Herzlich willkommen bei der Feuerwehr Wermelskirchen

Die Feuerwehr Wermelskirchen ist eine Freiwillige Feuerwehr, die sich aus knapp 400 Feuerwehrangehörigen bildet. Darunter zählen die aktiven ehrenamtlichen Einsatzkräfte, hauptamtliche Feuerwehrbeamte im mittleren und gehobenen feuerwehrtechnischem Dienst, die Jugendfeuerwehr, tarifbeschäftigte Angestellte des Rettungsdienstes sowie ien Anteil an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus der Verwaltung / Beamte im Tagesdienst.
 

In diesem großen Team, bestehend aus Männern und Frauen jeglichen Alters, haben wir gemeinsame Ziele, die wir in guter Zusammenarbeit bewältigen. Unsere Hauptziele sind insbesondere: Retten, Löschen, Bergen und Schützen. 

Egal ob Tag oder Nacht, wir sind rund um die Uhr unter 112 erreichbar.

Neben der Brandbekämpfung leisten wir technische Hilfe bei vielfältigen Unglücksfällen und Naturkatastrophen wie zum Beispiel Hochwasser, Verkehrsunfällen, Explosionen und Gefahrgutunfällen. Weitere Schwerpunkte sind der Schutz vor Gefahren, die Tierrettung und die Erhaltung von Sachwerten. Darüber hinaus ist auch der Rettungsdienst Aufgabe der Feuerwehr, der sowohl für die Notfallrettung als auch für den Krankentransport alarmiert wird.

Oberste Priorität hat immer die Rettung von Menschenleben! 

 

Wehrleitung Feuerwehr Wermelskirchen

Amtsleiter und Wehrleiter Brandrat Holger Stubenrauch, geb. 1975, ist seit 1990 Angehöriger der Freiwilligen Feuerwehr Wermelskirchen. 1996 begann er seine hauptberufliche Laufbahn bei der Feuerwehr Mettmann und wurde dort 2011 stellvertretender Leiter der Kreisleitstelle Mettmann. 2014 wurde er zum Leiter der Feuer- und Rettungswache und zum Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Wermelskirchen ernannt.

Stellvertretender Wehrleiter Stadtbrandinspektor Ingo Mueller, geb. 1965, ist hauptberuflich Groß- und Außenhandelskaufmann. Er begann seine Laufbahn bei der Freiwilligen Feuerwehr im Jahre 1983. Seit 1998 ist er stellvertretender Wehrleiter.

stellvertretender Amtsleiter Brandamtsrat 

Allgemeine Informationen zur Feuerwehr Wermelskirchen

Die Feuerwehr Wermelskirchen ist eine Freiwillige Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften.
Neben den derzeit 175 aktiven ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern arbeiten 52 hauptamtliche Kräfte im mittleren und gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst im 24 Stunden-Schichtbetrieb auf der Feuer- und Rettungswache Am Bahndamm 112 (Standort des ersten Löschzuges).
Jeweils 15 Feuerwehrmänner- und -frauen bilden hierbei eine Schicht und sind so - aufgeteilt in drei Schichten - rund um die Uhr auf der Feuerwache.
 
Insgesamt dienen sieben Feuerwehrstandorte im gesamten Stadtgebiet dazu, dem Sicherheitsverlangen in allen Ortsteilen in Wermelskirchen gerecht zu werden. 

Zu den Aufgaben der Feuerwehr gehört: 

- Vorbeugender Brandschutz 
- Brandbekämpfung 
- Hilfeleistungen 
- Löschwasserversorgung 
- Brandschauen und Öffentlichkeitsarbeit 

Zu den Aufgaben der hauptamtlichen Feuerwehrleute gehört außerdem die Wartung und Reparatur der feuerwehrtechnischen Ausrüstung wie Atemschutzgeräte und Schläuche. Zusätzlich gehören die Instandhaltungen auf der Wache sowie den Gerätehäusern oder rund um den Fahrzeugpark zum Aufgabenbereich. 


 

Holger Stubenrauch