Sportlerehrung in Wermelskirchen


 

Stadt sucht die Sportlerin, den Sportler und die Mannschaft des Jahres 2024!

Sportlerinnen und Sportler aufgepasst: Der Startschuss für die Sportlerehrung ist gefallen: Die Stadt Wermelskirchen sucht die Sportlerin, den Sportler und die Mannschaft des Jahres 2024. Und deshalb sind alle Vereine, Initiativen, aber auch Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, uns ihre Vorschläge zu schicken, wer bei der Sportlerehrung ausgezeichnet werden soll! 

Nominiert werden können nicht nur Einzelpersonen und Mannschaften, die außergewöhnliche sportliche Erfolge und Leistungen erzielt haben, sondern auch Personen, die sich durch lange ehrenamtliche Tätigkeiten in einem Sportverein verdient gemacht haben. 

Unter sportlerehrung@wermelskirchen.de freut sich die Stadt über zahlreiche Nominierungen aus allen sportlichen Bereichen. Unter www.wermelskirchen.de stehen die Bewerbungsunterlagen zum Download bereit. 

Einsendeschluss für die Vorschläge ist Donnerstag, 31. Oktober. Der Sportausschuss der Stadt Wermelskirchen wählt aus allen Nominierten die Sportlerin, den Sportler, die Mannschaft und die ehrenamtlich Aktive oder den ehrenamtlichen Aktiven aus und empfiehlt diese dann an den Rat, der die endgültige Entscheidung trifft.  

Die feierliche Sportlerehrung selbst ist am Tag des Sports am Samstag, 5. April 2025, im festlichen Rahmen im Bürgerzentrum mit den Nominierten und geladenen Gästen geplant. Die Gestaltung des Veranstaltungsprogramms wird auch diesmal schwerpunktmäßig den Sportvereinen vorbehalten sein. 

Übrigens: Die Erfolge werden anerkannt, wenn die vorgeschlagenen Personen oder Mannschaften einem ordentlichen Fachverband des Deutschen Sportbundes sowie einem dem Stadtsportverband Wermelskirchen angeschlossenen Verein angehören oder wenn die vorgeschlagenen Personen in Wermelskirchen wohnen. 

 

 

In Anerkennung außergewöhnlicher sportlicher Leistung oder in Anerkennung ehrenamtlicher Tätigkeit für den Sport, ehrt die Stadt Personen oder Mannschaften mit der Verleihung einer Ehrenurkunde. (Richtlinien der Stadt Wermelskirchen über Ehrungen für sportliche Erfolge vom 01.08.2019)

  • 2017 Judoka Karin Seide
  • 2018 Übungsleiterin bei WTV und TUS, Waltraud Klein
  • 2019 Diskuswerferin Marike Steinacker
  • 2021 Skifahrerin Romina Ramspott
  • 2022 Schachspielerin Arwen Steinhaus
  • 2023 Reiterin Juli Sofie Schmitz-Heinen 

  • 2017 Judoka Ben Musaeus
  • 2018 Schwimmer Yannis Merlin Willim
  • 2019 Handballspieler Eloy Morante Maldondo
  • 2021 Judoka Luke Cabecana
  • 2022 Tennisspieler Andrew Lux
  • 2023 Judoka Julius Glaser 

  • 2017 Damenmannschaft des Judoclubs JC Wermelskirchen
  • 2018 Tura Pohlhausen
  • 2019 Förderverein des Freibades Dabringhausen
  • 2021 Förderverein SSV Dhünn
  • 2022 ArcheRY Bogenprojekt von alpha e.V.
  • 2023 SSC Dhünn Fußball

  • 2019 Monika Steinke, für ihren langjährigen Vorsitz des Turn- und Gymnastikverein Dhünn (TGVD)
  • 2019 Edgar Müller, für seine Vorstandstätigkeit im SV 09/35 Wermelskirchen und im Förderverein der Nullneuner
  • 2021 Stephan Becker, Obmann des SSVB, für seinen Einsatz für das Sportabzeichen
  • 2021 Sabine Lang, SV 09/35, für ihre langjährige Tätigkeit als Übungsleiterin
  • 2022 Rainer Engels, für seine ehrenamtliche Tätigkeit im Schachverein
  • 2022 Klaus Engels, langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Stadtsportbund und WTV
  • 2023 Walter Thiel, Wermelskirchener Turnverein
  • 2023 Dirk Hohlmann, Tura Pohlhausen