zurück
Als im Jahr 1974 die offizielle Städtepartnerschaft zwischen Loches und Wermelskirchen begründet wurde, bestand die Freundschaft schon viel länger. Denn die Grundsteine für die Freundschaft wurden bereits vor über 70 Jahren gelegt. 1953, als der Wermelskirchener Hanns Germ in Rastatt einen ehemaligen Soldaten aus Loches kennenlernte, woraus sich eine langjährige Freundschaft mit dem ehemaligen Schulleiter Maurice Aquilon entwickelte.
Dieser schickte bereits im Jahr darauf seinen Sohn Pierre für einige Wochen aufs Gymnasium in Wermelskirchen. Daraus entstand die Idee eines Schüleraustauschs zwischen unserem Gymnasium und dem heutigen Lycée Thérèse Planiol, der 1969 offiziell begann. Schon 1969 war die Schulpartnerschaft zwischen den Gymnasien beider Städte entstanden, nachdem zuvor eine private Verbindung der "Gründungsväter" Hanns Germ und Maurice Aquilon über mehrere Jahre bestanden hatte.
Bis heute hat es - außer wegen der Corona-Pause - jedes Jahr Besuche in Loches und Gegenbesuche in Wermelskirchen gegeben. Auch zum großen Festumzug anlässlich der Feierlichkeiten zu “150 Jahre Wermelskirchen” reiste 2024 eine Delegation aus Loches nach Wermelskirchen.
Vor 50 Jahren wurde die Städtepartnerschaft zwischen Wermelskirchen und Loches feierlich mit einem Vertrag besiegelt. Dieses runde Jubiläum wurde im Frühjahr 2024 zunächst in Loches groß gefeiert.
Dafür reiste eine Delegation aus Wermelskirchen in die französische Partnerstadt. Gleich zwei besondere Highlights standen auf dem Programm: der Festabend, um die Städtepartnerschaft zu feiern und außerdem pflanzten Bürgermeisterin Marion Lück und ihre beiden Stellvertreter Stefan Leßenich und Norbert Galonska eine Zeder im Park. Das Geschenk der Stadt Wermelskirchen soll immer an die tief verwurzelte und wachsende Freundschaft zwischen den beiden Städten erinnern.
Zur Kontaktvermittlung und weiteren Aufgabenerfüllung im Rahmen der Städtepartnerschaft bildeten Loches und Wermelskirchen Partnerschaftskomitees. Im Jahr 2016 wurde der Verein "Städtepartnerschaft Wermelskirchen - Loches e.V." gegründet.
Der Vorsitzende ist:
Rainer Pauschert
Eipringhausen 91
42929 Wermelskirchen
Telefon: 0172 - 2009 947.
Wenn Sie Mitglied werden wollen, nutzen Sie gerne das Antragsformular, das wir auf dieser Seite zum Download bereitstellen.
Die Bankverbindung des Vereins ist: IBAN DE 42 3405 1570 0000 6676 83 bei der Stadtsparkasse Wermelskirchen.
Spenden an den Verein sind sehr willkommen. Der Verein kann entsprechende Spendenbescheinigungen ausstellen.
Wie könnte ein Bild aussehen, das die Freundschaft und Städtepartnerschaft zwischen Wermelskirchen und Loches zeigt? Das war die Anregung, die Grundschülerinnen und Grundschüler aus Wermelskirchen für einen Malwettbewerb zum Thema Städtepartnerschaft zwischen der deutschen und der französischen Stadt bekommen haben, um die Freundschaft zwischen den beiden Städten zu feiern.
Und die Kinder der Wermelskirchener Grundschulen haben sofort zu Malstiften und Tuschkästen gegriffen und losgelegt. Insgesamt 111 kleine und größere Kunstwerke sind für das besondere Jubiläum eingereicht worden. Das schönste Bild diente als Vorlage für das offizielle Werbeplakat zum 50. Jubiläum der Städtepartnerschaft.
Siegerin des Wettbewerbs war Selina Sokolov, die eine Brücke gemalt hatte, auf der Menschen stehen, die sich an den Händen halten. Bereits vor etwa 300 Jahren sagte Sir Isaac Newton: „Die Menschen bauen zu viele Mauern und zu wenige Brücken.“ Die Brücke, die die Selina (10) gemalt hat, traf die Jury ins Herz, weil das Bild auch symbolisch als Verbindung zwischen Wermelskirchen und Loches stehen kann. Stolz posierte Selina neben den ersten Werbeplakaten des Städtepartnerschaftsvereins Wermelskirchen – Loches, mit denen das 50jährige Bestehen der Städtepartnerschaft und die französischen Wochen bewerben werden.
Während der Französischen Wochen des Jubiläumsjahres werden die Bilder im Rathaus ausgestellt.
2024 steht ganz im Zeichen des Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Wermelskirchen und Loches. Seit 50 Jahren besteht die Freundschaft der beiden Städte und das wird nach dem offiziellen Festakt in Loches im Frühjahr nun auch in Wermelskirchen mit den “Französischen Wochen gefeiert”.
Worauf können wir uns wann freuen?
10. Oktober: Französischer Musikabend mit “Toi et moi” im Haus Eifgen.
11., 12. und 14. Oktober:Französischer Filmabend im Film-Eck mit “Adieu Chérie”
27. Oktober: Wermelskirchen à la carte: Creßes und Wein am Loches-Stand vor dem Bürgerzentrum
2. November: “Croaissant, Confitüre und eine gute Lektüre” in den Bürgerhäusern
8. November: “Vive la cuisine francaise” im Berufskolleg Bergisch Land
15. November: Französische Weinprobe im Bürgerzentrum
Weitere Informationen zu Loches erhalten Sie auf der Homepage der Stadt Loches oder des Rathauses Loches direkt.