der BAV-„Zero Waste Club“ die Batterie-Sammelboxen entwickelt, die das Sammeln von Batterien und Akkus zu Hause erleichtern. Die handlichen Boxen passen in jeden Haushaltsschrank und ermöglichen einen bequemen Transport zur nächsten Rückgabestelle. Im Anschluss kann die Sammelbox ganz einfach wieder mit nach Hause genommen und dort wiederverwendet werden.

Weitere Infos gibt’s in der BAV-Abfall-App oder im Abfuhrkalender, der sowohl digital als auch in Papierform ebenfalls im Rathausfoyer erhältlich ist.

Außerdem hat der BAV im Internet weitergehende Informationen zusammengestellt.

Zurück
Die Batterie-Sammelbox vom BAV-"Zero Waste Club" ist kostenlos im Rathaus-Foyer erhältlich. Sie lässt sich einfach zusammenfalten und ist dann ein praktischer Helfer. Foto: Stadt Wermelskirchen / Stephan Singer