Aktuelle Meldungen Archiv 2025

Erzählcafe: Vor 80 Jahren endete der Krieg in Wermelskirchen

Erstellt von Kathrin Kellermann |

Mit dem Einmarsch der amerikanischen Truppen am 14. April 1945 endete in Wermelskirchen der Zweite Weltkrieg. Auf den Tag genau 80 Jahre danach erinnern der Verein Bergische Zeitgeschichte e.V., die Volkshochschule Bergisch Land und die Stadt Wermelskirchen in einer gemeinsamen Veranstaltung am Montag, 14. April 2025, ab 18.30 Uhr an dieses Ereignis: Sie laden zum Erzählcafé der besonderen Art ab 18.30 Uhr ins Bistro der Kattwinkelschen Fabrik ein.

Bei dem Erzählcafé werden Zeitzeugen aus Wermelskirchen vor Ort sein, die über den bedeutsamen Tag berichten. Außerdem erhalten Besucherinnen und Besucher des Erzählcafés die Neuauflage einer Broschüre, die bereits zum 70. Jahrestag im Jahr 2015 veröffentlicht und jetzt noch einmal überarbeitet wurde. Sie erinnert an die Erlebnisse von damaligen Jugendliche ebenso wie an das Leiden der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter.

Übrigens: Die VHS, Bergische Zeitgeschichte und die Stadt Wermelskirchen freuen sich sehr, wenn Besucherinnen und Besucher des Erzählcafés eigene Erinnerungsstücke an das Kriegsende mitbringen und deren Geschichte erzählen - etwa Fotos, Feldpostbriefe, Tagebücher oder Haushaltsgegenstände, die mit dem Jahr 1945 verbunden sind. Gerade auch unscheinbare Dinge können in diesem Zusammenhang für die Familien eine große Bedeutung haben. Der Eintritt zu der besonderen Veranstaltung ist frei. 

Rückfragen gerne per Mail an Eric Hausherr oder Armin Himmelrath: Eric.Hausherr@vhs-bergisch-land.de oder armin@himmelrath.de 

 

Zurück
Ein Foto von April 1945, als Rotkreuzwagen an der damaligen Realschule standen, die heute das Gymnasium ist. Foto: Stadtarchiv

Nach oben