Es ist soweit: Das charmante „Seniorengärtchen“ an der Altenberger Straße/Ecke Südstraße in Dabringhausen wird am Freitag, 5. September, um 10.30 Uhr offiziell eröffnet und zum Gärtnern und Entspannen freigegeben.
Der Anstoß für die Umgestaltungsmaßnahmen in diesem Bereich kam von Regina Peters. In einem Gespräch mit Bürgermeisterin Marion Holthaus machte sie vor drei Jahren darauf aufmerksam, wie unansehnlich die kleine Fläche an der Altenberger Straße/Ecke Südstraße ist. Ob das nicht geändert werden könnte, fragte Regina Peters. Denn: An der Ecke liegen im direkten Umfeld zwei Wohnkomplexe für Seniorinnen und Senioren. Schon immer haben sich an dieser Stelle Anwohnerinnen und Anwohner getroffen und einen kleinen Plausch gehalten.
Damit es dort auch einladend wird, hatten die Bürgermeisterin und Christiane Beyer aus dem Amt für Soziales und Inklusion, die Idee für einen „Seniorengarten“. Denn: „Das ist ein idealer Treffpunkt für ältere Bürgerinnen und Bürger, weil sie alle sehen, die vorbeikommen und so auch schnell ins Gespräch kommen“, sagt Marion Holthaus.
Los geht’s schon nach der feierlichen Eröffnung in der kommenden Woche. Denn: Aktuell sind die Hochbeete noch nicht bepflanzt. Allerdings sind am Freitag, 5. September, auch Mitarbeiter vom Betriebshof vor Ort, die noch einige Pflanzen in die Beete setzen – und auch Nutzpflanzen dabeihaben, die für die Hochbeete geeignet sind. „Wir freuen uns darauf, wenn Seniorinnen und Senioren aus den umliegenden Häusern zur Eröffnung kommen und gemeinsam mit uns ein wenig gärntnern“, kündigt die Bürgermeisterin an.
Ziel war es bei den Planungen, ein attraktives Gärtchen für alle Generationen zu schaffen, das barrierefrei gestaltet ist, um es auch Besucherinnen und Besuchern mit Rollatoren, Rollstühlen oder Kinderwagen einfacher zu machen. Die angelegten Hochbeete sind dazu gedacht, den grünen Raum mit Gemüse oder Kräutern selbst zu gestalten und etwas zu pflanzen, das auch geerntet werden kann. Auch an seniorengerechte Sitzmöglichkeiten ist in den Planungen gedacht worden, die es körperlich eingeschränkten Menschen leichter machen, sich zu einem gemütlichen Miteinander zu gesellen.
Das „Seniorengärtchen“ soll Besucherinnen und Besucher im Frühjahr und Sommer mit vielen Blumen willkommen heißen, aber auch im Winter heimelig sein. Deshalb wurde extra Strom gelegt, damit ein beleuchteter Weihnachtsbaum des VVV Dabringhausen sorgt für die passende Atmosphäre in der Adventszeit.
Die Bewegung darf an einem solchen Ort der Begegnung nicht fehlen, deshalb soll im „Seniorengärtchen“ im kommenden Jahr auch ein zweiter Standort für „Sport im Park“ geschaffen werden. Der Schwerpunkt wird auf der Mobilisierung von Seniorinnen und Senioren durch Sitzgymnastik oder bewegte Spaziergänge liegen.
Insgesamt hat die Maßnahme, die Aufenthaltsqualität an der Altenberger Straße/Ecke Südstraße in Dabringhausen zu fördern 30.000 Euro gekostet. Unterstützung für die spätere Pflege und Erhaltung des „Seniorengartens“ haben außerdem schon der Seniorenbeirat, der Verkehrs- und Verschönerungsverein, der Stadtsportverband, Miteinander in Dabringhausen und die Diakonie zugesichert.
zurück