zurück
Der Seniorenbeirat setzt sich für die Förderung, Anerkennung und gesellschaftliche Wertschätzung von freiwilligem Engagement ein.
Bürgerschaftliches Engagement ist von großer Bedeutung und wird auch in Zukunft ein wichtiger und ein nicht verzichtbarer Bestandteil der Bürgergesellschaft sein. Mit ihrem Engagement können ältere Menschen aktiv die Gesellschaft mitgestalten, am gesellschaftlichen Leben teilhaben und ihr Erfahrungswissen einbringen.
Unterstützung bei der Suche nach einem Ehrenamt erhalten Interessierte von der Freiwilligen-Börse Wermelskirchen e.V. oder von der städtischen Koordinierungsstelle für Bürgerliches Engagement.
Der Seniorenbeirat der Stadt Wermelskirchen möchte sich für die Würdigung des ehrenamtlichen Einsatzes stark machen. Menschen, die sich ehrenamtlich insbesondere für die Belange der Senioren einsetzen, sollen eine Anerkennung erhalten.
Unter anderem hat er hat sich zum Ziel gesetzt, dem Rheinisch-Bergischen Kreis, unter Berücksichtigung seines Kriterienkatalogs https://www.rbk-direkt.de/Dienstleistung.aspx?dlid=562, Menschen zur Würdigung ihres Einsatzes vorzuschlagen.
2019
Der vom Seniorenbeirat vorgeschlagene Geschäftsführer des Vereins VVV Dabringhausen e.V, Harald Röntgen, wurde für seinen außerordentlichen ehrenamtlichen Einsatz von der Kreisverwaltung mit der Ehrennadel in Gold gewürdigt.
Herr Röntgen wurde vom Seniorenbeirat stellvertretend für den Verkehrs- und Verschönerungsverein Dabringhausen e.V. benannt. Ein Verein, der mit seinen Projekten das Dorfleben, insbesondere für Seniorinnen und Senioren attraktiv gestaltet.
2022
Die vom Seniorenbeirat vorgeschlagene ehrenamtlich Engagierte Helga Hecht-Nowotnik, wurde für ihren außergewöhnlichen Einsatz im sozialen Bereich von der Kreisverwaltung mit der Ehrennadel in Gold gewürdigt. Die Ehrung, die in den vergangenen zwei Jahren coronabedingt ausfallen musste, fand am 10.06.2022 statt.
Frau Helga Hecht-Nowotnik ist Mit-Initiatorin und stellvertretende Vorsitzende der „Tafel Wermelskirchen e.V.“. Sie machte sich von Beginn an für die Idee der Tafel stark und setzt sich somit in hohem Maß aktiv für die Menschen, insbesondere für Seniorinnen und Senioren in Wermelskirchen mit geringem Einkommen, ein.
© 2025 Wermelskirchen
Unsere Website verwendet Cookies. Diese sind erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website und helfen uns dabei, die Benutzerfreundlichkeit stetig für Sie zu verbessern. Hierzu werden beim Besuch pseudonymisierte Daten gesammelt und ausgewertet. Ihr Einverständnis hierzu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.