Da flogen die Arme in Höhe, waren die Jubelrufe lauthals, die Begeisterung überragend, der Applaus und die Textsicherheit beim Mitsingen groß – was für ein tolles Publikum bildeten die knapp 500 Jungen und Mädchen im Bürgerzentrum, wo Kinderliedermacher Volker Rosin mit seiner „Tierischen Kinderdisco“ Station machte.
Dabei wurde neben dem Künstler auch ein weiterer „Star“ gefeiert. Denn: Manfred Schmitz-Mohr verlässt aus Altersgründen das Kindertheater-Team des Kulturvereins. Das hatte er vor über zehn Jahren gemeinsam mit seiner Ehefrau Renate, Friederike und Henning Conrads sowie Nadja Kremer, die damals die Initialzündung für die Kindertheater-Veranstaltungen beim Kulturverein gab, ins Leben gerufen.
Bürgermeisterin Marion Holthaus animierte die Kinderschar nicht nur zu einer tosenden „Rakete“ als Applaus für Manfred Schmitz-Mohr, sondern überreichte ihm als Dankeschön für seinen unermüdlichen Einsatz ein Präsent nebst Blumenstrauß.
„Das ist wirklich ein Geschenk, dass es Menschen wie ihn gibt, die so tolle Sachen auf die Beine stellen“, sagte die Bürgermeisterin und wendete sich direkt an Manfred Schmitz-Mohr: „Das ist Dein Applaus für Dein unschätzbar tolles Wirken in dieser Stadt.“
Dass „Kinder das beste Publikum sind“, wie es in einem Rosin-Song heißt, stellte die mega-gut gelaunte Schar im Saal des Bürgerzentrums unter anderem bei Hits wie „Baby Hai“ oder „Das Disco-Krokodil“ unter Beweis.
Das Kindertheater-Team vom Kulturverein, sorgt ehrenamtlich für jährlich vier Veranstaltungstage mit teils zwei bis drei Aufführungen und spricht damit gezielt das ganz junge Publikum in Wermelskirchen an. So waren beim Auftritt von Volker Rosin allein neun Einrichtungen – Schulen und Kitas - mit Kindergruppen sowie Betreuerinnen und Betreuern vertreten.
zurück