Seniorenbeirat

Leitmotive und Aufgaben

Der Seniorenbeirat besteht aus neun Mitgliedern, die von den Bürgerinnen und Bürgern in der Stadt Wermelskirchen gewählt werden, die das Alter von 60 Jahren erreicht haben. Der derzeitige Seniorenbeirat wurde 2021 gewählt. 2026 stehen die nächsten Seniorenbeiratswahlen an. Der Seniorenbeirat hat eine beratende Funktion und kann Anliegen in den Ausschuss für Soziales und Inklusion einbringen.

 

Weitere Informationen

Die Aufgaben des Seniorenbeirats sind:
- Interessenvertretung gegenüber Rat und Verwaltung der Stadt sowie in der Öffentlichkeit 
- Interessenvertretung für die Angelegenheiten/Belange aller Seniorinnen und Senioren 
- Einflussnahme auf gesellschaftspolitische und kulturelle Belange 
- Abbau von Benachteiligungen im Alter (Altersdiskriminierung) 
- Beteiligungsmöglichkeiten bei Stadtentwicklung und Verkehr wahrnehmen und verstärken 
- Verkehrssicherung und Angebote im Personennahverkehr verbessern 
- Standortverbesserungen im Bereich der alltäglichen Versorgung und der Dienstleistungen. 
- Freizeit-, Sport- und Weiterbildungsangebote ausbauen 
- "Alt" und "Jung" einander näher bringen durch Interessenaustausch und sich öffnen für die Probleme des Andern. 
- Die Unterstützung in der Umsetzung dieser Leitmotive und der Wahrnehmung der Aufgaben in der Seniorenarbeit erfolgt in erster Linie und in tatkräftiger Form durch den Ausschuss Soziales und Inklusion und das Amt für Soziales und Inklusion der Stadt.

Sitzungen

Der Seniorenbeirat tagt bis zu viermal im Jahr. Die Sitzungen sind öffentlich und finden jeweils ab 15 Uhr im Bürgerzentrum statt.

Die Termine für 2025 werden noch bekanntgegeben. 

 

Die Mitglieder des Seniorenbeirats sind: 

- Martina Vogt, Vorsitzende, Telefon: 02196/ 8 31 86 
- Annette Lauke, stellv. Vorsitzende (Foto rechts) 
- Werner Allendorf 
- Wolfgang Ernhardt 
- Michael Haas 
- Ingelore Kirsten-Polnik
- Benno Klinke 
- Heinz Jürgen Manderla
- Gerd Simon 

Kontakt 
Sie haben Anregungen oder ein Anliegen, dann schreiben Sie dem Seniorenbeirat an: 
info.sb@wermelskirchen.de 

Geschäftsführung
Christiane Beyer, Stabsstelle Demografischer Wandel, Telefon: 02196/ 710-539 E-Mail: c.beyer@wermelskirchen.de